14 graz www.grazer.at 15. SEPTEMBER 2019 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Umbau zurücknehmen! Ich bitte, die mit dem Umbau des Kaiser-Josef-Platzes einhergehenden verkehrlichen Umstellungen zurückzunehmen. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass der motorisierte Individualverkehr in der Stadt zurückgehen sollte, aber hierfür braucht es ein ganzheitliches Konzept. Die Umkehr der Einbahn in der Schlögelgasse hat weitreichende Konsequenzen für den Verkehrsfluss. Als Anrainer habe ich praxisbezogene Erfahrungen, was den Verkehr vor Ort angeht, die bei den Überlegungen evtl. gefehlt haben. Leute, die am Bauernmarkt einkaufen, fahren mehrere Runden, um einen Parkplatz zu finden. Leute wollen vermehrt auf den Opernring über die Schlögelgasse usw. Mathis Hesse, Graz * * * Was ist mit Kindergärten Zum Bericht über Schulwegunfälle: Ich finde es ja super, dass es da eine Initiative gibt, doch was ist mit den Kindergartenwegen?! Meine Tochter (nun nur noch eine, da die zweite morgen mit der Schule beginnt) geht in den Betriebskindergarten des LKH in der Stiftingtalstraße, einer Vorrangstraße, auf der 50 km/h gefahren werden darf, obwohl es in dem Bereich drei Kinderbetreuungseinrichtungen mit Eingängen an der oder ein wenig versetzt zur Hauptstraße gibt. Ich habe schon des Öfteren die Wichtigkeit einer 30er-Zone urgiert (beim zuständigen Verkehrsamt und einmalig auch bei Stadträtin Elke Kahr). Die Einrichtungen befinden sich im Bereich der Bushaltestelle Hahnhofweg in der Stiftingtalstraße. Dort besuchen ungefähr 150–200 Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung (eine Schätzung von mir – allein knapp 100 sind es in LKH-Kindergarten & -Krippe, im Med- Uni-KinderCampus und der -Krippe sind es wahrscheinlich nochmal 40–50 Kinder, wie viele im Waldorfkindergarten sind, weiß ich nicht genau). Die Verkehrssituation wurde Gott sei Dank im letzten Jahr schon etwas beruhigt, dadurch, dass ein Gehsteig (stadtauswärts führend) und eine Verkehrsinsel im Bereich der Haltestelle errichtet wurden, doch reicht dies meiner Meinung nach nicht aus. Die Haltestelle stadtauswärts befindet sich unmittelbar vor einer Rechtskurve und auch relativ bald nach einer Kurve. Ich bin immer etwas unrund, wenn ich hier die Straße kreuze. Ich wäre sehr froh, wenn man auf Kindergartenwege auch mehr Augenmerk legen würde. Hanna Heric, Graz * * * Alles lief korrekt ab Zum Leserbrief von Klaus Hyden über ein Radiogewinnspiel – Stichwort „Manfred-Mann- Konzert“: Nachdem ich namentlich genannt wurde, möchte ich kurz Stellung beziehen. Die Darstellung der von Herrn Hyden geschilderten Abläufe ist nicht korrekt, es wurden alle Gewinner-Daten richtig weitergegeben, und wir können diese Korrespondenz auch belegen. Vor allem aber würden wir uns im Sinne der journalistischen Sorgfaltspflicht erwarten, dass bei einem derartigen Fall künftig auch die „Gegenseite“ befragt wird und dass nicht einseitige Schuldzuweisungen ungeprüft abgedruckt werden. Andreas Meinhart, CvD, Soundportal Graz * * * Farbe der Regenschirme Zur neuen Augartenbucht: Für diese lächerliche Bucht wurden zig alte Bäume gefällt, der Spielplatz geopfert und Millionen hinausgeworfen. Und jetzt sollen die von der Politik trotz heftiger Proteste ignorierten Grazer mitbestimmen dürfen – worüber? Vielleicht über die Farbe der Sonnenschirme, die das Rathaus im Sommer hoffentlich dort gratis ausgeben wird? Peter Laukhardt, Soko Altstadt, Graz Neuer Chef für Das Café Schmiedt am Kapaunplatz wurde kürzlich neu übernommen. LUEF
15. SEPTEMBER 2019 www.grazer.at graz 15 Innenstadt-Wirtshaus NEWS. Das kultige Café Schmiedt wurde ebenso neu übernommen wie der Bäcker bei der Gärtnerei Grollitsch und die Kaffeesiederei Schraußer. Von Philipp Braunegger u. Verena Leitold redaktion@grazer.at che mit zwei Menüs unter der Woche“ an. Am Samstag und Sonntag hat Matics Lokal ebenso geöffnet. Bäcker bei Gärtnerei Die Expansion geht auf wie ein Germteig: Sein Brot-und-Gebäck- „Imperium“ weiter ausgebaut hat Martin Auer. Am Neufeldweg zog kürzlich eine neue Filiale ein, um genau zu sein im Gebäude der Gärtnerei Grollitsch, die umfangreich renoviert und umgestaltet wurde. Neben dem üblichen Angebot gibt es in der neuen Auer-Filiale einen Steh-Café-Bereich sowie eine kleine Gastgarten-Sitzfläche. In der Conrad-von-Hötzendorfstraße gibt’s ebenso Gastro-News. In die ehemalige „Kaffeesiederei Schraußer“ – das Lokal galt als Treffpunkt von Künstlern, Fußballfans und Gerichtsmitarbeitern – zog das „Nangha Café“ ein. Das kleine Restaurant widmet sich dem Motto „Thai Style“ und serviert Freunden fernöstlicher Küche u. a. thailändi- Zwei Jahre hat Bernd Kapfer das Traditionswirtshaus Café Schmiedt am Kapaunplatz hinter dem Franziskanerplatz geführt, seit wenigen Tagen hat es nun einen neuen Pächter. Im Franziskaner-Grätzl ist der kein Unbekannter, schmeißt doch nun „Café T. H.“- Chef Damir Matic jetzt den Laden. Der gebürtige Kroate, der im „T. H.“ immer wieder Promis wie Schauspielerin Adele Neuhauser oder Andreas Gabalier begrüßt, bietet „eine steirisch-bodenständige Küsche Menüs. Wenige Meter weiter steht das einstige „Schmankerl“ übrigens immer noch leer. Neues für Eggenberger Letzte Woche ist die Volkshochschule in ihr neues Zuhause in die Köflacher Gasse gesiedelt. Darüber werden sich auch Studierende der FH Joanneum freuen. Miteingezogen ist nämlich auch ein neues Café: das Frederik. Von Montag bis Freitag gibt es da Kaffee mit verschiedenen Süßspeisen, Frühstück und Mittagsteller mit klassisch-steirischen, aber auch internationalen Gerichten. herbst-Kantine Nächste Woche eröffnet der steirische herbst und mit ihm auch die legendäre Bar, die heuer zur Kantine wird. Dieses Mal macht sie in den Räumlichkeiten des ehemaligen Veggiez am Kaiser-Josef-Platz Station. Ab 18 Uhr wird dort gefeiert. Die Speisen gibt’s in Kooperation mit Raffael Jessner und Gatto Lupo. 20 x 2 Tickets für Get Lucky ■■ 20 x 2 Leser, also insgesamt 40, können bei der Premiere der Teenie-Komödie „Get Lucky“ am 25. September, 19.30 Uhr, im Dieselkino Lieboch gratis dabei sein. Außerdem gibt es für die Gewinner noch jeweils ein Getränk und Popcorn dazu. Im Film erleben sechs Teenager aufregende Ferien am Meer, mit erster Liebe, erstem Sex ... G E W I N N S P I E L 20 x 2 Tickets für „Get Lucky“ zu gewinnen! Warum dieser Film? E-Mail mit Betreff „Film“ und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 24.9.2019 Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
Laden...
Laden...