4 graz www.grazer.at 15. OKTOBER 2024 Im steirischen Landhaus tagte heute der vorletzte Landtag in der aktuellen Zusammensetzung und es gab noch einige Dinge zu besprechen. KK Landtag: Von Straßen und Energie-Synergien SPANNEND. In der heutigen Landtagssitzung ging es heiß her. Man merkt es ist bald Ende. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Am 24. November wählt die Steiermark ihren neuen Landtag und damit war dies heute die vorletzte Landtagssitzung in der aktuellen Zusammensetzung. . Und da gab es noch einige Themen, die allen Parteien, vor allem aber der Opposition in Form von FPÖ, KPÖ, Neos und Grünen unter den Fingernägeln brannten. Straßen, Energie & Co. Die Freiheitlichen urgierten bei Verkehrsreferent Anton Lang gleich einmal den Zustandsbericht der steirischen Landesstraßen, den der LH-Stv. bis Herbst versprochen haben soll. Auch heute gab es aber dazu kein genaues Datum. „Auch heute konnte uns Landesverkehrsreferent Lang kein genaues Datum zur Vorlage des Berich- tes nennen“, zeigt sich FPÖ- Klubobmann-Stellvertreter Stefan Hermann verärgert über die schwammige Auskunft des Regierungsmitglieds. Die FPÖ vermutet einen desaströsen Zustand der heimischen Straßen. Neos-Chef Niko Swatek lieferte sich mit LR Werner Amon ein Wortgefecht zum Thema Bildung. “In steirischen Kindergärten und Schulen brennt der Hut! Der Ausbau geht nicht voran. Eltern brauchen Glück, um einen Platz für ihr Kind in Krippe oder Kindergarten zu ergattern. Die Schulassistenz kracht hinten und vorne. Die Zustände sind unzumutbar”, betonte Swatek. Zufrieden waren die Neos damit, dass der Landtag eine Überprüfung der Zusammenlegung von Energie Steiermark und Energie Graz zur Nutzung von Synergien prüfen soll. Die Landtagssitzung war zu Redaktionsschluss noch im Gange. Frankowitsch-Chef Stefan Heissenberger (l.) und Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler fordern unter anderem den Erhalt der Altstadtbim. KK Großer Wunsch nach Parkplatz-Leitsystem HILFERUF. Die Innenstadt-Unternehmer wollen ein Parkplatz-Leitsystem und die Altstadtbim. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Gemeinsam mit Frankowitsch-Chef Stefan Heissenberger, appelliert Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler an die Koalition, die Altstadtbim zu behalten und ein Parkleitsystem für die Innenstadt einzuführen. 2013 wurde die Altstadtbim als „Fahrende Rolltreppe“ eingeführt und könnte jetzt den Einsparungen zum Opfer fallen. Sie ist ein Anreiz zum Einkaufen in die Innenstadt zu kommen. Und sie ist Teil der Strategie die Innenstadt verstärkt wie ein Einkaufszentrum zu organisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben: mit einem Centermanagement (Citymanagement genannt), zentrumsnahen Parkmöglichkeiten und eben der Möglichkeit, mit der Straßenbahn schnell und komfortabel von Geschäft A nach Geschäft B zu gelangen. „Aus unserer Sicht ist sie ganz wichtig, wenn es um die Attraktivität der Innenstadt geht“, erklärt Heissenberger, der auch im Vorstand von „Echt Graz“ (der Verein vertritt 160 der insgesamt 195 Geschäfte in zentraler Innenstadtlage) sitzt. Eine Maßnahme ist den Betrieben ein besonderes Anliegen: die Schaffung eines Parkleitsystems mit digitalen Anzeigetafeln, die bei den Stadteinfahrten anzeigt, in welchen Tiefgaragen Parkplätze frei sind. „Was wir vermeiden wollen, ist, dass Leute nicht in die Innenstadt fahren, weil sie glauben, dass sie keinen Parkplatz finden“, meint Heissenberger. Riegler ergänzt: „Ein solches Parkleitsystem wäre auch aus Umweltgründen sinnvoll, weil der Park-Such-Verkehr dadurch wegfällt.“ Ein von der VP eingebrachter Dringlicher Antrag im Juli-Gemeinderat wurde von der Koalition allerdings abgelehnt. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
15. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Pilzsucherin in Wald verletzt ■ Eine Dame nutzte am gestrigen Montag, 14. Oktober, das herbstliche Wetter, um sich auf Pilzsuche zu begeben. Mitten in einem Waldstück passierte dann das Unglück. Die Pilzsucherin kam zu Sturz und verletzte sich derart am rechten Bein, dass sie nicht mehr von alleine aufstehen konnte. Sie verständigte sofort eine Freundin, die daraufhin umgehend die Rettungskräfte alarmierte. Sowohl die Rettung als auch die Feuerwehr rückten an, allerdings konnte die verletzte Person vorerst nicht ausfindig gemacht werden. Nachdem das Waldstück relativ groß ist, wurde kurzerhand das Einsatzleitfahrzeug mit der Drohnenbereit- Einsatz für die FF Raaba im Wald. Eine Frau war zu retten. FF RAABA schaft des BFV Graz- Umgebung alarmiert. Doch während das Sonderfahrzeug sich noch auf Anfahrt befand, konnten Hilfeschreie ausgemacht werden und die Dame gefunden werden. Der anwesende Notarzt führte eine Erstversorgung durch, die Feuerwehr sorgte für den sicheren Transport aus dem Wald zum Rettungswagen. Danach wurde die Person zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Bei der Wahl zum neuen Landesvorsitzenden der Kinderfreunden - Wolfgang Moitzi (2.v.r.) – waren viele andere Politiker der SPÖ anwesend. SPÖ Kinderfreunde: Neuer Vorstand ■ Die Landeskonferenz der Kinderfreunde Steiermark, bei der sich der designierte Vorsitzende sowie der Landesvorstand zur Wahl stellen und sich auch die Rechnungsprüfer sowie die Geschäftsführung bestätigen lassen müssen, fand im wunderbaren Ambiente des Hotel Böhlerstern in Kapfenberg statt. Im Beisein von Landesrätin Doris Kampus, Klubobmann Hannes Schwarz, Bürgermeister Matthäus Bachernegg und Kinderfreunde Bundesvorsitzenden Jürgen Czernohorszky wurde Wolfgang Moitzi mit überragender Mehrheit gewählt und löste Alexia Getzinger, die aus beruflichen Gründen das Amt im Mai 2024, nach über 12 erfolgreichen Jahren zurücklegen musste, als Landesvorsitzender ab. Über 200 geladene Gäste feierten den frisch gewählten Landesvorsitzenden und den Landesvorstand gebührend. „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...