Aufrufe
vor 5 Monaten

15. Oktober 2024

  • Text
  • Innenstadt
  • Neos
  • Oststeiermark
  • Morgen
  • Oktober
  • Grazer
  • Akademie
  • Steiermark
  • Chemie
  • Graz
- Einsatzübung am Grazer Flughafen - Kommender Gemeinderat in der Vorschau - Landtag in der Rückschau - Innenstadt-Unternehmer fordern Parkleitsystem

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 15. OKTOBER 2024 GR Sabine Reininghaus will am Donnerstag Antworten. NEOS Parkkosten: Die Neos fragen nach ■ Die Diskussion um höhere Parkgebühren für SUVs nimmt weiter an Fahrt auf. Vize-Bgm. Judith Schwentner plant laut Neos, wie in Paris, höhere Parktarife für größere Fahrzeuge. Die Neos lehnen weitere Gebührenerhöhungen ab und werden deshalb das Thema in der kommenden Gemeinderatssitzung am Donnerstag aktiv ansprechen: „Wir Neos erwarten uns eine klare Antwort, ob Grazer Autofahrer bald noch mehr zur Kasse gebeten werden.“ Brezen und Stadion: Gemeinderat diese Woche im Rathaus Am Donnerstag ist das Grazer Rathaus wieder Schauplatz des Gemeinderates. Neben wichtigen und richtungsweisenden Themen, könnte es aber auch anders zugehen. Wir haben einen Überblick über die Themen. KK SPANNEND. Der Gemeinderat am Donnerstag dürfte ziemlich speziell werden. Neben richtungsweisenden Themen wie dem Flächenwidmungsplan und der Stadion-Studie stehen auch kuriose Punkte auf der Tagesordnung. Judith Schwentner (mi.) und Manfred Eber (r.) FOTO Dachgleiche am Refektorium ■ Bis Sommer 2025 entsteht am Grazer Rosenhain in unmittelbarer Nähe des Uni-Sportzentrums und des Trainings- und Diagnostikzentrums Aigner-Rollett-Allee ein top modernes Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 1300 Quadratmeter für das Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit an der Universität Graz. Heute, wurde ein bedeutender Meilenstein des Bauvorhabens gefeiert: Der Rohbau ist abgeschlossen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der kommende Gemeinderat am Donnerstag könnte wieder bis tief in die Nacht hinein dauern. 28 Punkte stehen auf der Tagesordnung, darunter sind einige schwer emotional besetzt und dürften für hitige Diskussionen sorgen. Zum Beispiel soll der Flächenwidmungsplan 4.08 beschlossen werden. Ein umfassendes hundert Seiten starkes Stück, das aber erst am Freitag Nachmittag als Nachtrag auf die Tagesordnung gesetzt wurde, was bei so manchen Mandataren für verstärktes Naserümpfen gesorgt hat. Aufgrund der Kurzfristigkeit wackelt der Beschluss aber, da es eine Zweidrittel-Mehrheit braucht. Hängen wird es an der KFG, die noch nicht entschieden hat, ob sie ihre Zustimmung gibt. Wie man hört, wurden viele Projekte in der ursprünglichen Fläwi-Planung gestrichen, einzelne sollen noch ausverhandelt werden. Im Vorfeld sorgte die Diskussion um das Grazer Stadion mächtig für Wirbel. Am Donnerstag wird schließlich die Machbarkeitsstudie für den Ausbau in Liebenau in Auftrag beschlossen werden. Neu gestaltet wird auch das Neutorviertel. Die Projektgenehmigung für die Planung kommt auf 550.000 Euro und soll bis 2026 laufen. Ebenso für Aufregung wird der Bebauungsplan für das gebiet rund um das Shopping Nord sorgen. Der Streit darum dauert schon viele Jahre und auch mit diesem Plan soll man beim Shopping Nord alles andere als zufrieden sein. Aber auch durchaus kurioses hat der Gemeinderat zu bieten. So werden die Grünen den gemeinnützigen Betrieb „Graz- Grün“ (jede Ähnlichkeit zu den „Grazer Grünen“ ist mit Sicherheit reiner Zufall) ins leben rufen. Dieser Betrieb soll sich vorrangig um Patenschaften für die Pflanzung von Bäumen, so wie deren Pflege konzentrieren. Dafür braucht es eine „einheitliche Aufsicht, Leitung und Geschäftsführung“. Nur: diese Tätigkeiten übernimmt bereits die Abteilung für Grünraum- und Gewässer und die Holding. Der Sinn einer solchen neuen Grün- Abteilung, wird wohl hinterfragt werden. Ähnlich kurios: die KPÖ lässt nicht locker und fordert eindringlich das Comeback bzw. den Erhalt der Salzburger Brezen am Adventmarkt, da „an das Büro der Bürgermeisterin zahlreiche An- und Nachfragen ergingen, wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist“, gekommen sein sollen. Und schließlich fordert die SPÖ ein „würdiges, sichtbares Andenken“ an die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Grazer Frauenministerin Helga Konrad.

15. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 3 Großeinsatz am Graz Airport ÜBUNG. 500 Personen, 12 Organisationen/Behörden/Unternehmen und viel Hubschrauberlärm. Am Flughafen wurde heute für den Ernstfall trainiert und die Erstürmung eines Flugzeuges simuliert. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Heute fand den ganzen Tag eine umfassende Einsatzübung namens „Alpha 9“ am Graz Airport statt. Rund 500 Personen nahmen an der größten, je am Airport veranstalteten Übung teil, darunter auch das Einsatzkommando Cobra Süd und ein Flieger samt Crew der Eurowings. Die Annahme: Es herrscht erhöhte Terrorgefahr in Westeuropa und in Graz wird ein Flieger beim Boarden von Terroristen gekapert. Geiseln werden genommen und der Flieger steht am Rollfeld. Nach intensiven Verhandlungen beschließt die Cobra das Flugzeug zu stürmen und die Geiselnehmer zu verhaften. Mehrere Fahrzeuge mit Polizis- Grazer Gasse eines Erfinders Grazer Straßen August Josef Toepler wurde 1836 in Brühl geboren und verstarb 1912 in Dresden. Er studierte Chemie am Gewerbeinstitut in Berlin und war als Dozent für Chemie und Physik, unter anderem in Riga, tätig. Im Jahre 1868 wechselte er auf die Professur für Physik an die Universität Graz, wo unter sei- ten und ein Hubschrauber greifen zu und zerren die fiktiven Geiselnehmer aus dem Flugzeug – den Geiseln geht es zum Glück gut. Wichtige Übung „Solche Übungen müssen alle zwei Jahre verpflichtend stattfinden, heuer hatten wir das Glück, dass uns Eurowings ein Flugzeug zur Verfügung gestellt hat“, meint Doris Poelt. Die Pressesprecherin des Flughafens ergänzt: „Wir führen diese Übung, übrigen die größte aller Zeiten am Graz Airport, im laufenden Betrieb durch. Es ist eine gigantische Herausforderung die rund 500 Personen zu koordinieren.“ Für die Polizei bringt diese Übung wichtige Erkenntnisse zur Erhöhung der Sichereit der Bevölkerung. nen Anweisungen von 1872 bis 1875 das physikalische Institut, eines der modernsten der damaligen Zeit, errichtet wurde. Die bedeutendsten Erfindungen sind zum Beispiel die Quecksilberpumpe, die Schlierenmethode oder auch die Influenzelektrisiermaschine. Seit 1949 trägt die Grazer Gasse den Namen Toeplers. Beamte des Einsatzkommando Cobra Süd erstürmten heute im Rahmen einer umfangreichen Anti-Terror Übung ein Flugzeug der Eurowings. KK Rusty, der Kuschelige Grazer Pfoten Die Gasse verbindet die Ettingshausengasse mit der Emichgasse. KK (2) Rusty liebt Kuscheleinheiten und versteht sich mit Kindern. KK Der Mischling Rusty kam Kinder, mit denen er Kuscheleinheiten liebt. gemeinsam mit seiner Schwester in die Arche Noah, da deren Besitzer leider für -1 Jahr, männlich einen längeren Zeitraum ins - kuschelig und sportlich Krankenhaus muss. Der Liebe - mag Hunde und Kinder ist sehr aufgeweckt und tobt gerne in der Natur. Rusty würde gerne die Hundeschule be- www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah suchen und mag Hunde und Tel. 0676 84 24 17 437

2025

2024

2023

2022

2021