4 graz www.grazer.at 15. NOVEMBER 2024 Bei einem Treffen heute in Gösting schlug der Protest gegen den Hockeyplatz den Verantwortlichen voll entgegen. Eine Absage ist wahrscheinlich. KK (2) Hockeyplatz in Gösting steht vor der Absage PROTEST. Bei einer Aktion vor Ort schlug der Protest zu und das Projekt könnte damit enden. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Groß war die Aufregung über einen geplanten Hockeyplatz beim Bulme-Bezirkssportplatz in der Dr.- Karl-Lueger-Straße. Kurz nach Aufkommen der ersten Gerüchte machte KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini mobil gegen dieses Projekt. Und schon heute stellte sich der Erfolg ein. Bei einer Versammlung mit rund 80 Anrainern und Sportstadtrat Kurt Hohensinner wurde rasch klar: Der Widerstand der Anrainer ist so groß, das Projekt kann wahrscheinlich nicht realisiert werden. Pascuttini bleibt dran Da diese Aussage heute eine Vor-Ort-Entscheidung von Alexis Pascuttini Stadtrat Hohensinner war, will Pascuttini dran bleiben. „Ich freue mich sehr dass der Widerstand der Anrainer mit samt unserer Unterstützung erfolgreich war. Ich nehme Stadtrat Kurt Hohensinner beim Wort, dass der Hockeyplatz nicht beim Sportplatz Dr Karl Lueger Straße errichtet wird und er nun einen Alternativstandort suchen wird! Wäre der Hockeyplatz wie geplant um 1,2 Mio in der Dr. Karl Lueger Straße errichtet worden, wäre der Verkehr in der Gegend völlig kollabiert!” Er kündigt gegenüber dem „Grazer24“auf Nachfrage telefonisch an, dass er in der Gemeinderatssitzung im Dezember drauf bleiben will und nicht locker lässt, bis der Hockeyplatz in Gösting tatsächlich nicht realisiert wird. Das Orpheum war die Wirkungsstätte von Konzertveranstalter und Journalist Vojo Radkovic. Nach seinem Tod soll er eine Tafel bekommen. LUPISPUMA/KK Gedenktafel für Vojo in seinem „Wohnzimmer“ EHRE. Die SPÖ hat gestern im Gemeinderat eine Gedenktafel für Vojo Radkovic gefordert. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Der Tod von Vojo Radkovic Ende September traf nicht nur uns beim „Grazer“, es war ein Schock für viele seiner Freunde und langjährigen Wegbegleiter. Bereits kurz nach seinem Ableben kam die Idee auf ihm in seinem „Wohnzimmer“, dem Orpheum ein Gedenken zu setzen. Nach der würdevollen Verabschiedung vom großen Grazer Veranstalter und Journalisten Ende Oktober soll diese Idee jetzt in die Tat umgesetzt werden. Gemeinderat In der gestrigen Gemeinderatssitzung stellte SPÖ-Klubobfrau Daniela Schlüsselberger einen Antrag an die zuständigen Vojo Radkovic Stellen eine solche Gedenktafel zu prüfen. Zuständig dafür ist Stadtrat Günter Riegler von der ÖVP. Schlüsselberger erwähnt am Telefon, dass sie bereits vor dem Antrag mit den Stellen in Kontakt getreten ist und auch mit einem langjährigen Wegbegleiter Vojos - Michael Hüttler - gesprochen habe. Die Idee einer Büste vor dem Orpheum konnte man zwar viel abgewinnen, die bürokratischen Hürden wären aber viel höher als bei einer Gedenktafel im Orpheum. „Deswegen werden wir versuchen diese Tafel im Innenraum des Hauses schnell zu realisieren und damit Vojo Radkovic in seinem Wohnzimmer einen Ehrenplatz zu geben“, meint Schlüsselberger. Bereits Anfang 2025 könnte es schon soweit sein. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
15. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Jugendlicher hat Polizisten verletzt ■ Am gestrigen Abend, 14. November, nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Graz-Karlauerstraße während einer Amtshandlung in der Laudongasse den Geruch von Marihuana wahr. Infolgedessen kontrollierten die Beamten einen 17-jährigen Grazer und stellten circa vier Gramm Marihuana sicher. Aus diesem Grund nahmen die Polizisten den Verdächtigen um circa 18:30 Uhr zur Vernehmung mit in die Polizeiinspektion Karlauerstraße. Dort verletzte der Jugendliche im Bereich der Eingangsschleuse einen Polizisten. Der Verdächtige wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Graz verbracht. Die Kollision geschah in Altreiteregg in der Gemeinde Hitzendorf. Dort wurden während der Personendurchsuchung weitere 45 Gramm Marihuana sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Jakomini an. Gegen den 17-Jährigen laufen nun Ermittlungen zum Verdacht des Suchtmittelgesetzes, des tätlichen Angriffs gegen einen Beamten sowie der schweren Körperverletzung. Der verletzte Polizist musste seinen Dienst abbrechen. Die Genesung wird auf mehrere STREET VIEW Wochen eingeschätzt.Ein Auszug aus der Anzeigenstatistik zeigt, dass Straftaten (Gewalt) gegen Beamte keine Seltenheit sind. Im Jahr 2022 kam es zu 340 Anzeigen, 2023 zu 305. Dabei wird erwähnt, dass damit verbundene Verletzungen strafrechtlich ohnedies zum Straftatbestand der schweren Körperverletzung subsumiert und somit als Verbrechen eingestuft werden. Hierbei kann die Strafhöhe bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe umfassen. Kollision zwischen PKW und Motorrad ■ Gegen 07:40 Uhr des gestrigen Donnerstags fuhr ein 17-Jähriger aus dem Bezirk GU mit seinem Motorrad auf der L315 in Richtung Süden. Im Bereich Altreiteregg kam der Lenker, vermutlich wegen einer Dieselspur, mit seinem Motorrad plötzlich ins Schleudern. Dadurch geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Pkw-Lenker, ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk GU, versuchte noch vergebens nach rechts auszuweichen, aber es kam zur seitlichen Kollision zwischen dem Motorrad und dem PKW. Das Motorrad wurde in den Straßengraben geschleudert, der Lenker kam auf der Straße zu liegen. Der 17-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit schweren Verletzungen in die Kinderklinik Graz geflogen. Der Pkw-Lenker und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Eine Alkoholisierung wurde nicht festgestellt. Gut versorgt, wenn der Strom ausfällt? WASSER? LEBENSMITTEL? TASCHENLAMPE? RADIO? >> VORSORGE ist das Um und Auf. Schauen Sie darauf, dass Sie gut versorgt sind, wenn der Strom einmal länger weg bleibt!
Laden...
Laden...