Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

15. November 2020

  • Text
  • Koch
  • Park
  • Liebenau
  • Fussgaengerleitsystem
  • Gehsteig
  • Strassenbahn
  • Umgebung
  • Ruckerlberg
  • Verkehr
  • Sommer
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Graz-Umgebung geht in Sachen Verkehr neue Wege - Ruckerlberg wird zur Schnellstraße - Bomben-Gefahr für Hobby-Archäologen - Auch Straßenbahnen tragen jetzt Masken - Wo bleiben die Gehsteige? - Fußgängerleitsystem kommt 2021 - Tochter maskenbereit, Mutter verzweifelt: „Mein Kind wird abgesondert und diskriminiert“ - Ärger in Liebenau: Wuchernde Wiesenfläche im Park - Das sind die besten Köche der Stadt

30 viva www.grazer.at

30 viva www.grazer.at 15. NOVEMBER 2020 Pflegeberufe Mit allen Gastronomen wurde eine Lösung gefunden: Der „Grazer“-Frühstückspass wird um ein Monat nach Wiedereröffnung verlängert. GETTY Frühstückspass um ein Monat verlängert LÖSUNG. Da der Pass durch den Lockdown nicht eingelöst werden kann, wird er verlängert. Auch dieses Jahr können „Grazer“-Leser wieder frühstücken wie die Kaiser. Und zwar fünf Mal um nur 30 Euro, bei einem Gesamtwert von 52,45 Euro. Der Frühstückspass hätte eigentlich bis 30. November bei unseren Partnern Lenz im Lend, Leo, Merano City, das Eggenberg und Ristorante Paradiso eingelöst werden müssen. Aufgrund des Lockdowns ist das jetzt natürlich nicht möglich. Mit allen Gastronomen konnte jetzt aber eine Lösung gefunden werden: Der Pass ist ab Wiedereröffnung (egal, wann das sein wird) ein Monat gültig! Frühstückslokale ➣ Lenz im Lend: Das Lenz im Lend befindet sich mitten am belebten Lendplatz und strahlt nur so vor sonniger Gemütlichkeit. Während morgens aus der Küche der Duft von hausgemachtem Kuchen über den Platz weht, genießen die Gäste frischen Kaffee und saisonale Marktbrote mit Zutaten vom benachbarten Bauernmarkt. ➣ LEO: Es ist wohl eine der gemütlichsten und angesagtesten Locations im Grazer Süden. Beim Brunchen kann man moderne Frühstückskreationen im Wert von 13 Euro genießen. ➣ Merano City: Das Merano City in der wunderschönen Sporgasse in Graz lockt mit Urlaubsflair. Das Frühstück beinhaltet: frisch gepressten Orangensaft, Saunaschinken, Salami, Gauda, weiches Ei, frisches Gemüse, Butter und Gebäck. ➣ Das Eggenberg: Die wichtigste Mahlzeit des Tages darf natürlich nicht zu kurz kommen – darum gibt’s Frühstück bis 12 Uhr. Eine reichliche Auswahl lässt Frühstück-Fans strahlen. ➣ Ristorante Paradiso: Einmal schnell Italien! So lautet das Motto. Der schöne Kastner-Innenhof versetzt einen direkt in den Urlaub. Ein frisches Frühstück à la Italien darf dabei nicht fehlen. HILFE. In ganz Österreich herrscht akuter Mangel an Krankenpflegepersonal. Jetzt soll mit Vorurteilen aufgeräumt werden. Die Gesundheitsbranche ist aufgrund der aktuellen Corona-Lage gefragter denn je. In fast allen Bereichen herrscht ein Mangel, der seit Jahren kommuniziert wurde, aber jetzt wieder ins Bewusstsein gerufen wird. Dabei ist die Branche, das Arbeiten mit Menschen, für viele eine erfüllende Arbeit. Es herrschen teilweise Vorurteile, die gebrochen werden müssen. Für Pflegeberufe gibt es eine breitgefächerte Ausbildung. Man kann in viele Bereiche hineinschauen und merkt schnell, dass es mehr gibt, als man vermutet. Der Beruf der Pfleger ist zudem ein sehr wichtiger und ernstzunehmender Beruf. Die Leute werden aufgrund der gesünderen Lebensweise heute immer älter, was auch heißt, dass es mehr berufliche Helfer in dieser Sparte braucht. In Österreich, vor allem in Graz, gibt es viele Ausbildungswege, die einen auf seinem Werdegang lehren, begleiten und unterstützen. Pflege für jedermann Zur Pflege gehört nicht nur jene älterer Menschen: ➣Altenpflegehelfer: Altenpflegehelfer arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gebrechlicher bzw. kranker oder auch gesunder älterer Menschen mit. ➣ Anästhesietechnischer Assistent: Anästhesietechnische Assistenten kontrollieren die Narkoseund Schmerzmittel und bereiten z. B. Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor. ➣ Fachkraft – Pflegeassistenz: www.grazer.at präsentiert

15. NOVEMBER 2020 www.grazer.at viva 31 sind jetzt wichtiger denn je Fachkräfte für Pflegeassistenz betreuen Menschen, die aufgrund ihres Alters, einer Behinderung oder Krankheit Unterstützung benötigen. ➣ Gesundheits- und Krankenpflegehelfer: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer wirken bei Körperpflegemaßnahmen mit, betten und lagern Patienten um, teilen Essen aus und helfen bei der Nahrungsaufnahme. Sie beobachten und kontrollieren Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung ihrer Patienten. ➣ Haus- und Familienpfleger: Haus- und Familienpfleger unterstützen – meist vorübergehend – Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und aus allen Altersgruppen. ➣ Hebamme/Entbindungspfleger: Hebammen/Entbindungspfleger stellen Schwangerschaften fest, beraten Schwangere und führen die erforderlichen Vorsorgeuntersuchungen durch, um den Pflegeberufe sind sehr vielseitig. Oft kann man pflegebedürftigen Menschen etwas zurückgeben, indem man einfach für sie da ist. GETTY Schwangerschaftsverlauf zu überwachen und Regelwidrigkeiten frühzeitig zu erkennen. Normal verlaufende Entbindungen führen sie selbstständig durch. ➣ Pflegefachmann/-frau: Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. ➣ Sozialassistent: Sozialassistenten übernehmen pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Aufgaben. Unterschiedliche Berufe für unterschiedliche Menschen. Wie man sieht, ist die Berufssparte sehr vielseitig. Wer also gerne mit Menschen arbeiten möchte und dabei Gutes tun und bewirken will, ist in einem dieser Berufe genau richtig.

2023

2022

2021