DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

15. November 2020

  • Text
  • Koch
  • Park
  • Liebenau
  • Fussgaengerleitsystem
  • Gehsteig
  • Strassenbahn
  • Umgebung
  • Ruckerlberg
  • Verkehr
  • Sommer
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Graz-Umgebung geht in Sachen Verkehr neue Wege - Ruckerlberg wird zur Schnellstraße - Bomben-Gefahr für Hobby-Archäologen - Auch Straßenbahnen tragen jetzt Masken - Wo bleiben die Gehsteige? - Fußgängerleitsystem kommt 2021 - Tochter maskenbereit, Mutter verzweifelt: „Mein Kind wird abgesondert und diskriminiert“ - Ärger in Liebenau: Wuchernde Wiesenfläche im Park - Das sind die besten Köche der Stadt

szene graz 26

szene graz 26 www.grazer.at 15. NOVEMBER 2020 24 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ich konnte als Teenager auch nicht viermal im Jahr nach Barcelona fliegen zum Party-Machen!“ Der Umwelt zuliebe: Star-Designerin Lena Hoschek wünscht sich, dass es nach Corona keine Billigflüge mehr gibt. LUPI SPUMA Das sind die besten G’SCHMACKIG. Graz hat kulinarisch viel zu bieten. Diese Woche wurden die Spitzenköche Daniel Marg vom Miss Cho und Didi Dorner vom Magnolia zu den besten gewählt. Didi Dorner ist aktuell der einzige 3-Hauben-Koch der Stadt. ROLLING PIN, LUEF Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Während die bekanntes- ten Auszeichnungen der Branche – die Hauben von Gault Millau und die Sterne vom Guide Michelin – von Jour- nalisten und Testern mit hoher Expertise im Bereich Kulinarik vergeben werden, werden die „100 Best Chefs Austria“ von 5000 Mitarbeitern der Gastronomie gewählt. So können Branchenkollegen und damit auch Konkurren- ten bewertet werden. Die Initiato- ren von „Rolling Pin“ bezeichnen das Ranking deshalb gerne auch als „härtesten Award der Szene“. Durchsetzen konnten sich die- se Woche zwei Chefs, die auch schon „unter der Haube“ sind. „Mr. Orange“ Didi Dorner vom Magnolia, der einzige 3-Hauben- Koch der Stadt, schaffte es auf Platz 63 in ganz Österreich. Da- niel Marg vom Miss Cho und seit Kurzem auch Pink Elephant konnte ihn überholen und sogar Platz 44 belegen. Sie fliegen auf die Trüffel ■ Eine richtige Trüffel-Rundreise konnte man kurz vor dem Lockdown im Nova Air erleben. Küchenchef Andrew Hartmann und Restaurantleitung Andrea Schwarzbauer zauberten Köstlichkeiten aus sechs verschiedenen Ländern auf den Teller: vom heimischen Saibling über spanischen Serano bis zu japanischem Sushi – natürlich alles verfeinert mit der Edelknolle. Andrea Schwarzbauer und Andrew Hartmann hoben ab. KRUG Locationwechsel wird zum Heimspiel: Die Science Busters experimentieren ab Dezember an der Grazer Uni. PERTRAMER Sommer is coming (soon) ■ Der nächste Sommer kommt bestimmt – und der dazugehörige Hit könnte aus Graz kommen. „Quiero Vivir“ heißt der Latino-Pop-Ohrwurm von Silvio Gabriel und Fritz Jerey. Die beiden Musiker sind in der Szene keine Unbekannten: Ersterer bringt jährlich tausende Grazer am Lendplatz oder bei der Opernredoute zum Salsa-Tanzen. Der zweite stürmte mit Hits wie „Under The Mango Tree“ die Charts und arbeitete mit Stars wie Shaggy oder Ava Max, aber auch der EAV. „Der Herbst stand vor der Tür, und wir wollten wohl beide instinktiv den Sommer als Inbegriff der Lebensfreude musikalisch festhalten“, erinnern sich die beiden. Jetzt wurde das passende Video mit viel Sonnenschein und kubanischen Oldtimern gedreht. Science Busters nun aus Graz ■ Neues von der schärfsten Science-Boy-and-Girl- Group der Milchstraße: Ab Dezember zeichnen die Science Busters ihre Show in Graz auf – nämlich im Alumni-Hörsaal der Karl-Franzens-Universität. Dabei ist es für die verrückten Wissenschaftler ein Heimspiel und vor allem für Martin Puntigam naheliegend: „Ich komme aus der Stadt, Florian Freistetter hat an der Universität Graz studiert, Helmut Jungwirth ist hier sogar Professor, und alle anderen Science Busters wissen nicht nur genau, wo Graz liegt, sondern auch, wie man öffentlich auf die Uni kommt. Die Vermählung war also nur eine Frage der Zeit. 435 Jahre nach Gründung der Uni und kurz vor dem 15. Geburtstag der Science Busters ist es so weit!“ Anwärter für den Sommerhit 2021: Fritz Jerey (l.) und Silvio Gabriel beim Videodreh zu „Quiero Vivir“ KK

15. NOVEMBER 2020 www.grazer.at szene graz 25 27 HEIDRICH, LUPI SPUMA Andreas Gabalier Der Volks-Rock-’n’-Roller feiert am 21. November seinen 36. Geburtstag. GEBURTSTAGSKINDER DER WOCHE Happy Birthday! Clemens Setz Für den Grazer Erfolgsautor stehen heute 38 Kerzen auf der Torte. Köche der Stadt Was beide gemeinsam haben: Sie legen sich nicht auf be- stimmte Gerichte fest, bieten Geschmackserlebnisse aus un- terschiedlichen Gegenden und sind auch für Überraschungen gut, haben aber trotzdem ihre Signature-Speisen, für die sie be- kannt sind. Bei Marg ist das etwa die „japanische Thunfischpizza mit gelbem Rettich und Wasabi“. Wäh- rend er im Miss Cho ein bisschen verruchte panasiatische Köst- lichkeiten auf den Teller zaubert, geht er im neuen Pink Elephant neue Wege – auch geografisch. Dort steht Mexiko mit Tacos, Burritos und Quesadillas kulina- risch im Vordergrund. In beiden Lokalen möchte er seine Gäste zum Food-Sharing animieren. Dorner bietet einerseits mit seiner legendären cuisine intuitive puren Geschmack im Magnolia – der Schokodome ist dort Sig- nature-Dish. Andererseits zollt er im Pastificio am Jakominiplatz seiner Leidenschaft für Hausmannskost Tribut – in diesem Fall für die italienische. Der Per- fektionismus ist in jeder einzelnen Zutat spürbar. Das Wasser für die Pasta stammt aus einer be- stimmten Quelle, das Mehl von einer spezi- ellen Mühle. Daniel Marg schaffte es bei den 100 Best Chefs unter den Grazern am weitesten nach oben. Krapfenkönigin ist jetzt gekrönt ■ Trotz Lockdown hat diese Woche der Fasching begonnen! Zuvor standen die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark bei der Landesprämierung 2020 auf dem Prüfstand. Brotbäuerin Sonja Wippel aus Premstätten in Graz-Umgebung darf sich nun Krapfenkönigin nennen. Sonja Wippel wurde Landessiegerin im Krapfen-Backen. LK/DANNER

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021