2 graz www.grazer.at 15. MÄRZ 2024 17.000 Euro von der Volkspartei für Krebs- und Leukämiehilfe. GASSER Spende für den guten Zweck ■ In der Weihnachtszeit wurde von der Steirischen VP ein Glühweinstand für den guten Zweck betrieben. Insgesamt kamen dabei 17.000 Euro zusammen, die der Österreichischen Krebshilfe Steiermark sowie der Leukämiehilfe Steiermark zugutekommen. LH Christopher Drexler und GF Detlev Eisel- Eiselsberg haben jeweils einen Scheck in der Höhe von 8.500,- Euro an die Krebshilfe Steiermark und an die Leukämiehilfe Steiermark übergeben. Krankenhaus-Feuerwehren trafen sich heute am LKH West. KAGES Sicherheit im Krankenhaus ■ Vertreter von österreichischen Krankenhaus-Betriebsfeuerwehren trafen sich gestern und heute im LKH Graz II zu einem Workshop über Sicherheit und Brandschutz im Spitalswesen. Betriebsdirektor Bernhard Haas, selbst Kommandant der Betriebsfeuerwehr des LKH Graz II und KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhart Stark eröffneten die Arbeitsgemeinschaft mit spannenden Vorträgen. Nach „Grazer“-Gespräch zur Jugendkriminalität Polit-Spielchen statt Suche nach ernsthafter Lösung Das ganze Gespräch zum Thema „Jugendkriminalität in Graz“ (im Bild Bürgermeister-Sprecher Georg Fuchs, Polizei-Sprecher Markus Lamb und Stadtpolizeikommandant Thomas Heiland v.l.) gibt‘s am Sonntag im „Grazer“. GASSER PEINLICH. Am Dienstag haben wir Experten zum Thema „Jugendkriminalität“ an einen Tisch gebracht. Erste Ergebnisse wurden schon vor der Veröffentlichung am Sonntag politisch vom Bürgermeisterbüro ausgeschlachtet. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Aufgrund der zahlreichen massiven Gewalt- und Straftaten von Jugendlichen hat der „Grazer“ am Dienstag einen Runden Tisch mit den relevantesten Entscheidungsträgern und Experten zum Thema veranstaltet. Neben Stadtpolizeikommandant Th o - mas Heiland, dem Sprecher der Landespolizeidirektion Steiermark Markus Lamb und dem Direktoren-Sprecher der Sportmittelschule Bruckner Michael Habjanic, nahmen Jugendstadtrat Kurt Hohensinner teil. Lediglich Bürgermeisterin Elke Kahr sagte ab und ließ sich von Eva Seiler vom Sozialamt sowie dem Sprecher des Bürgermeisterbüros Georg Fuchs vertreten. Beim Verkünden der Ergebnisse des intensiven und spannenden Gespräches, das am Sonntag in unserer Printausgabe zu lesen ist, war die Frau Bür- germeisterin aber die Erste. Per Presseaussendung teilt sie mit, einen Jugenddialog ins Leben rufen zu wollen, der alle städtischen Bereiche vernetzen und die Kräfte bündeln soll. „Ziel ist ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander aller Generationen und Menschen in der Stadt Graz.“ Ärger über Alleingang Damit nimmt sie einen Vorschlag von Jugendstadtrat Kurt Hohensinner auf, der Kahr bei unserem Runden Tisch über ihren Sprecher angeboten hat, eine gemeinsamen Masterplan gegen Jugendgewalt zu erstellen, um über die Parteigrenzen hinweg Positives zu erreichen. Doch auch davon war in der Aussendung keine Rede, was Hohensinner sauer aufstößt: „Unser Ziel war es einen großen Schulterschluss und gemeinsamen Aktionsplan für die Stadt zu entwickeln: Statt beim gemeinsamen Runden Tisch des ,Grazer‘ über Lösungen zu diskutieren, fährt die Bürgermeisterin über alle anderen Beteiligten drüber und präsentiert im Alleingang einen so genannten Jugenddialog. Das ist viel zu wenig und eine Geringschätzung der Arbeit des Jugendamts. Dieses steht jeden Tag mit den Jugendzentren, Jugendrat und vielen andere Stellen im Dialog. Die Bürgermeisterin darf nicht die Augen verschließen und nicht verharmlosen. Wir brauchen keine warmen Worte, sondern echte Maßnahmen. Wir brauchen einen Aktionsplan. Wir müssen den Problemen, die teilweise traumatisierte zugezogene Kinder, Jugendliche und Familien in unsere Stadt bringen, entschlossen begegnen!“ Abseits dieses Alleingangs wird sich „der Grazer“ auch weiterhin mit dem drängenden Thema der Jugendkriminalität beschäftigen und gemeinsam mit den Experten aktiv nach einer dauerhaften und ernsthaften Lösung für die Grazer suchen.
15. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 3 Nanuk geht gerne spazieren Grazer Pfoten V.l.: Uni Graz-Rektor Peter Riedler, Tomas Kamencek, Michael Missethan, Lukas Spielhofer, Daniel Kales, Gabriel Lipnik, Tobias Scheipel und TU Graz- 6 besondere Promotionen ■ Die Promotion „sub auspiciis Preasidentis rei publicae“ gelingt nur den allerwenigsten Absolventen österreichischer Hochschulen. Jetzt durften in Graz gleich sechs Wissenschafter diese Glanzleistung feiern: Der klassische Philologe Lukas Spielhofer (Universität Graz), die Informatiker Daniel Kales und Tobias Scheipel, die Mathematiker Gabriel Lipnik und Michael Missethan sowie der Physiker Tomas Kamencek (alle TU Graz) haben sich diese Auszeichnung aufgrund ihrer außergewöhnlichen schulischen und akademischen Leistungen verdient. Stellvertretend für den Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vollzogen am 15. März 2024 Uni Graz-Rektor Peter Riedler und TU Graz-Rektor Horst Bischof den Promotionsakt in der Aula der Alten Universität Graz im Beisein von Landeshauptmann Christopher Drexler. Special Olympics Winterspiele 2024 Nanuk ist ein Ausbruchskünstler, der gerne spazieren geht. Nanuk ist ein wahrer Ausbruchskünstler. Der freundliche und aufgeschlossene Border Collie-Husky-Mix überwindet auch hohe Zäune. Nanuk - 7 Jahre, männlich - freundlich kann die Grundkommandos, - aufgeschlossen möchte aber gerne mehr lernen. Er ist ein ruhiger Hund, der aber gerne geistig und körperlich gefordert werden möchte. Er braucht lange Spaziergänge und ausgiebige Wanderungen. Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 Stolzer Special STEIERMARK Olympics Winterspiele Medienpartner Die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. Grazer24 Jetzt App downloaden 14. – 19. März 2024 Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein Der „Grazer“ präsentiert als stolzer Medienpartner die wichtigsten NEWS der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 auf www.grazer.at und im Grazer24 epaper. KK Nationale www.grazer.at Winterspiele mit internationaler Beteiligung präsentiert
Laden...
Laden...