Aufrufe
vor 1 Jahr

15. März 2022

  • Text
  • Politik
  • Murgg
  • Gastronews
  • Auenbrugger
  • Wein
  • Vinothek
  • Kabarett
  • Jazz
  • Theater
  • Bühne
  • Kleinkunst
  • Zirkus prattes
  • Zirkus
  • Cari
  • Menschen
  • Seiersberg
  • Festival
  • Ukraine
  • Morgen
  • Grazer
- Zirkus Prattes: Graz bekommt eine neue Kleinkunstbühne – Vinothek s'Auenbrugger ist zurück - Rücktrittsforderungen, Rohstoffteuerungen & rasche Ukraine-Hilfe im Landtag

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 15. MÄRZ 2022 Landtagssitzung Rücktrittsforderungen, Rohstoffteuerungen & rasche Ukraine-Hilfe Nicht nur modisch wurden in der heutigen Landtagssitzung Statements gegen den russischen Krieg in der Ukraine gesetzt. LANDTAG STEIERMARK/FISCHER (3) POLITK. Im steirischen Landtag wurden heute wieder die Rücktrittsforderungen für KP-Mandatar Werner Murgg laut. Die Ukraine-Krise und die bereits eintreffenden Flüchtlinge standen natürlich ebenfalls auf der Tagesordnung, so wie Preisexplosionen, Elementarpädagogik und Airpower. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer konnte heute nicht an der Landtagssitzung teilnehmen, denn in der Früh bekam er ein positives Ergebnis nach einer routinemäßigen PCR-Testung. „Ich bin dreimal geimpft und ich bin soweit symptomlos. Ich befinde mich in häuslicher Quarantäne und werde meiner Arbeit in den nächsten Tagen von zu Hause aus nachgehen“, ließ er wissen. Lieber ebenfalls nicht dabeigehabt hätten zumindest ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ und Neos den Abgeordneten Werner Murgg der KPÖ. 2019 reiste dieser nämlich in das Separatistengebiet, um die Unabhängigkeit Donezks zu feiern. Die Anerkennung dieser ging bekanntlich dem Einmarsch Putins in die Ukraine voraus. Seither muss er sich gegen wiederholte Rücktrittsaufforderungen wehren. ÖVP und SPÖ haben beschlossen bis zu einer klaren Entschuldigung und Distanzierung Murggs geschlossen den Sitzungssaal bei seinen Reden zu verlassen. „Ziel der Delegation war, sich vor Ort ein Bild von der Lage in den selbsternannten Volksrepubliken Luhansk und Donetsk zu machen und gemäß dem Motto der Reise – und ganz im Sinne der österreichischen Neutralität – „Dialog, Demokratie, Föderalismus und Selbstbestimmung“ zu fördern“, so Murgg in einer Erklärung. „Dass der Konflikt im Einmarsch Russlands in die Ukraine gipfelte und Putin die Waffen dem Dialog vorzog, wird von der KPÖ Steiermark und Werner Murgg zutiefst bedauert und aufs Schärfste verurteilt.“ Topthema Ukraine Die Ukraine-Krise stand aber auch abseits davon ganz oben auf der Tagesordnung – in Form einer aktuellen Stunde. „Krieg ist immer ein Bruch mit der Menschlichkeit“, so Landtagspräsidentin Manuela Khom, die symbolisch in blau-gelb erschien. Soziallandesrätin Doris Kampus freute sich über die enorme Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung: rund 4000 private Quartiere für Flüchtende seien schon angemeldet worden. In der Messehalle D eröffnet morgen Mittwoch ein Ankunftszentrum. Noch diese Woche möchte die Landesregierung laut Landesrat Christopher Drexler Hilfen für die polnische Partnerregion Lublin, in der besonders viele Flüchtlinge eintreffen, beschließen. Die Partnerschaften mit russischen Regionen werden dagegen unterbrochen. Die FPÖ rund um Mario Kunasek forderte ein klares Bekenntnis zur österreichischen Neutralität sowie eine Stärkung des Bundesheeres. Energie & Pädagogik Im Zusammenhang mit der Krise in der Ukraine waren auch die steten Teuerungen vor allem am Energie- und Kraftstoffsektor ein sehr präsentes Thema. „Durch unsere Energieabhängigkeit finanzieren wir Putins Morden in der Ukraine letztlich mit“, findet Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl scharfe Worte und fordert einen ernsteren Fokus auf erneuerbare Energien. Auch die Elementarpädagogik war wieder Thema. Die Grünen brachten dazu ebenso wie die Neos rund um Niko Swatek ihre Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen ein. Die KPÖ pochte auf die Absage der Airpower: „Eine militärische Leistungsschau wenige hundert Kilometer von einem Kriegsschauplatz entfernt ist unangebracht“, so Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0316/232110 DW 2627, verkauf@grazer.at |VERKAUF:Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/806666891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/806666848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

15. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ christoph.zefferer@grazer.at Sozialleistungen zu Unrecht bezogen Ein PKW landete in Gratkorn-Markt im Straßengraben. FF GRATKORN-MARKT haltsermittlung veranlasst. Zu den Vorfällen fand bereits eine Verhandlung am Landesgericht Graz statt. Küchenbrand in Thal bei Graz ■ Gestern kam es in Thal bei Graz zu einem Küchenbrand. Die Feuerwehren Steinberg- Rohrbach sowie St. Oswald bei Plankenwarth, die Betriebsfeuerwehr Sappi und die Rettung ■ Vier slowenische Staatsbürger stehen im Verdacht, zwischen 2009 und 2021 unrechtmäßig Sozialleistungen bezogen zu haben. Ein 65-Jähriger war bereits 2021 aufgrund eines Hinweises in den Fokus polizeilicher Ermittlungen geraten. Er steht im Verdacht, drei Landsleuten im Alter von 41, 60 und 63 Jahren, den Bezug gesetzeswidriger Sozialleistungen ermöglicht zu haben, indem er sie zum Schein als Untermieter gemeldet hat. Der Schaden beläuft sich in Summe auf über 20.000 Euro. Einer der Männer konnte bislang nicht aufgefunden werden. Es wurde seitens der Staatsanwaltschaft eine Ausschreibung zur Aufentwurden alarmiert. Die Besitzerin konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren unter Kontrolle bringen, wurde dabei jedoch unbestimmten Grades verletzt. Fahrzeug-Bergung durch Feuerwehr ■ Am späten Sonntagnachmittag wurde die Freilwillige Feuerwehr Gratkorn-Markt zu einer Fahrzeugbergung in den Zenzlweg gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache war ein Personenkraftwagen von der Fahrbahn abgekommen und auf einer Böschung liegen geblieben. Das Fahrzeug wurde mittels Hebekissen angehoben und von den Feuerwehrleuten anschließend wieder auf die Fahrbahn verfrachtet. Mit fremder Karte Geld behoben ■ Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, bereits am 16. und 17. Februar mit einer vermutlich gestohlenen Bankomatkarte mehrere Zahlungen getätigt zu haben. Dafür nutze er die NFC-Funktion der Bankomatkarte, mit der man ohne Eingabe des PIN-Codes Zahlungen durchführen kann. Jetzt ordnete die Staatsanwaltschaft die Veröffentlichung eines Bildes der Überwachungskamera an. Der unbekannte Täter trug zum Zeitpunkt der Tat eine schwarze Jogginghose mit weißer Aufschrift, seine Haare waren zu einem Zopf gebunden. Zweckdienliche Hinweise werden werden unter 059133/6587-100 erbeten. Bankomatbetrug: Die Polizei sucht aktuell nach diesem Mann. LPD STMK Ich tue es! Darum sollten auch Sie Plasma spenden: • Weil Blutplasma als Rohstoff für zahlreiche lebensrettende Medikamente benötigt wird und nicht künstlich hergestellt werden kann. • Weil Sie tausenden von Menschen helfen können, die lebenslang darauf angewiesen sind. • Weil Plasma spenden einfach und sicher ist und Ihr Gesundheitszustand regelmäßig überprüft wird. • Weil Plasma in der Notfallmedizin und bei Operationen täglich zum Einsatz kommt und auch Sie, Ihre Familie oder Ihre Freunde es eines Tages benötigen könnten. Und ich fühle mich gut. Als Dankeschön für Ihren Zeitaufwand erhalten Sie € 30,- pro Spende! Spendezentrum Seiersberg Shopping City Seiersberg, Haus 1, Ebene 3 8055 Seiersberg-Pirka Telefon: +43 (0)316 / 29 33 33 Spendezentrum Leoben Im Leoben City Shopping, 1. Stock, Top 125 Hauptplatz 19, 8700 Leoben Telefon: +43 (0)3842 / 44 40 4

2023

2022

2021