Aufrufe
vor 4 Jahren

15. März 2021

  • Text
  • Morgen
  • Kombiniert
  • Energiekostenzuschuss
  • Steiermark
  • Menschen
  • Transit
  • Ford
  • Mann
  • Grazer
  • Graz
- Schock für Franco Foda: Ohne „Deutsche“ in die WM-Quali - Info-Videos der Uni Graz zu Corona - SPÖ fordert Arbeitszeitverkürzung und Mindestlohn - Grazer Polizist im Dienst schwer verletzt - Star-Clown Anatoli Ackerman spielt in Grazer Video mit

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 15. MÄRZ 2021 Arbeitszeitverkürzung, Mindestlohn & Co. An der Vitalakademie in Graz gibt es neue wichtige Ausbildungen. KK Ausbildungen um Kindern zu helfen ■ Da Kinder im Zuge der Corona-Pandemie besonders belastet sind, hat die steirische Vitalakademie mit Sitz in Pachern in Graz reagiert: Ab sofort werden verstärkt Diplom-Ausbildungen zur Gesundheitspädagogik und zum Mentaltrainer für Kinder angeboten. Standortleiter Alexandra Schreiner will damit einen Beitrag leisten. Näheres unter www.vitalakademie.at SPÖ-Forderungen für Arbeitsmarkt präsentiert In der SPÖ-Kampagne werden Forderungen gestellt, eine Installation soll Arbeitslose sichtbar machen. PATRICK NEVES KAMPAGNE. Die SPÖ Steiermark startet eine Kampagne zum Thema Arbeit. Gefordert wird zum Beispiel eine „Aktion 40.000“ für Langzeitarbeitslose. Gernot Papst und Martin Wusche (SV Gratwein-Straßengel). KK Flutlichtanlage in Gratwein ■ Die Gemeinde Gratwein-Straßengel investiert in eine weitere Sportstätte. Nach den Osterferien wird am Fußballplatz Grünanger im Ortsteil Gratwein mit dem Bau einer Flutlichtanlage begonnen. „Wir freuen uns, dass wir auf Grund der guten finanziellen Lage unserer Gemeinde weiter in die Sportinfrastruktur investieren können“, so Sportausschussobmann Gernot Papst. 67.000 Euro werden investiert. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Weiterhin hat die Corona- Krise massive Auswirkungen, nicht zuletzt auf den Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit stellt ein anhaltendes Problem dar – trotz eines leicht positiven Trends waren laut AMS in Graz zu Beginn des Monats noch 24.663 Menschen arbeitslos gemeldet oder in Schulungen. Steiermarkweit waren Anfang März 50.467 Menschen arbeitslos gemeldet, weitere 8.165 in Schulungen und etwa 66.000 in Kurzarbeit. Angesichts dieser Zahlen präsentierte die SPÖ Steiermark heute eine neue Kampagne zum Thema Arbeit, mit mehreren Forderungen. Zahlen verstehen Die hohen Zahlen sind nur noch schwer fassbar, oft verliert sich die Tragik der zigtausenden Einzelschicksale in der Anonymität der Masse. Um die 50.000 Arbeitslosen sichtbar zu machen, hat die SPÖ Steiermark fünfzig Aufsteller in Menschenform anfertigen lassen – einer steht jeweils für 1.000 Arbeitslose. Die Installation soll in der ganzen Steiermark auf öffentlichen Plätzen aufgestellt werden. Dazu betonte auch SPÖ-Steiermark Vorsitzender und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang: „Arbeitslosenzahlen sind für uns mehr als nur Statistiken. Dahinter stehen zehntausende Menschen mit Sorgen, Hoffnungen und Träumen. Unsere Aufgabe ist es, für sie da zu sein und sie von den Zukunftsängsten, die sie plagen, zu befreien. Darum: Volle Unterstützung für jene, die arbeiten, jene, die arbeiten wollen und jene, die es anderen ermöglichen, aber auch für jene, die nicht arbeiten können!“ Aktion 40.000 Daneben fordert die SPÖ mit ihrer neuen Kampagne aber auch einen Mindestlohn von 1.700 Euro netto und die Einführung einer bundesweiten „Aktion 40.000“, um Langzeitarbeitslosen wieder eine Perspektive zu geben und Arbeitgebern die Chance zu ermöglichen, die Erfahrung dieser Menschen zu nutzen. „Mein Vater hat mit Anfang 50 seinen Job verloren und sich davon nie wieder erholt“, betonte Soziallandesrätin Doris Kampus die Wichtigkeit dieser Maßnahme. Unter www. arbeit-zukunft-steiermark.at gibt es dazu eine Petition. Langfristig will die SPÖ auch eine Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden in der Woche umsetzen. SPÖ Kampagne Zentrale Forderungen: ■ Mindestlohn von 1.700 € netto ■ Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ■ Arbeitszeitverkürzung (langfristig 30-Stunden-Woche) ■ Aktion 40.000“ 70 Prozent Nettoersatzrate beim Arbeitslosengeld ■ Freier Zugang zu Bewegung und Sport ■ Fair Pay und kulturelle Vielfalt ■ Arbeitslosigkeit senken derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

15. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Polizist im Dienst schwer verletzt ■ Am Samstagnachmittag wurde im Grazer Bezirk Wetzelsdorf ein Polizist bei einer Amtshandlung schwer verletzt: Gegen 15.15 Uhr wurde die Polizei zu einer Rauferei vor einem Mehrparteienhaus gerufen. Ein 51-Jähriger war mit einem anderen Mann (45) aneinander geraten und die beiden hatten sich gestritten und geprügelt. Der 51-Jährige dürfte dem 45-Jährigen dabei ins Gesicht geschlagen und ihn verletzt haben. Bei der Aufnahme des Sachverhalts verhielt sich der 51-jährige Mann weiterhin aggressiv gegenüber seinem Kontrahenten, auch der ließ es sich nicht nehmen, seinen Gegner fortlaufend zu Am Samstag wurde ein Grazer Polizist bei einer Amtshandlung in Wetzelsdorf schwer verletzt. Er wurde im UKH ambulant behandelt. SCHERIAU provozieren. Schließlich stürmte der 51-Jährige mit erhobenen Fäusten in Anwesenheit der Polizisten auf den 45-Jährigen zu. Die Beamten stellten sich dem Mann in den Weg, ein Polizist versuchte, den Mann mit seinem Arm aufzuhalten. Weil der Mann mit solcher Wucht auf seinen Kontrahenten zustürmte, wurde der Polizist bei der Aktion schwer an der Schulter verletzt und musste seinen Dienst beenden. Er wurde anschließend vom Roten Kreuz ins Grazer UKH gebracht und dort ambulant behandelt. Auch der 45-Jährige wurde im UKH versorgt. Der 51-jährige Raufbold wird angezeigt. Mann (33) fiel auf Internetbetrug rein ■ Ein 33-Jähriger aus Graz fiel auf einen Internetbetrug herein und verlor mehrere tausend Euro. Der Mann hatte auf einer Social-Media-Plattform ein Inserat für einen Sofortkredit in Höhe von 20.000 Euro gesehen und sich bei dem vermeintlichen Anbieter des Kredits gemeldet. Er schloss über das Internet einen Vertrag und wurde von den bislang unbekannten Betrügern aufgefordert, angebliche Verwaltungsgebühren zu bezahlen. Der Mann zahlte das geforderte Geld auf ein Konto in Spanien ein, den Kredit bekam er allerdings nicht überwiesen, daraufhin erstattete er Anzeige. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall ■ Am Sonntag, 7. März, kam es in Graz Liebenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 74-jährigen E-Bike- Lenker einem jugendlichen Radfahrer. Der Unfallhergang konnte noch nicht geklärt werden, die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich bei der Verkehrsinspektion zu melden: 0 59133/654 100.

2025

2024

2023

2022

2021