16 szene www.grazer.at 15. JULI 2018 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Vojo Radkovic und Philipp Braunegger Sommerevent in der Innenstadt ■■ Edel WildWuchs, Citymanagement und Wirtschaftsbund veranstalteten jetzt wieder das sommerliche „Gassen Schau(en)“ in Hans-Sachs-Gasse, Tummelplatz und Bürgergasse. Die Unternehmer Walter Kriwetz (l.) und Christopher Gröbl KK Manfred Walch, Sabine Schilcher-Asen, Gerlinde Bartelt-Stelzer und Christopher Drexler bei der VernissageKK Bischof in Belgier-Kaserne ■■ Für den steirischen Bischof Wilhelm Krautwaschl war das eine Premiere: „Bischof Willi“, wie er von vielen genannt wird, war zum ersten Mal in der Grazer Belgierkaserne. Unter großer Beteiligung von Soldaten und Offizieren wurde erst das Pontifikalamt in der Soldatenkirche abgehalten und dann das neue Musikzentrum und die neuen Musikinstrumente der Militärmusik Steiermark eingeweiht. Unter Kapellmeister Johannes Lackner revanchierte sich die Militärmusik mit einer Kostprobe. Anschließend gab es eine gemütliche Agape, und bei Kesselgulasch, Apfelstrudel, Bier und anderen Getränken fand das Fest seinen Ausklang. Jubiläum für Grazer Malerin ■■ Man kommt in diesen Tagen aus dem Feiern nicht heraus. Im Zuge der 150-Jahr-Feier der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz hatte die Grazer Künstlerin und Malerin Sabine Schilcher-Asen zu einer Vernissage geladen und rund 150 Gäste kamen auch. Schilcher-Asen feierte gleichzeitig 15 Jahre als freischaffende Künstlerin. Die Ausstellung von Schilcher-Asen in Leibnitz ist noch bis Ende des Jahres zu sehen. Landesrat Christopher Drexler sprach persönliche Grußworte, Bezirkshauptmann Manfred Walch eröffnete die Ausstellung, und Gerlinde Bartelt-Stelzer, die auch eine lebensgroße Napoleon- Figur präsentierte, machte die fachliche Einführung. Kapellmeister Johannes Lackner, Brigadier Heinz Zöllner, Kaplan Philipp Helm, Militärdekan Christian Rachlé, Bischof Krautwaschl, Brigadier Gerhard Christiner (v. l.)KK Sommer, Sonne, Uhrturm! NEUE PERSPEKTIVEN. Im Kulturjahrkalender der Parfümerie Dr. Ebner steht der Monat Juli unter dem Motto Sonne und Freiheit. Für die Kunstfotografin Carina Spielberger musste da noch der Uhrturm mit rein. Carina Spielberger (l.) mit Ilona Eitel vor der Kunstauslage der Grazer Parfümerie Dr. Ebner und dem Foto-Werk für den Monat Juli. SCHERIAU Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Grazer Fotografin Carina Spielberger hat für die Parfümerie Dr. Ebner in der Kaiserfeldgasse das für Juli vorgegebene Thema „Sonne und Freiheit“ auf ihre Art interpretiert. Die Fotografin stellte bei ihrem Werk für die Kunstauslage des Geschäftes den Grazer Uhrturm in den Mittelpunkt und ließ ihn in einer Glaskugel widerspiegeln. Carina Spielberger: „Ich mag den Schlossberg und erst recht den Uhrturm. Ein für mich immer lohnendes Fotomotiv. Die großen orangefarbenen Sonnenschutzcreme-Dosen von Lancaster haben auch mich dazu inspiriert, das Wahrzeichen von Graz in mein Bild einzubauen.“ Spielberger hat Erfahrung mit Pressearbeit und hat eine Grazer City-Cam auf Instagram unter dem Namen @ihavethisthingwithgraz installiert. Spielberger: „Ich habe da schon 5000 Follower und es werden immer mehr. Ich fotografiere in erster Linie Grazer Motive mit neuem Blick auf Gegenden und Objekten, die man nicht so oft sieht oder beachtet. Ich fotografiere Graz aus neuen Perspektiven und es macht Spaß.“ Spielberger hatte immer schon einen Bezug zu Graz, da ihre Großmutter aus Graz ist. „Als Kind war ich immer wieder da. Jetzt lebe ich in Graz und ich habe mich in Graz verliebt. Das ist eine romantische, schöne Stadt und sie ist längst meine Heimatstadt geworden.“ Ilona und Michael Eitel (beide Geschäftsführer von Dr. Ebner) hat das Werk gefallen. Und ein Blick auf ihavethisthingwithgraz auf Instagram lohnt sich echt.
15. JULI 2018 www.grazer.at szene 17 C. Hütter (l.) gut „behütet“: Von Niederschlag blieb die fidele 100er-Wandertruppe zum Glück verschont. SEIDL, KK Schusters Rappen statt Latten ■ ■ „Gehst mit?“, fragte Schi-Star Conny Hütter zuletzt öfter, um für den traditionellen Wandertag ihres Fanclubs zu werben, bei dem’s die Kumbergerin nicht rasant, wie auf der Piste, sondern ganz entspannt angeht. Hat offenbar geklappt: „Wann wandert man schon zu hundert?“, fragte sich Conny angesichts der Karawane, die da fidel durch Raabklamm und Umgebung marschierte. Ebenso mit dabei: Hütters „Lebensmann“ Christian Walder, selbst Top-Schifahrer. „Er begeisterte die Wandertruppe mit seiner lustigen Kärntner Art“, so Fanclub-Chef Bruno Seidl. Tenor: Auch 2019 heißt’s für Hütter im Weltcup Abfahrt, im Sommer Abmarsch! Veranstalter Hannes Schalk KUCHL Coole Ü30-Sause ■■ Vor der Sommerpause wurde beim „Club Thirty“ im Dom im Berg noch einmal richtig gefeiert. Alle Fotos auf www.grazer.at Trapez über Krankenbett ■ ■ „In der Schwebe“ nennt sich das Projekt der Intro-Graz-Spection unter Christian Marczik von Markus Wilfling, das im Joanneumsviertel präsentiert wurde. Die Artistin Bernadette Dichtinger begeisterte die vielen Besucher, darunter Joanneumsdirektor Wolfgang Muchitsch, den Leiter der Neuen Galerie Graz Peter Peer, die Galeristen Eugen Lendl und Petra Schilcher, Schriftsteller Günter Eichberger und viele mehr mit ihrer konzentrierten, stimmungsvollen Darbietung am Trapez über einem Krankenbett. Das Krankenbett ist noch bis Ende Juli am Platz vor der Neuen Galerie in der Neutorgasse installiert. Markus Wilfling, Bernadette Dichtinger und Christian Marczik (r.) vor dem Krankenbett PACHERNEGG/FISCHER Casino-Direktor Andreas Sauseng (3. v. l.) lud die Sturm-Kicker Fabian Koch, Sandi Lovric und Dario Maresic (v. l.) zum WM-Schauen. CASINOS AUSTRIA/UNTERKOFLER Der WM-Tipp ging auf ■■ Besonders spannend ging es am Mittwoch im Casineum des Casino Graz zu. Nicht nur, dass auf die Besucher beim WM Public Viewing ein ohnehin spannendes Fußballmatch wartete (Kroatien- England), auch die Kicker Fabian Koch, Dario Maresic und Sandi Lovric des SK Sturm Graz ließen es sich nicht nehmen, das Spiel gemeinsam mit den Gästen zu verfolgen. Nach einer spannenden ersten Halbzeit ging es in der Pause heiß her, als die Gäste des Public Viewings die prominenten Kicker zu einem Duell im „Torwand-Schießen“ herausforderten. Als kleine Stärkung gab es, wie es sich für einen echten Fußball- Abend gehört, Würstel und Bier, um für die zweite Halbzeit gerüstet zu sein. Um das zweite Halbfinale von Anfang an etwas spannender zu gestalten, füllten die Spieler des SK Sturm bereits im Vorfeld jeweils einen tipp3-Wettschein aus. Und wie sich in der 109. Spielminute herausstellte, ging der Tipp auf!
Laden...
Laden...