Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 5 Monaten

15. Jänner 2023

  • Text
  • Neujahr
  • Kinderrechte
  • Jakomini
  • Gift
  • Gehörlose
  • Bauprojekt
  • Baustelle
  • Firmeninsolvenz
  • Pleite
  • Stadt
  • Zeit
  • Messe
  • Laut
  • Menschen
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Um fast 80 Prozent: Starker Anstieg an Firmeninsolvenzen - Wieder Großbaustelle im Bezirk Jakomini - Die "Kirchensteuer": Austrittsgrund - Neujahrsempfänge feiern Comeback in Graz - Versorgung Gehörloser sicher

4 graz graz

4 graz graz www.grazer.at 15. JÄNNER 2023 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Um fast 80 Prozent: Es wird Hoffnung, Zuversicht und Optimismus brauchen!“ Landeshauptmann Christopher Drexler hatte beim Neujahrsempfang in der Grazer Burg eine Idee, wie 2023 zum Erfolg werden kann. SCHERIAU Starker Anstieg an Kurt Hohensinner freut sich mit Bürgermeisterin Elke Kahr (2. v. l.). Kinder gestalten ihre Stadt Graz ■ Corona zwang lange zum Verzicht. Mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendstadt 2022 bis 2027 rücken junge Menschen endlich wieder in den Fokus. Bis zum ersten Halbjahr 2027 stehen 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, um Projekte für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt umzusetzen. „Wir wollen ein klares Zeichen für die jungen Grazer:innen setzen – ihr seid uns wichtig“, so Stadtrat Kurt Hohensinner. FISCHER Judith Schwentner plant heute die Stadt von morgen. STADT GRAZ/FISCHER Ausblick über Projekte 2023 ■ Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, verantwortlich für die Zukunftsressorts der Stadt Graz, berichtete über besonders wichtige Projekte und Maßnahmen 2023. Eine klimafreundliche Stadtentwicklung ist das Gebot der Stunde, der Bogen spannt sich dabei von der Innenstadtentlastung über die Radoffensive und einen vorausschauenden Mobilitätsplan 2040 bis hin zum grünen Planen. Christof Industries Austria, die legendäre Ernst Fuchs Bar (allerdings erst heuer), die Destillerie Bauer oder die Northland Outdoor Shop GmbH – immer öfter liest man von Insolvenzen. HOTEL ERZHERZOG JOHANN, STREET VIEW (2), WIKIPEDIA/THERUNNERUP derGrazer Was tun, um vor Insolvenzen zu schützen? „Jeder, der selbstständig ist, sollte in einer finanziellen Notlage Unterstützung bekommen.“ Eileen Q., 30, PF- Assistenz „Lehrberufe sollten attraktiver gemacht werden. Das würde schon helfen.“ Heinz Kammerhofer, 75, Pensionist „Das wird schwer. Denn die Wirtschaftslage ist sehr schwierig und 2023 wird es wohl nicht besser.“ Elisabetta Soares, 54, Sozialpädagogin Blitzumfrage „Der Staat soll Firmen die Hilfe von Steuerberatungen anbieten und so vielleicht vorab helfen.“ Philipp Fabian, 21, Pflegefachassistent ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die Konsumenten müssten mehr lokal kaufen, anstatt nur auf Amazon zu bestellen.“ Gabriele Schweitzer, 54, Angestellte

15. JÄNNER 2023 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP FLH GRAZ/HUMMER; HOLDING GRAZ, Aufschwung für Grazer Flughafen Mehr als 561.000 Fluggäste betreute der Grazer Flughafen 2022. Das sind 2,5-mal so viele wie im Jahr davor. Investitionsstaus Laut Stadtrechnungshof vernachlässigt die Stadt Graz die Daseinsvorsorge vor allem in den Bereichen Wasser und Kanal. FLOP ➜ Grazer Firmenpleiten ARG. Sie sind da, die Insolvenzzahlen für das Vorjahr. In Graz gab es sogar mehr als noch vor der Pandemie – und laut Experte Franz Blanz dürfte es 2023 noch deutlich weiter nach oben gehen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at stellenleiter des AKV in der Steiermark, erklärt, liegt der Anstieg vor allem am Rückstau nach der Corona-Krise. „Auch öffentliche Stellen haben wieder begonnen, Insolvenzanträge zu stellen.“ Steiermarkweit gebe es einen Rückstau von mehr als 300 Firmeninsolvenzen. Also alles wieder in Richtung Normalität? Immerhin wurden 2022 mit 119 in Graz nur knapp mehr Insolvenzen eröffnet als vor der Pandemie (112). Anstieg erwartet Blanz gibt allerdings einen nicht ganz so positiven Zukunftsblick: „Der Auslauf der Stundungen und die gestiegenen Energiepreise – beides zusammen wird im Bereich der Firmeninsolvenzen in diesem Jahr sicher eine große Rolle spielen.“ Ebenso die neuen Kreditrichtlinien, die sich laut Blanz schon jetzt stark in der Baubranche auswirken. Die lag steiermarkweit im Branchenvergleich mit 83 Insolvenzen auch auf Platz 1, vor Gas- Großkonzerne wie Christof Industries, Northland oder Hausmann, Gastronomen wie das Landhaus Ruckerlberg oder das Merano, Traditionsunternehmen wie die Destillerie Bauer oder auch innovative Vorzeigebetriebe wie Bike Citizens: Im vergangenen Jahr gab es in und um Graz zahlreiche Insolvenzmeldungen, die für Aufsehen und Aufregung sorgten – auch wenn viele davon den Betrieb weiterführen. Zu Jahresbeginn folgte erst letzte Woche auch die legendäre Ernst Fuchs Bar (wir berichteten). Blickt man auf die Grazer Insolvenzzahlen, die der Alpenländische Kreditorenverband nun erhob, zeigt sich, dass sich diese im vergangenen Jahr beinahe verdoppelt haben: 67 wurden 2021 verzeichnet, letztes Jahr waren es 119 – fast 80 Prozent Steigerung (359 steiermarkweit). Wie Franz Blanz, Geschäftstronomie (63) und Handel (53). Heuer lagen die Zahlen zwar noch in einem ähnlichen Bereich wie 2019, „wir rechnen aber damit, dass wir 2023 weit über dem Niveau von 2019 zum Liegen kommen“, so der Experte. Heißt auch: Pleitemeldungen dürfte es heuer noch mehr geben als im vergangenen Jahr. Gestiegen ist übrigens auch die Zahl der Verfahrensabweisungen mangels Masse (heißt, die Betriebe konnten nicht einmal den nötigen Verfahrens-Kostenvorschuss von 4000 Euro aufbringen). „Das tritt seit der Pandemie wirklich vermehrt auf“, so Blanz. So erklärt sich übrigens laut dem Experten auch der Unterschied zu den Zahlen des KSV1870. Da berichteten wir ja Mitte Dezember von bis dato 183 Insolvenzen in Graz. Allerdings inklusive abgewiesenen Verfahren. Auffallend ist, dass sich Graz bei den größten steirischen Firmenpleiten im Spitzenfeld wiederfindet. Sowohl nach Passiva (siehe Faktenbox unten) als auch nach Dienstnehmern (Christof Industries Austria: 355, Northland Outdoor Shop GmbH: 113). Private Bei den Privatinsolvenzen wurden 2022 in Graz 257 verzeichnet, 2019 waren es 301. Hier rechnet Blanz mit keinem starken Anstieg: „Viel mehr wird die Schuldnerberatung ohne Personalaufstockung nicht schaffen können“, erklärt er. Größte Insolvenzen Nach Passiva ■ Christof Industries Global GmbH: 108,15 Millionen Euro ■ Christof Industries Austria GmbH: 95 Millionen Euro ■ Teleos GmbH: 20 Millionen Euro ■ A. Hausmann GmbH: mit nunmehr geschlossenem Standort in Seiersberg 17,5 Millionen Euro ■ Intellic GmbH: 11,36 Millionen Euro STARTERPAKET FINANZIERUNGSUNTERSTÜTZUNG FÜR IHRE NEUE OASIS IMMOBILIE. Strobl bietet Ihnen ein umfassendes Paket, und vereinfacht Ihren Weg zur OASIS Traumimmobilie: • kostenloses Kredit-Beratungsgespräch im Wert von €300 durch einen unabhängigen Experten • individuelle Finanzierungsunterstützung • persönliches Finanzierungskonzept Besuchen Sie uns auf der Immobilien Messe in Graz! Wir freuen uns auf Sie. www.strobl.at

2023

2022

2021