Aufrufe
vor 8 Monaten

15. Jänner 2023

  • Text
  • Neujahr
  • Kinderrechte
  • Jakomini
  • Gift
  • Gehörlose
  • Bauprojekt
  • Baustelle
  • Firmeninsolvenz
  • Pleite
  • Stadt
  • Zeit
  • Messe
  • Laut
  • Menschen
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Um fast 80 Prozent: Starker Anstieg an Firmeninsolvenzen - Wieder Großbaustelle im Bezirk Jakomini - Die "Kirchensteuer": Austrittsgrund - Neujahrsempfänge feiern Comeback in Graz - Versorgung Gehörloser sicher

22 eco graz

22 eco graz www.grazer.at 15. JÄNNER 2023 Fabian Kleindienst 22 fabian.kleindienst@grazer.at Wirtschaftsfaktor: Wir müssen angesichts der großen Herausforderungen endlich vom Reden ins Tun kommen.“ WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk anlässlich der aktuellen Krisen (Energie, Arbeitskräfte) beim Neujahrsempfang der WKO FISCHER Klimafitte Bäume für Wald WICHTIG. Der Wald sichert viele Arbeitsplätze. Für die richtige Baumauswahl gibt es ein eigenes Tool – und eine neue Broschüre. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Für die Buche z. B. wird es bei starkem Klimawandel schwieriger. Links: 1989–2018. Rechts: 2071–2100.SCREENSHOT LAND STMK. Mit dem Klimawandel werden sich auch die heimischen Wälder verändern, einige Baumarten sind nicht für die neuen klimatischen Bedingungen geeignet. Weil die steirischen Wälder aber nicht nur wegen ihrer CO2-bindenden Eigenschaft AMS: Trendprognose bis 2040 INTERESSANT. Große regionale Unterschiede bei der Bevölkerungsentwicklung, älter werdende Belegschaften: So wird sich der steirische Arbeitsmarkt bis 2040 laut AMS-Prognose verändern. Ausgehend von den demografischen Veränderungen in der steirischen Bevölkerung stellte das Arbeitsmarktservice in einem neuen Report diese Woche Trends zum heimischen Arbeitsmarkt bis 2040 dar. Der Anteil der über 50-Jährigen steigt demnach von 44 Prozent im Jahr 2022 auf 48,2 Prozent im Jahr 2040, der Anteil der unter 25-Jährigen sinkt im gleichen Zeitraum von 23,4 Prozent auf 22,3 Prozent. Auf regionaler Ebene zeigen sich deutliche Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung. In drei Arbeitsmarktbezirken wird die Bevölkerung von 2022 bis 2040 steigen (Gleisdorf +10,5 Prozent, Graz +9,0 Prozent und Leibnitz +5,1 Prozent). In allen anderen wird sie zurückgehen. Weil die Babyboomer-Generation in Pension geht, geht dem Arbeitsmarkt eine hohe Anzahl an Personen verloren. Die Anzahl der nicht erwerbsaktiven Personen über 65 Jahre steigt beträchtlich, von 263.500 im Jahr 2022 auf 365.300 2040. Der Frauenerwerbsanteil steigt von 69,2 Prozent auf 80,9 Prozent. Die Zahl der Personen mit Lehrausbildung wird zurückgehen, bis 2040 laut Prognose auf 29 Prozent (2011: 41 Prozent). Besonders auffällig ist der massive Rückgang der 15- bis 25-Jährigen in bestimmten Branchen: Zum Beispiel ging in der Gastronomie der Anteil der Beschäftigten unter 25 Jahre von 23,4 Prozent im Jahr 2008 auf 13,8 Prozent im Jahr 2022 zurück und wird bis 2040 weiter auf 10 Prozent sinken. „Wir müssen sofort alles daransetzen, die Erwerbsbeteiligung des vorhandenen Potenzials an Arbeitskräften deutlich zu erhöhen“, so AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. TopJobs von In Kooperation mit Das AMS prognostizierte diese Woche Arbeitsmarkttrends bis 2040. AMS/TAUSCHER ■ Begleiter m/w/d Jugend am Werk sucht ab sofort Begleiter im Ausmaß von 20 bis 30 Wochenstunden für das innovative Wohnprojekt Quartier 1. Aufgabe: Unterstützung von Menschen mit Behinderung. ■ Versicherungsberater m/w/d Die Wiener Städtische Versicherung sucht in der Steiermark auf Vollzeitbasis Versicherungsberater. Voraussetzungen: seriöses Auftreten und Kommunikationsfähigkeit.

15. JÄNNER 2023 www.grazer.at graz eco 23 ➜ TEURER GETTY (2), Limonaden +14,8 % Freunde süßer Getränkeprodukte müssen aktuell leider tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr. Mobiltelefonie -2,3 % Zumindest telefonisch miteinander in Kontakt zu bleiben, wurde im Jahresvergleich etwas billiger. BILLIGER ➜ der Zukunft für die Gesellschaft wichtig sind, sondern auch, weil sie allein in der Steiermark 55.000 Arbeitsplätze bieten, ist es wichtig, für zukunftsfitte Wälder zu sorgen. Im Vorjahr wurde dafür das Projekt der dynamischen Waldtypisierung präsentiert. Das innovative Webtool, das unter www. waldbauberater.at kostenlos zur Verfügung steht, liefert Empfehlungen für eine nachhaltige und an den Klimawandel angepasste und standortspezifische Waldbewirtschaftung. „Im Garten kann man jedes Jahr aufs Neue entscheiden, welches Gemüse gepflanzt wird. Ein Baum aber wächst über viele Jahrzehnte, und in diesen langen Zeiträumen verändert sich auch das Klima. Das Webtool liefert den Waldbesitzern einen Blick in die Zukunft, damit sie jene Baumarten pflanzen können, die nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahrzehnten noch gut gedeihen. So machen wir unseren Wald klimafit“, erläutert Landesrat Hans Seitinger. Nun wurde eine umfassende Info-Broschüre gestaltet, um die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie bietet einen Überblick über die wichtigsten Baumarten und mehr. In Graz etwa dürfte die Buche zunehmend Probleme bekommen, ebenso die Birke – bessere Chancen hingegen hat die Eiche. Die Broschüre kann unter Tel. 0 316/877-4539 bzw. gabriele.pettit@stmk.gv.at bestellt werden. PRETTY wurde an der TU Graz gebaut und getestet. TU Graz: Satellit ins All ■ Der nächste österreichische Satellit ist fertig gebaut und getestet und startklar für den Flug in den Orbit im Frühjahr 2023: PRETTY wird der sechste österreichische Satellit im All sein, der dritte der TU Graz. Er wird als Nutzlast zwei wissenschaftliche Experimente fliegen: Das Herzstück ist ein passives TU GRAZ/LUNGHAMMER Reflektometer-System zur genauen Vermessung der Erdoberflächen. Der Kleinsatellit wird damit das Ausmaß von Eis- und Meereshöhen sowie Meeresströmungen der Ozeane vermessen. Die zweite Nutzlast ist ein Strahlungsdetektor für Einblicke und Erkenntnisse zu Sonnenaktivität und Weltraumwetter. W I R T S C H A F T EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at AVL List und Atos ■ Atos gab diese Woche bekannt, von der Grazer AVL List GmbH für die Lieferung eines neue High Performance Computing (HPC) Clusters, bestehend aus Bull-Sequana-XH-2000-Servern, sowie für ein fünfjähriges Wartungsservice ausgewählt worden zu sein. Als weltweit führender Anbieter von Mobilitätstechnologien für die Entwicklung, die Simulation und das Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wird das Unternehmen den Supercomputer von Atos dafür einsetzen, komplexere und leistungsfähigere Simulationen durchzuführen und gleichzeitig seinen Energieverbrauch zu optimieren. Der neue von Atos implementierte Rechnerverbund hat die Berechnungsleistungen im Engineering mehr als verdoppelt. JW: Neues Team ■ Beim Kick-off-Event der Jungen Wirtschaft Steiermark erfolgte am vergangenen 12. Jänner auch die offizielle Staffelübergabe des Landesvorsitzes: Nach drei Jahren Amtszeit übergab Hannes Buchhauser an Christian Wipfler. „Wir werden uns vor allem für steuerliche Entlastungen, soziale Absicherung, Investitionen und Förderungen sowie Klimaschutz und nachhaltige Unternehmensführung starkmachen“, betonte der neue Landesvorsitzende bei der Vorstellung seines achtköpfigen Teams. B. Liebminger, J. Herk, C. Wipfler, B. Eibinger-Miedl, H. Buchhauser (v. l.) MEDIADOME Susanne Gorny ist nun im Center West für Marketing zuständig. Gorny startet durch ■ Nach langjähriger Center- Erfahrung in Graz und Wiener Neustadt hat Susanne Gorny, privat außerdem im Vorstand des SK Sturm tätig und Betreiberin des Lampen-Onlineshops skagoleuchten.at, am 10. Jänner eine neue Position angenommen. Nach ihrer Karenz startet Gorny, die zuvor als Marketingleiterin Österreich bei der Neuroth GmbH tätig war, nun als Marketing & PR Managerin im Grazer Center West wieder durch. KK Kursanmeldung VHS ■ Turnen mit Kindern, Sportklettern, italienisch kochen und dabei den Sprachschatz erweitern, zum ersten Mal ein Kleidungsstück selbst nähen oder doch Ukulele lernen – das und vieles mehr ist mit der Volkshochschule Steiermark möglich, online und offline. Seit dieser Woche ist die Kursanmeldung nun wieder möglich, das ganze Angebot ist unter www.vhsstmk. at abrufbar. Mit dem Taxi bequem durch die Stadt. Jetzt mit App Payment. www.878.at

2023

2022

2021