4 graz www.grazer.at 15. FEBRUAR 2024 Landtagsabgeordneter Klaus Zenz, SPÖ-Klubobmann Philip Kucher, Nationalrätin Verena Nussbaum und von der ÖGK Josef Harb (v.l.). PETER DRECHSLER SPÖ drängt auf Reform des Gesundheitssystems BESUCH. SPÖ-Klubobmann Philip Kucher präsentierte heute in Graz die Pläne für Bund & Land. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die Pläne von SPÖ-Chef Andreas Babler sind hinlänglich bekannt. Er will jedem innerhalb von 14 Tagen einen Facharzttermin zukommen lassen. Gelingen soll das über die 1450. Schafft es der Patient nicht selbst einen Termin zu organisieren, soll die ehemalige Corona-Hotline helfen. Dies präsentierte heute SPÖ- Klubobmann Philip Kucher im Grazer Landhaus, zusammen mit seiner Nationalratskollegin Verena Nussbaum, Landtagsabgeordnetem Klaus Zenz und ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Josef Harb. Kucher betonte, dass die Situation ernst ist und es an allen Ecken und Enden im Gesundheitswesen kracht. Vor allem, dass immer öfter die Kreditkarte statt der E-Card über einen schnellen Arzttermin entschei- det, sei inakzeptabel. Seine Kollegin Nussbaum präzisierte, dass mittlerweile 70 Prozent der Fachärzte Wahlärzte seien und schon mehr als 50 Prozent der Hausärzte ebenso. Dies will man mit mehr Investitionen in Ausbildung und Infrastruktur ändern. Gesundheitszentren sollen hier Abhilfe schaffen – die vorgeschlagenen „Steirer Ambulanzen“ von Landeshauptmann Drexler wurden bisher mit dem steirischen Koalitionspartner noch nicht besprochen. ÖGK ineffektiv Die Zusammenlegung der Kassen unter Schwarz/Blau wurde erneut scharf kritisiert. Josef Harb sprach sogar davon, dass die versprochene Patientenmilliarde „die größte Lüge der 2. Republik“ gewesen ist. Nach wie vor gibt es keine Harmonisierungen und zu viel Bürokratie. Das verursachte 2023 ein Defizit von 386 Millionen Euro. Sherelle gilt als Shootingstar der Londoner Clubszene. Sherelle wird als eine der virtuosesten DJs der Leftfield-Bass-Szene gehandelt. ELEVATE 20 Jahre Elevate Festival Programm 2024 steht JUBILÄUM. Am 28. Februar 2024 wird das 20. Elevate Festival im Grazer Orpheum eröffnet. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Besonderheit dieses Grazer Festivals mit zeitgenössischen Inhalten aus den Bereichen Musik, Diskurs und Clubkultur, wird schon dadurch hervorgeben, dass Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Eröffnung vornehmen wird. Heute wurde das vollständige Programm des Festivals auf einer Pressekonferenz im Aiola Up Stairs präsentiert. Programm-Visionen Die ständige Evolution und Veränderung sind grundlegende Elemente der programmatischen Vision und fest in der DNA des Festivals verankert. In diesem Rahmen wurde der Regisseur Sebastian Brauneis beauftragt, das Projekt „While…“ zu konzipieren, ein 30-minütiger Film, der bei der Festivaleröffnung am 28. Februar Premiere feiert. Die Eröffnung im Grazer Orpheum markiert den Beginn einer Ausstellung im Forum Stadtpark und von Installationen im öffentlichen Raum von Graz. Breiten Raum beim Festival 2024 nimmt wieder der Diskurs ein. Forscher, Aktivisten und Journalisten treffen in Graz auf Musiker und Künstler, um Zukunftsfragen praxisnah zu diskutieren. Bei freiem Eintritt im Heimatsaal gibt es an drei Tagen: drei Workshops, drei Keynotes von international renommierten Expert:innen, fünf Podiumsdiskussionen und drei Filme jeweils zu den Themenschwerpunkten. Im Musikbereich sind Sherelle und Heavee die Headliner. Das Festival Elevat fungiert auch in diesem Jahr wieder als Plattform für die heimische Musikszene. Graz wird dabei zum regen Tummelplatz für die aufregendsten Neuentdeckungen unseres Landes. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
15. 28. FEBRUAR JÄNNER 2024 www.grazer.at anzeige 23 5 Das Wichtigste für alle potenziellen Lehrlinge: Die Lehre bei INTERSPAR macht auch großen Spaß! 350 Lehrlinge lernen hier aktuell. Karriere mit Lehre bei INTERSPAR Beruflich durchstarten. Ein spannender Lehrberuf, die familiäre Atmosphäre und über 6700 Euro Prämien zusätzlich – das winkt zukünftigen Lehrlingen bei INTERSPAR. Als Teil von SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bietet INTERSPAR neben zahlreichen Sozialleistungen viele weitere Vorteile und bei Bestleistungen sogar ein iPad und einen gratis B- Führerschein. Bei INTERSPAR lernen aktuell rund 350 Lehrlinge in acht verschiedenen Lehrberufen in den INTERSPAR-Hypermärkten, Bäckereien sowie Gastronomiebetrieben. Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das den Lehrlingen so vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten anbietet wie INTERSPAR. Geboten werden Ausbildungsplätze in den Bereichen Einzelhandel (Lebensmittel, Feinkostfachverkauf für Käse, Brot und Fisch, Non-Food), TANN (Feinkostfachverkauf Fleisch und Wurst), Bäckerei (Bäcker:in und Konditor:in) und Gastronomie (Koch/Köchin und Systemgastronom:in). Sicherer Job Die Jugend von heute ist mit einem unsicheren Zukunftsbild konfrontiert, geprägt von der Corona-Pandemie oder auch dem Klimawandel. Die vergangenen Jahre haben bewiesen, dass IN- TERSPAR demgegenüber einen krisensicheren Arbeitsplatz samt familiärem Betriebsklima bietet. Vielfältige Ausbildung Ob in den SPAR-Akademie-Klassen in den Bundesländern oder in der SPAR-Akademie Wien: Praxisnahes Arbeiten wird in der Ausbildung bei INTERSPAR großgeschrieben. Daher entwickelt das Unternehmen das zukunftsweisende Ausbildungsprogramm laufend weiter und integriert außergewöhnliche Zusatzausbildungen, wie Käse-Expert:innen oder Green Champions, in den Lehrplan. Diese ermöglichen es den Jugendlichen, über den Tellerrand zu blicken und sich so abseits des regulären Lehrplans weiteres Wissen anzueignen. Auch 2024 gibt es wieder knapp 200 INTERSPAR/ MICHAEL REIDINGER (2) In der INTERSPAR-Bäckerei kann man die Lehrberufe Bäcker:in und Konditor:in erlernen. Lehrstellen zu besetzen – und es sind immer noch einige der heißbegehrten Plätze frei. Infos zu den Lehrberufen, Erfahrungsberichte von Lehrlingen und mögliche Prämien bei INTERSPAR gibt’s auf: www.interspar.at/lehre
Laden...
Laden...