2 graz www.grazer.at 15. FEBRUAR 2024 Die GGZ Graz bekamen eine Auszeichnung. SALON DELUXE Landespreis für die Stadt Graz ■ Der Landespreis für den familienfreundlichsten Betrieb hebt die Relevanz für familienfreundliche Maßnahmen in Betrieben hervor und würdigt Unternehmen, die diese Maßnahmen umsetzen. Für ihr Engagement wurden die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) als familienfreundlichster Betrieb in der Kategorie Non-Profit-Unternehmen ausgezeichnet. Judith Schwentner, Hannah Vogel und Karl Dreisiebner (v.l.), Elke Kahr, Kurt Hohensinner, Günter Riegler (Hintergrund) FISCHER Debatten um Garagen und leerstehende Kindergärten POLITIK. In der Sitzung des Gemeinderats standen 23 Punkte auf der Tagesordnung: etwa die Benennung einer Wolfgang-Pucher-Straße, ein PV-Paket oder die Sportmittelschule Eggenberg. Und es wurde emotional diskutiert. Werner Amon und Alain Pichon bei der Unterzeichnung. BINDER Partnerschaft mit Frankreich ■ Im Steinernen Saal des Grazer Landhauses konnte Werner Amon, heute Mittag den Präsidenten des französischen Departements de la Vienne, Alain Pichon – in Begleitung einer Delegation begrüßen. Anlass war die Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens zwischen der Steiermark und dem Departement de la Vienne, mit dem die Zusammenarbeit um fünf Jahre verlängert wird. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Zu Beginn der heutigen Gemeinderatssitzung wurde die 30-jährige Hannah Vogel als neue Mandatarin für die Grünen angelobt. Sie übernimmt das Amt von Manuela Wutte, die sich in die Babypause verabschiedet. In der Sitzung kamen einige äußerst emotionale Themen aufs Tapet. So musste Vizebürgermeisterin Judith Schwentner Stellung zu möglichen Parkgebührenerhöhungen für SUVs nach Pariser Vorbild beziehen. Sie argumentierte vor allem, dass Autos immer größer werden und auch Einsatzkräfte Schwierigkeiten haben durch besonders enge Gassen zu fahren. Zum Thema Tiefgarage am Andreas-Hofer-Platz gab Schwentner an, dass bisher weder der Stadt noch der Holding Graz Schadenersatzklagen seitens des Eigentümers oder Betreibers vorliegen. Die Neos wollten von Stadtrat Kurt Hohensinner wissen, wieso der Kindergarten Fölling noch immer leer stehe. Andere Projekte hatten Vorrang, so die Antwort. Für die Zukunft gab es aber positive Signale. Ein Termin sei bereits vereinbart. Name & PV-Anlagen Beschlossen wurde auch die Benennung der ehemaligen Heßgasse, die aktutell offiziell namenlos ist, in Wolfgang-Pucher-Gasse (wir haben berichtet). Der im Vorjahr verstorbene Armenpfarrer hatte sich für das Verschwinden des ursprünglichen Straßennamens von den Stadtplänen eingesetzt, da es aufgrund der dort befindlichen Delogiertenwohnungen zu Stigmatisierungen kam. Auf der 23 Punkte umfassenden Tagesordnung befand sich außerdem der „PV Masterplan Haus Graz“. 34 Millionen Euro werden im ersten Umsetzungspaket von 2024 bis 2026 inves- tiert. An 56 Standorten soll bald Sonnenstrom gewonnen werden: etwa am Parkhausdeck des Flughafens, auf den Dachflächen der Messe oder beim Schlossberg Restaurant und der Auster. Im Rahmen des Planungsbeschlusses für die Sportmittelschule Graz Eggenberg wurden 2,5 Millionen Euro einstimmig freigegeben. Baubeginn auf den Flächen des Schulcampus Algersdorf ist im Jahr 2026, Fertigstellung bis 2028. Geplant ist ein Neubau mit Turnsaal im ersten Stock und Zuschauertribüne, ein Streetsoccerplatz im Halbstock und mehr. Einziehen soll die Sportmittelschule Bruckner. Darüber hinaus erfolgte der Budgetbeschluss für die EU- Wahl am 9. Juni (920.000 Euro) oder die Verleihung der Bürgerurkunde an neun Persönlichkeiten, etwa an die Ex-Stadträte Karl-Heinz Herper und Wilfriede Monogioudis oder Zeithistoriker Helmut Konrad.
15. FEBRUAR 2024 www.grazer.at graz 3 17 GRAZ BEZIRKE Anzahl 5 BRATISLAVA Xena ist auch neugierig Grazer Pfoten GETTY IMAGES Sturm Graz spielt heute gegen Slovan Bratislava. Grund genug einen kleinen Städtevergleich anzustellen. Während Bratislava (Preßburg) mit 367,6 km 2 fast so groß ist wie Wien, hat die slowakische Hauptstadt nur fünf Stadtbezirke. Graz kommt bei 127,57 km 2 Fläche auf ganze 17 Bezirke. Eine Ähnlichkeit gibt es jedoch: In Bratislava sind diese Bezirke noch in Stadtteile unterteilt, deren es 17 gibt. Bei den Einwohnern hat Bratislava die Nase vorne. Knapp 480.000 Personen leben in der größten Stadt der Slowakei (Graz: 300.000). GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH Xena ist eine ängstliche aber trotzdem neugierige Katze. Xena ist eine eher ängstliche Katze, die dennoch sehr neugierig ist. Sie lässt sich am Kopf streicheln, mag aber - 4 Jahre, weiblich sonst nicht berührt werden. - ängstlich Sie braucht Zeit, um sich an - neugierig neue Menschen und Situationen zu gewöhnen. Xena mag andere Katzen und würde sich daher als Zweitkatze eignen. Sie braucht zudem ihren regelmäßigen Freigang. Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 434 KK • Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht • Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspiele der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at
Laden...
Laden...