Aufrufe
vor 1 Jahr

15. Februar 2024

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Februar
  • Ausbildung
  • Lehre
  • Stadt
  • Messe
  • Interspar
  • Rehak
  • Morgen
- Gerüchte um die Neutorgasse - MotionExpo kommt wieder in die Messe - SPÖ zu Gesundheitsthemen in Graz

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 15. FEBRUAR 2024 „Ghost Ranch“: Die Wüste lebt! LEBENSBAND. Am 22.3. erscheint das neue Album von Son Of The Velvet Rat „Ghost Ranch“. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Heike und Georg Altziebler sind auf dem besten Weg respektierte Legenden zu werden. Die „Lebensband“ der beidem Grazer, Son of A Velvet Rat, ist eine zeitlose Singer/Songwriter-Geschichte, die immer wieder mit aktuellen Alben aufwartet und nie aus der Zeit fallt. Ernst Molden hat die richtigen Worte gefunden: „Die Musik der beiden hat sich für mich immer schon gleichzeitig uralt und nagelneu angefühlt“. Das neue Album nennt sich „Ghost Ranch“ und erscheint am 22. März. Am 27. April gastieren Son of A Velvet Rat im Grazer ppc. Tickets sichern! Emotion und Magie Auch ich verfolge den Verlauf der musikalischen Arbeiten von Hei- ke und Georg Altziebler schon seit den Anfängen in Graz. Es ist immer noch das selbe System: Georg Altziebler an seiner Telecaster mit eindringlicher, sexy Stimme und Heike am kleinen Keyboards. Zwei nach wie vor schöne Menschen machen harmonische Musik, die manchmal Gänsehaut erzeugt, dann wieder verstörend wirkt. Menschen, die die Musik von Son of A Velvet Rat zum ersten Mal hören, würden nie glauben, dass die beiden Musiker aus Graz kommen. SOAVR ist international mit Songs denen auch eine traurgie Magie innewohnt, aber immer wieder faszinierend sind. Dass Heike und Georg Altziebler samt Sohn nach Josuah Tree in die kalifornische Wüste gezogen sind, hat sich sicherlich positiv auf Musik und Songs ausgewirkt. Offenbar fallen einem in einer Wüste besondere Songtexte und Harmonien ein. Georg Altziebler und Heike Altziebler. „Son of A Velvet Rat“ nennt sich die Lebensband der beiden, die am 27. April im Grazer ppc live zu sehen ist. KK Die Stadt Graz ehrt Alex Rehak STOLZ. Der Tausendsassa und Mastermind der Grazer Popband „Turning Point“ Alex Rehak bekommt von der Stadt Graz das „Goldene Ehrzeichen“ für seine Musikverdienste in seiner Heimatstadt Graz. Turning Point 2024 auf neue Beine gestellt. Alex Rehak (Mitte, Spiegelanzug), Hans Mürzl (dr.), Bernd Kofler (git re.) und Robert Blanchard (li). KK Darüber freut sich der Grazer Musiker Alex Rehak ganz besonders. Die Stadt Graz verleiht ihm für seine musikalischen Verdienste in der Stadt Graz das „Goldene Ehrenzeichen“ und überreicht dieses am 28. Februar im Grazer Rathaus. Lange bevor sich Falco erfunden hatte, war Alex Rehak bereits ein „Popstar“. Zusammen mit der Band Hide & Seek nahm er schon im Alter von 16 Jahren Platten auf - für damalige Verhältnisse geradezu eine Sensation! 1970 traf er die Musiker Jimmy Cogan und Werner Zwirn, moderat bekannt als The International Travellers. Alex lenkte die rustikalen Folkies in Richtung Pop. In Anlehnung an die legendäre John Mayall-Nummer nannte man sich nun Turning Point und war in den sogenannten „besten Zeiten“ zu fünft unterwegs. Vojo Radkovic, Grazer-Redakteur und Doyen der heimischen Popjournalisten nennt Rehak einen „Wegbereiter der österreischischen Popszene“. Turning Pointen füllten die Konzerthallen und heimsten Gold und Platin für ihre Singles und Alben ein. Am 27. April feiert Rehak 72. Geburtstag und bringt aus diesem Anlaß die großen Hits „Easy Song“ und „Life is Goin On“ als Sonderedition auf den Markt. Turning Point 2024 sind neben Alex Bernd Kofler, Hans Mürzl und Robert Blanchard.

19. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 11 www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021