4 graz www.grazer.at 15. FEBRUAR 2022 Ex-Capperi sperrt nächste Woche auf Hummel ist bereit für die Landung Naher Osten statt Italien: Aber nicht nur kulinarisch hat sich im ehemaligen Capperi in der Mariahilfer Straße einiges getan – auch optisch hat sich viel verändert. KK GASTRONEWS. Am 22. Februar eröffnet die „Hummel“ in Lend. Im komplett umgebauten ehemaligen Capperi setzt man auf die Küche der Levante. VonVerena Leitold verena.leitold@grazer.at Für viele Grazer war das Aus des Italieners „Capperi“ in der Mariahilfer Straße ein Schock. Eine Woche vor der Eröffnung gaben nun die Nachfolger einen Einblick in das neue Lokal. „Hummel“ nennt sich das neue Projekt von Anna Gattinger, bekannt vom Café Anna im „Gramm“ in der Neutorgasse, sowie Jana Gigerl, Simon Hauzenberger und Franz Reiter, die seit knapp 2,5 Jahren nicht weit entfernt das „Lenz im Lend“ betreiben. Die beiden Herren führen auch das alteingesessene Café Fotter in der Attemsgasse. Was sofort auffällt, wenn man das Lokal betritt: Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Die Räumlichkeiten wurden komplett umgebaut – es ist heller, es gibt eine neue Bar und Trockenblumen als Blickfang. Aber auch die alten Vintage-Möbel kommen wieder zum Einsatz. Köstlichkeiten Das zweite, das einem auffällt: Es riecht nach orientalischen Gewürzen, die einem sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Gemüse spielt in der Küche der Levante die Hauptrolle – Vegetarier und Veganer kommen also voll auf ihre Kosten. Hummus, Taboulé und Falafel liegen außerdem gerade voll im Trend. Dabei achtet man aber auch auf Regionalität: Das Gemüse kommt vom Markt, die Gewürze aus dem benachbarten Fachgeschäft, das Fladenbrot direkt aus dem Viertel. Auch Frühstück wird angeboten. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at |VERKAUF:Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
15. FEBRUAR 2022 www.grazer.at Kriminalitäts-Rückgang: graz 5 Wenigste Straftaten seit 10 Jahren BILANZ. Der Abwärtstrend in der Kriminalstatistik setzt sich auch 2021 zum Teil fort. Zeitgleich stieg die Internetkriminalität deutlich an. Es konnte mehr als jede zweite Straftat in der Steiermark geklärt werden. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Die neue Kriminalstatistik der Steiermark für das Jahr 2021 zeigt weiterhin einen Abwärtstrend der Gesamtkriminalität. Die historischen Tiefstände aus dem Vorjahr wurden 2021 im 10-Jahres-Vergleich zum Teil noch einmal unterboten – es gab somit in der Steiermark die wenigsten Straftaten seit zehn Jahren. Während die Gesamtkriminalität mit insgesamt 46.022 angezeigten Straftaten im letzten Jahr um 1,7 Prozent weniger wurde, stieg vor allem die Internetkriminalität weiterhin deutlich an. Hier hat die Zahl aller Straftaten in der Steiermark mit exakt 5.142 erstmals seit zehn Jahren die 5.000er-Marke überstiegen, vor allem wegen der Corona- Pandemie gab es einen enormen Zuwachs. Vier Morde In der Steiermark gab es im Jahr 2021 insgesamt vier vollendete Morde, wobei drei Frauen und ein Mann getötet wurden – alle vier Morde wurden geklärt. Generell kam bei Gewaltverbrechen mit 203 Fällen am häufigsten eine Stichwaffe als Tatwaffe zum Einsatz. Die Gewaltkriminalität ist im vergangenen Jahr um zwei Prozent gestiegen. Mit einer Aufklärungsquote von 58,1 Prozent konnte die steirische Polizei das fünfte Jahr in Folge immerhin deutlich mehr als jede zweite Straftat aufklären. Die gesamte Zusammenfassung der Kriminalstatistik findet man auch online auf www.grazer.at. Heute wurde die aktuelle Kriminalstatistik der Steiermark präsentiert. SCHERIAU C H R O N I K Blaulicht Report ✏ valentina.gartner@grazer.at Ladendieb auf frischer Tat ertappt Beim Friedhof in Kumberg musste die Freiwillige Feuerwehr mittels eines Hebekissens ein Auto aus dem Graben am Parkplatz befreien. HOLDING men und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Grazer Jugendbande festgenommen ■ Die Grazer Polizei forschte eine Jugendbande aus, die seit Juli 2021 zahlreiche strafbare Handlungen begangen hat. Die sieben Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren sollen ■ Ein 41-Jähriger wurde gestern bei einem Ladendiebstahl auf frischer Tat ertappt. Der Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde gegen 12 Uhr von einem Ladendetektiv in einem Einkaufszentrum in Liebenau beim Diebstahl einer hochwertigen Brille gestellt. Die weiteren Erhebungen ergaben, dass der Mann sogar weitere Diebstähle – vor allem Rasierklingen und Toilettenartikel – in anderen Geschäften des Einkaufszentrums begangen hat. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entstand ein Sachschaden von mehr als 2.200 Euro. Der 41-Jährige wurde wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls festgenombewusst und gewollt in unterschiedlicher Zusammensetzung an öffentlichen Plätzen (Straßen, Haltestellen sowie Parkplätze von Einkaufszentren) vier Raubüberfälle auf vorwiegend minderjährige Opfer begangen und dabei jeweils geringe Bargeldbeträge erbeutet haben. Die jungen Burschen wendeten bei den Taten oftmals körperliche Gewalt gegen die Opfer an. Weiters stehen die Jugendlichen im Verdacht, Einbruchsdiebstähle in Zeitungskassen begangen sowie durch Aufbrechen eines Schlosses ein hochwertiges Fahrrad gestohlen zu haben. Der Tatzeitraum zieht sich dabei von Juli 2021 bis zuletzt Jänner 2022. Alle Verdächtigen wurden festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Auto in GU aus Graben gezogen ■ In der GU-Gemeinde Kumberg musste die Freiwillige Feuerwehr kürzlich ein Auto aus einer verzwickten Situation befreien. Beim Friedhof Kumberg fuhr ein Auto-Lenker am Sonntag gegen Mittag am Parkplatz über eine ortige Kante – direkt in den Graben. Der Fahrer selbst hatte keine Chance mehr, den Pkw selbst hinauszufahren. Mittels eines Hebekissens konnten die Feuerwehrmänner schlussendlich das Auto aus dem Graben befreien. Verletzt wurde dabei niemand.
Laden...
Laden...