4 graz www.grazer.at 15. DEZEMBER 2023 Pflege- und Gesundheitspersonal kümmert sich aufopfernd um Patienten. Gesundheits-Stadtrat Robert Krotzer verspricht mehr Geld. GETTY, ANTONIA RENNER Entlastung und mehr Geld für Pflegepersonal ANPASSUNG. Höhere Gehälter und Entlastungen für die Mitarbeiter des GGZ Graz beschlossen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Auf vielfachen Druck der Beschäftigten und der Bevölkerung, etwa in Form der KPÖ-Petition „Geht’s der Pflege gut, geht’s uns allen gut“ hat das Land Steiermark im Frühsommer angekündigt, die Gehälter in den KAGes-Spitälern zu erhöhen. Stadt Graz und GGZ übernehmen nun dieses neue Gehaltsschema. Die dazu notwendige Beschlussfassung erfolgte in der gestrigen Gemeinderatssitzung. Die Stadt Graz und die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) Graz setzen darüber hinaus bewusst Schritte, um die Leistungen der Beschäftigten im städtischen Gesundheits- und Pflegebereich anzuerkennen und nehmen dafür eigene Mittel in die Hand. „Wir sehen die drängenden Probleme in der Pflege. Gemein- sam mit den GGZ setzen wir das neue KAGes-Schema bestmöglich um und setzen auf weitere Verbesserungen für das Personal. Die GGZ werden dadurch weiterhin ein guter und attraktiver Arbeitsplatz für alle jetzigen und auch künftigen Kolleginnen und Kollegen sein,“ betont Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer. Mehr Verbesserungen Die Geriatrischen Gesundheitszentren sind mit der Albert-Schweitzer-Klinik, vier Pflegeheimen, Demenz- und Tageszentrum und weiteren Angeboten breit aufgestellt. Bereits im Oktober 2022 gab es ein Personalpaket mit Treue-Prämien. Stationsassistenten sollen das Pflegepersonal entlasten, Sozialarbeiter der GGZ werden in das Stadtschema für Sozialarbeit überstellt und alle Heimhilfen, die mehr als fünf Jahre Leiharbeit leisten bekommen einen Fixvertrag. Die junge E-Auto Marke Fisker musste ihre Produktion in Graz ordentlich reduzieren. Das wirkt sich jetzt auch stark auf Magna aus. FISKER INC. Magna stellt um: Viele Jobs sind gefährdet PROBLEME. Magna muss ab Jänner auf Einschicht-Betrieb umstellen. Mitgrund: Fisker. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Wie die „Kleine Zeitung“ heute online berichtet, gibt es für rund 450 Mitarbeiter des Magna-Werkes in Graz keine guten Weihnachts- Nachrichten. Das Werk muss ab 2024 von einem Zweischichtauf einen Einschichtbetrieb umstellen. Ein Hauptgrund sind die Produktionsprobleme der E- Auto Start-Ups Fisker. Die junge Marke wollte heuer über 40.000 Stück des Erstlings „Ocean“ produzieren. Mittlerweile ist man bei 10.000 Stück für heuer hart in der Realität angelangt. Verantwortlich dafür ist die Marke selbst, die mit Software- Problemen potentielle Kunden vergrault hat und das, obwohl die Fachpresse viel Lob für das Auto selbst und vor allem die Reichweite des Stromers hatte. Wie wichtig Software jedoch heutzutage ist, musste schon Auto-Gigant Volkswagen mühsam lernen. Mehr Probleme Alleine an Fisker liegen die Probleme jedoch nicht. Jaguar baut nur mehr wenige i-Pace, ebenso ein E-Auto, in Graz und BMW/ Toyota produzieren nur mehr knapp ein Jahr bei Magna. Der einzige Fixpunkt ist die G-Klasse von Mercedes-Benz. Deren Absatz brummt und es gibt von den Schwaben ein Bekenntnis zum Standort Graz, aber weitere Großaufträge für Magna seien derzeit nicht in Sicht. Die 450 betroffenen Mitarbeiter wurden jetzt noch vor Weihnachten informiert. Laut der „Kleinen“ ist das AMS noch nicht in Kenntnis gesetzt worden. Welche Schritte Magna setzt, Entlassungen, Kurzarbeit oder Aussetzungsverträge ist derzeit ebenso noch nicht bekannt. Geplant sind die Maßnahmen schon ab Jänner. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
20. 15. DEZEMBER SEPTEMBER 2023 2021 www.grazer.at anzeige graz 35 5 10. DEZEMBER 2023 www.grazer.at MIAS PHOTOART TOMM LAMM (2) Beim Schifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern in der Lipizzanerheimat werden sportliche Wintermärchen wahr. Winterspaß in der Erlebnisregion Graz Zauberhaft. Beste Bedingungen für Liebhaber der kalten Jahreszeit. Schnee und Eis sind kein Grund, sich hinterm warmen Ofen zu verkriechen. Zu schön ist’s draußen, wenn die Welt in Weiß verzaubert liegt! Nichts wie rein in Anorak und Schneeboots und raus in die klare Winterluft! Bei uns fi nden Sie ein reiches Angebot an Sport und Spaß – im Vordergrund stehen Bewegung, individueller Charme und die Schönheit der Landschaft – also Genuss in jeder Beziehung, vom Schifahren über Langlaufen bis hin zum Rodelspaß! Die Grazer Winterwelt ist ein Eislauftraum direkt am Fuße des Schlossbergs! Der rund 2800 m² große Eislaufplatz bietet eine herrliche Fläche zum Eislaufen, Eishockeyspielen oder für Eisstockpartien. Die neue Winter-Genusswelt, direkt an der Eisfl äche, lädt zu köstlichen kulinarischen Kleinigkeiten ein. Der Schöckl lockt mit tollen sportlichen Angeboten für Groß und vor allem Klein! Nach sportlicher Betätigung wartet dann am Murhof in Frohnleiten Lumagica auf Sie. Mit dem heuer komplett neu gestalteten Lichterpark kommt man garantiert in Weihnachtsstimmung. Wunderbar wanderbar ist die Erlebnisregion Graz auch im Winter! Bei unseren Touren kann man beim Winterwandern oder Schitourengehen herrliche Stunden auf markierten und gesicherten Wegen erleben. Eine tolle Alternative ist das Wandern mit federleichten Schneeschuhen, durch die verschneite Winterlandschaft abseits der geräumten Wege. In der Lipizzanerheimat und in den „Steirischen Rucksackdörfern“ freuen sich die Familienschigebiete Gaberl, Salzstiegl, Modriach-Winkel und St. Hemma auf Ihren Besuch! Liebhaber des Langlauf-Sports fi nden wunderschöne Loipen beim Langlaufzentrum auf der Hebalm und in Modriach; vom Gaberl zum Alten Almhaus ist die Loipe im klassischen Stil gespurt. Und wer sich von der Anstrengung so richtig erholen möchte, dem sei die Therme NOVA Köfl ach wärmstens empfohlen. Es gibt vieles zu entdecken und zu erleben im Winter-Wunderland in der Erlebnisregion Graz! Tourismusinformation Region Graz Herrengasse 16 8010 Graz Tel. 0 316/80 75-0 info@regiongraz.at #visitregiongraz Weitere Infos: www.regiongraz.at HARRY SCHIFFER
Laden...
Laden...