DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

15. Dezember 2019

  • Text
  • Ramen
  • Punsch
  • Handel
  • Fahrrad
  • Feuerwehr
  • Schwarzl
  • Eislaufen
  • Christkindlmarkt
  • Weihnachtsmarkt
  • Toilette
  • Bibliothek
  • Uni
  • Barrierefrei
  • Ampel
  • Jakomini
  • Park
  • Bezirk
  • Stadt
  • Dezember
  • Grazer
- Sieben neue Parks für Jakomini - 450 Bewertungen: Grazer Ampeln im Check - Mehr Barrierefreiheit an der Uni-Bibliothek - Schwangere mit Kleinkind wurde weggeschickt: Wirbel um WCs auf Weihnachtsmärkten - Grazer Feuerwehr will Nummer 1 im Klimaschutz werden - Kostenloses Eislaufen auf der Euro-Eisfläche am Schwarzl - Schrotträdern geht es jetzt an den Kragen - Grazer Handel steuert auf Rekord zu - Bankerl am Rosenberg schon zwei Mal geklaut - Ausnahmeregelung zum Parken für Heimgärtner - Ramen-Bar Ichi go ichi e expandiert jetzt - 1. „Grazer“ Advent-Punsch

42 viva www.grazer.at

42 viva www.grazer.at 15. DEZEMBER 2019 Gin, Whisky & Kaffee im Keks WEIHNACHTSBÄCKEREI. Vor dem heiligen Abend werden Kekse gebacken. Heuer dürfen diese etwas ausgefallener sein, wir haben Rezepte. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei ...! Ein Lied, welches während dem Keksebacken für Stimmung sorgt. Anlässlich des „Backe- Kekse-Tags“, der am kommenden Mittwoch stattfindet, haben wir diesmal ausgefallene Weihnachtskekse des Jahres 2019 für euch unter die Lupe genommen. So kann man vor Weihnachten einmal etwas Neues probieren anstatt immer nur die Klassiker wie Vanillekipferl, Linzerradeln und Co – also nur Mut! „Gerade Alkohol wird gerne zur Verfeinerung von manchen Weihnachtsleckereien verwendet. Egal ob Kekse oder Torten und Mehlspeisen. So eben auch der aktuelle Trend zu Gin Tonic. Aber auch mit Whisky oder Rum kann man fabelhafte Kekse zaubern. Wer es gerne etwas kräftiger haben möchte, kann Ingwer oder Kaffee seinen typischen Rezepten beifügen. Erlaubt ist so gut wie alles, man muss sich nur einmal trauen“, schmunzeln Vera Straschek und Lisi Köhl von den Mehlspeisenfräulein. Whiskylikör-Sterne ZUTATEN Füllung: 100 ml Whiskylikör, 20 g Speisestärke, 2 Eigelb, 1 Vanilleschote, 100 ml Milch, 90 g Zucker, 250 g Butter; Teig: 220 g Mehl, 100 g Butter, 90 g Puderzucker, Salz, 20 ml Whiskylikör, 2 Eigelb ZUBEREITUNG Für die Füllung Whiskylikör mit Stärke und Eigelb verrühren. Vanilleschote längs halbieren, das Mark herausschaben. Milch und Zucker aufkochen. Stärkemischung hineinrühren und kurz aufkochen. Creme rühren, nach und nach Butterwürfel untermixen. Die Creme kaltstellen. Kurz vor der Verwendung durchrühren. Backofen auf 170 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad). Mehl, Butter, Puderzucker, eine Prise Salz und Whiskylikör zügig zu einem glatten Teig verkneten. Dann die Eigelbe dazugeben und einkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen. Den Teig 3 mm dünn ausrollen und Sterne ausstechen. Sterne auf Bleche setzen. 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Je zwei Sterne mit etwas Creme zusammensetzen. Gin-Tonic-Kekse ZUTATEN 3 Bio-Limetten, 250 g Mehl, 300 g Zucker, Salz, 2 Eigelb, 250 g Butter, 6–7 EL Gin, 200 ml Tonic, 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Bio-Limette heiß waschen und die Schale fein abreiben. Mit Mehl, 200 g Zucker und einer Prise Salz mischen. Eigelb, Butter und 5 EL Gin zufügen. Zu einem glatten Teig verkneten. Teig halbieren und zu zwei Rollen formen. Zugedeckt ca. 30 Minuten kaltstellen. Tonic mit 100 g Zucker ca. 3 Minuten köcheln. Alle Limetten schälen, dass die weiße Haut fast entfernt ist, in feine Scheiben schneiden, im Tonic-Sirup ziehen lassen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Teigrollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf die Bleche verteilen. Sirup-Limetten abtupfen, auf die Teigkreise legen und im Ofen 15–20 Minuten backen. Für den Guss Puderzucker und 1–2 EL Gin verrühren. Über die Kekse träufeln und trocknen lassen. Ingwer-Espresso ZUTATEN 225 g brauner Zucker, 60 g Zuckerrübensirup, 170 g Butter, 350 g Mehl, 1 EL Lebkuchengewürz, Salz, 1 1/2 TL Backpulver, 3 1/2 EL Espressopulver, 1 Ei, 60 g kandierter Ingwer, 80 g Pecannüsse, 180 g Puderzucker, 1 Eiweiß ZUBEREITUNG Zucker mit Sirup und Butter im Topf schmelzen, bis der Zucker sich auflöst. Masse auskühlen lassen. Mehl mit Lebkuchengewürz, Prise Salz und Backpulver mischen. Espressopulver mit 2 EL heißem Wasser verquirlen, mit Butter-Zucker-Masse und Ei zur Mehlmischung geben. Zu glattem Teig verkneten. Teig in Folie gewickelt über Nacht kaltstellen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Teig 5 mm dick ausrollen. Daraus Kekse ausstechen und 12–15 Minuten backen. Ingwer und Nüsse grob hacken. Puderzucker und Eiweiß zu Guss verquirlen. Zuckerguss-Tupfen auf Kekse spritzen. Ingwer- und Nussstücke daraufsetzen.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021