Aufrufe
vor 4 Jahren

15. Dezember 2019

  • Text
  • Ramen
  • Punsch
  • Handel
  • Fahrrad
  • Feuerwehr
  • Schwarzl
  • Eislaufen
  • Christkindlmarkt
  • Weihnachtsmarkt
  • Toilette
  • Bibliothek
  • Uni
  • Barrierefrei
  • Ampel
  • Jakomini
  • Park
  • Bezirk
  • Stadt
  • Dezember
  • Grazer
- Sieben neue Parks für Jakomini - 450 Bewertungen: Grazer Ampeln im Check - Mehr Barrierefreiheit an der Uni-Bibliothek - Schwangere mit Kleinkind wurde weggeschickt: Wirbel um WCs auf Weihnachtsmärkten - Grazer Feuerwehr will Nummer 1 im Klimaschutz werden - Kostenloses Eislaufen auf der Euro-Eisfläche am Schwarzl - Schrotträdern geht es jetzt an den Kragen - Grazer Handel steuert auf Rekord zu - Bankerl am Rosenberg schon zwei Mal geklaut - Ausnahmeregelung zum Parken für Heimgärtner - Ramen-Bar Ichi go ichi e expandiert jetzt - 1. „Grazer“ Advent-Punsch

28 szene www.grazer.at

28 szene www.grazer.at 15. DEZEMBER 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Tobit Schweighofer, Vojo Radkovic, Philipp Braunegger, Valentina Gartner, Svjetlana Wisiak Alle Kraft für Menschenrechte ■ ■ „Wir haben den Preis damals eingeführt, weil wir nicht wussten, was wir Alfred Stingl schenken sollten. Auch versuchten wir, auf Kommunalebene gute Beispiele der Menschenrechtsstadt der Gesellschaft aufzuzeigen. Und rasch war klar, dass nur ein Preis alle zwei Jahre zu wenig sein wird, also sind es jetzt drei“, erinnert sich Bürgermeister Siegfried Nagl. Diese Woche war es wieder so weit: Ex-Stadtrat Karl-Heinz Herper, Peter Krasser, der für die Errichtung von acht Schulen in Äthiopien gesorgt hat, sowie Edith Abawe vom „Infocafé palaver“ wurden ausgezeichnet. Anwesend war neben Altbürgermeister Stingl auch Stadträtin Judith Schwentner. BM Siegfried Nagl (3. v. l.) mit den Preisträgern Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser (v. l.) STADT GRAZ/FISCHER Granaten in SCS gezündet ■■ Die Granaten hatten sich mit ihrer CD-Präsentation in der ShoppingCity Seiersberg angekündigt, und am Schauplatz herrschte Ausnahmezustand. Das neue Album „Granatenstad“ schaffte es direkt in die Hitparade der vielen Fans. WAGNER LH Schützenhöfer mit BM Barbara Walch und der Jungen ÖVP bei der symbolischen Übergabe des Maibaums WUNDSCHUH Wohin mit dem Maibaum? ■■ Und plötzlich besaß der Landeshauptmann seinen eigenen Maibaum: Beim Wundschuher Neujahrsempfang im Jänner, bei dem Altbürgermeister Karl Brodschneider auch seinen Abschied feierte, kaufte Hermann Schützenhöfer nichtsahnend ein Los – und gewann den Maibaum! Nur, was macht man mit so einem nicht gerade handlichen Gewinn? Er stellte ihn fürs zweite Wundschuher Advent’ln zur Verfügung – schließlich mussten die Feuerschalen genährt werden. Ein Stück Maibaum bekam er vom künftigen Obmann der Jungen ÖVP Wundschuh Martin Brodschneider und Bürgermeisterin Barbara Walch symbolisch übergeben. Goodall mit dem Armband KK Jane Goodall: Kette aus Graz ■■ Das macht die Chefin von New One, Nina Peneff-Schullin, sehr stolz: Die weltberühmte Verhaltensforscherin Jane Goodall trägt jetzt ein exklusives Armband aus Graz mit einem sitzenden Schimpansen in Zartrosa. Schullin: „Bereits 2016 durften wir erstmals das Jane Goodall Institut unterstützen, indem wir die Gala in der Alten Universität gesponsert haben. Dieses Jahr haben wir das Jane- Schimpansen-Armband designt und spenden den gesamten Umsatz an das Jane Goodall Institut.“ Schokolade statt Rippenbruch ■■ Schon letztes Jahr ersteigerte Konsul Rudi Roth zugunsten der Caritas und „Steirer helfen Steirern“ ein Konzert inklusive Meet&Greet mit Operndiva Elina Garanca. Da diese sich aber im Sommer unglücklicherweise eine Rippe gebrochen hatte – sie hatte zu wild mit ihren Töchtern Cathrine und Cristina am Pool gespielt –, war es erst diese Woche so weit: Im Musikverein sang sie sich zusammen mit dem Wiener KammerOrchester unter der Leitung ihres Ehemanns Karel Mark Chichon in die Herzen der Grazer. Nach dem Konzert gab’s als Stärkung und Dankeschön von Roth eine Zotter-Schokolade, die er persönlich überreichte. Alexandra Pichler-Jessenko, Irmtraud Fischer, Manuela Khom und Maria Wonisch (v. l.) setzten ein Zeichen. KK Operndiva Elina Garanca bekam von Konsul Rudi Roth eine Zotter-Schokolade als Stärkung überreicht. Lange Nacht der Gender-Lesung ■■ Kurzweilige sieben Stunden, mehr als 40 Vortragende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, NGOs und Kunst, mehr als 40 programmatische Texte: Das war die erste Lange Nacht der Gender-Lesung im Schauspielhaus. Die Zweite Landtagspräsidentin Manuela Khom, Ex-Familienministerin Juliane Bogner-Strauß und Bassbariton Ulf Bästlein setzten etwa mit den von ihnen vorgetragenen kritischen Texten ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung der Geschlechter. Organisatorin Irmtraud Fischer freute sich auch über den Besuch von Landtagsabgeordneter Alexandra Pichler- Jessenko, Holding-Vorständin Barbara Muhr sowie Steiermärkische-Diversity-Managerin Maria Wonisch. KK

15. DEZEMBER 2019 www.grazer.at szene Adventlicher Ausflug nach Kasachstan ■■ Während in der ganzen Stadt Punschevents miteinander konkurrieren, ist es inzwischen Tradition, dass Sanlas-Gründer Günter Nebel als Konsul des Landes anlässlich des kasachischen Unabhängigkeitstages zum Empfang in seine Villa Hartenau lädt. Seit vielen Jahren wird bei diesem Anlass auch der Kunst-Kalender von Gert Maria Hofmann präsentiert. Unter den etwa hundert Gästen tummelten sich da etwa auch Landesrat Johann Seitinger, Botschafter Jutta und Gert Maria Hofmann, Botschafter Kairat Sarybay mit Gattin Leyla Kairat Sarybay, Gemeinderat Stefan Haberler, Landtagsdirektor Maximilian Weiss, die Konsuln Gorazd Sifrer sowie Edith und Johannes Hornig, Ex-Ministerin Beatrix Karl, Ex-Landesrat Wolfgang Erlitz, Primar Bernhard Kügler, die Unternehmer Hans Zirl und Eva Tarjan, Weinexpertin Nora Edberg und Immo-Profi Heinz Auer. Natürlich wurden wieder kasachische Speisen gereicht und auch der obligatorische Vodka durfte nicht fehlen. Unter den Gästen: Hans Zirl und Eva Tarjan, Edith und Johannes Hornig (v. l.) Gastgeber Konsul Günter Nebel (l.) und Landesrat Johann Seitinger Alle Fotos auf www.grazer.at Genossen den Abend: Ex-Ministerin Beatrix Karl und Wolfgang Jauk.LACH (4) 29 Rob Bekkers, Christian Ramsauer, Sabine Griesser, Gerhard Fehr und Friedrich Möstl (v. l.) FISCHER Wirtschaft in Adventlaune ■■ Die Firmenzentrale von Deloitte Styria war am Dienstagabend die Kulisse für den traditionellen Business Advent des Beratungsunternehmens. Der Einladung von Hausherr Friedrich Möstl sowie CFO- Club-Styria-Obmann Willibald Mautner folgten etwa auch Energie-Steiermark-Vorstand Martin Graf, Unternehmer Hannes Kovac, FH-Joanneum- Rektor Karl Peter Pfeiffer, Sanlas-Geschäftsführer Andreas Schwarz sowie Markus Fuchsbichler (Christof Group). Polonaise-Proben für Redoute gestartet BALD. Seit gestern proben die 50 Debütantenpaare für die Opernredoute. Außerdem laufen die Vorbereitungen für Moderation, Kulinarik und Co. Es geht los! Dieses Wochenende haben die Proben für die Polonaise der Opernredoute am 25. Jänner begonnen. Die Tanzschulleiter Claudia Eichler und Klaus Höllbacher bringen die 50 Debütantenpaare – darunter auch Miss Styria Larissa Robitschko und Bruder Enzo – zum Strahlen. Anmoderiert werden sie heuer übrigens erstmals von einer Frau, denn die Conférence wird zum ersten Mal weiblich: Multitalent Maria Happel (bekannt aus dem Burgtheater sowie aus Serien wie SOKO Donau) führt mit Charme und Witz durch den Abend. Und auch die Vorbereitungen für das Galamenü der Genuss- Hauptstadt laufen auf Hochtouren. Dabei haben die Gastronomen von Cohibar, Cuisino, Eckstein, Freiblick, Kirchenwirt, Landhauskeller, Macello und Stainzerbauer Folgendes ausgetüftelt: Als Vorspeise gibt’s einen geräucherten Gebirgssaibling, danach Filetsteak mit Erdäpfel-Gratin oder Trüffelnudeltascherln und schließlich ein Maroni-Tiramisu. Karten für die Redoute gibt’s im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz oder bei Kastner&Öhler sowie online unter www.opernredoute.com www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021