DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

15. Dezember 2019

  • Text
  • Ramen
  • Punsch
  • Handel
  • Fahrrad
  • Feuerwehr
  • Schwarzl
  • Eislaufen
  • Christkindlmarkt
  • Weihnachtsmarkt
  • Toilette
  • Bibliothek
  • Uni
  • Barrierefrei
  • Ampel
  • Jakomini
  • Park
  • Bezirk
  • Stadt
  • Dezember
  • Grazer
- Sieben neue Parks für Jakomini - 450 Bewertungen: Grazer Ampeln im Check - Mehr Barrierefreiheit an der Uni-Bibliothek - Schwangere mit Kleinkind wurde weggeschickt: Wirbel um WCs auf Weihnachtsmärkten - Grazer Feuerwehr will Nummer 1 im Klimaschutz werden - Kostenloses Eislaufen auf der Euro-Eisfläche am Schwarzl - Schrotträdern geht es jetzt an den Kragen - Grazer Handel steuert auf Rekord zu - Bankerl am Rosenberg schon zwei Mal geklaut - Ausnahmeregelung zum Parken für Heimgärtner - Ramen-Bar Ichi go ichi e expandiert jetzt - 1. „Grazer“ Advent-Punsch

16 graz www.grazer.at

16 graz www.grazer.at 15. DEZEMBER 2019 Weltweit wird’s „glei dumpa“ WEIHNACHTLICH. Das „Steirische Volksliedwerk“ hat eine Abteilung für steirische Weihnachtslieder. GETTY ■■ Wer mehr über Texte, Spielweise und Herkunft der Lieder erfahren will, kann sich beim Volksliedwerk melden und wird mit Unterlagen sowie historischen Infos versorgt. Und das erweist sich jedes Jahr als Erfolgsmodell, wie Eva Maria Hois vom Volksliedwerk bestätigt. „Wir haben in der Weihnachtszeit immer mindestens 1000 Anfragen zu alten regionalen Weihnachtsliedern.“ Und das Interesse kommt inzwischen aus aller Welt, da sich zuletzt immer mehr Interessenten aus Regionen meldeten, wo man steirische Weihnachtsklänge nicht vermuten würde. „Es melden sich Leute aus den USA, aber auch aus Südafrika und Neuseeland!“, so Hois, die dann mit ihrem Team per Mail antwortet und die gewünschten Unterlagen bereitstellt. Diese Entwicklung ist auf viele steirische Auswanderer zurückzuführen, die in ihrer neuen Heimat heimische Gesangstraditionen aufleben lassen „und auch ihren dort einheimischen Mitmenschen vermitteln wollen“. Fazit: Auch dort, wo es jetzt 30 Grad und mehr hat, wird am 24. Dezember „Es wird scho glei dumpa“ und Co gesungen! PHIL Handel steuert HO-HO-HOHE UMSÄTZE. Das Weihnachtsgeschäft läuft für die Grazer Unternehmer super. Manche haben sogar jetzt schon die Vorjahreszahlen getoppt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Von wegen ruhig und besinnlich: Der Handel darf sich gerade über das genaue Gegenteil freuen. Das bisherige Weihnachtsgeschäft lässt nämlich auf einen neuen Umsatzrekord hoffen. „Wir haben jetzt schon ein zweistelliges Plus gegenüber dem Vorjahr“, berichtet etwa Juwelier Klaus Weikhard zufrieden. „Die Leute scheinen wieder auf echtes Handwerk und Regionalität zu setzen. Auch individuelle Anfertigungen liegen groß im Trend.“ Auch bei Kastner&Öhler ist man zuversichtlich: „Bis jetzt läuft es bei uns sehr gut! Aber die Tage vor Weihnachten sind noch wichtig – vor allem der 23., der heuer ja ein Montag ist“, so Vorstand Martin Wäg. „Es läuft gut an und wir hoffen auf ein gutes Ergebnis. Das Haus ist fast immer voll und es freut uns natürlich, dass die Menschen wieder zum Buch greifen“, so Moser- Chef Franz Kriutz. Ein äußerst positives Stimmungsbild kann auch die Wirtschaftskammer zeichnen: „Die ersten Einkaufssamstage sind sehr gut gelaufen. Wir steuern im Schnitt auf den Vorjahresumsatz bzw. zu einem leichten Plus hin“, so Regionalstellenleiter Viktor Larissegger. Christkind ist früh dran Genauere Zahlen kann er erst nach Weihnachten verraten, Saubere Sache in Eggenberg MISSION SAUBERER BEZIRK. Ein Team aus sechs Mitarbeitern der Holding Graz sorgt täglich für einen sauber gepflegten Stadtbezirk Eggenberg. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Robert Muralter, seit 21 Jahren im Dienst für eine saubere Stadt, und sein Stellvertreter Roman Joch koordinieren das 6-Mann-Team. Die Mitarbeiter fahren in zwei Autos zu zwei und vier Mann unterschiedliche Routen durch den Bezirk. Im Eggenberg in Zahlen ■■Größe des Bezirks: 7,79 km 2 ■■Einwohner: 20.950 ■■Längste zu reinigende Straße: Baiernstraße mit 2,2 Kilometern ■■Kürzeste Straße: Komzakgasse mit 70 Metern ■■Spielplätze: zwei, Gesamtfläche 8369 Quadratmeter Fokus der täglichen Reinigungsarbeit steht die Sauberkeit der Straßen, der Abfall-Sammelstellen, der Grünflächen, Parks und Spielplätze sowie der Haltestellen. Hier hat sich die Situation in den letzten Jahren verschärft. Muralter: „Wir säubern die Haltestellen täglich vom Abfall, von Dosen, Flaschen, Kaffeebechern, Zigarettenstummeln – von den Menschen achtlos weggeworfen. Besonders in der Vizenz- und Rochelgasse ist unser Einsatz gefordert.“ Bezirksvorsteher Robert Hagenhofer stimmt zu: „Die Haltestelle in der Georgigasse, Ecke Vinzenzgasse ist nach dem Wochenende leider sehr verschmutzt.“ Besonders ärgerlich, so Muralter, ist, dass Anrainer auch Restmüll auf der Straße entsorgen. „Das haben wir leider auch schon erlebt“, sagt Stellvertreter Joch. Heraus- fordernd ist aktuell der Winter. In dieser Zeit wird alles händisch vom Bezirksteam gereinigt. Kehrmaschinen und Schneepflüge werden nur punktuell bei Bedarf eingesetzt. „Wir sind ein großer Bezirk, Dieser Beitrag wurde von der Holding Graz unterstützt und unter Wahrung der vollen redaktionellen Unabhängigkeit erstellt. Leiter Robert Muralter (3. v. l.) mit Mitarbeitern des Bezirksreinigungsteams Eggenberg vor der Fachhochschule Joanneum. Ihre Mission: ein sauberer Bezirk. KK deshalb ist auch viel zu tun. Aber ich freue mich, mit dem Holding- Reinigungstrupp ein so fleißiges Sauberkeitsteam zu haben“, lobt Bezirksvorsteher Hagenhofer die Arbeit des Holding-Teams.

15. DEZEMBER 2019 www.grazer.at graz 17 auf Rekord zu denn es zeichne sich doch ab, dass die Kunden etwas früher einkaufen als bisher. „Die Anzahl der Late-Shopper – also der Konsumenten, die den Großteil ihrer Geschenke erst in der zweiten Dezemberhälfte kaufen – wird nach vielen Jahren des kontinuierlichen Anstiegs 2019 wieder etwas zurückgehen“, bestätigt auch KMU-Forscher Wolfgang Ziniel. Laut Wirtschaftskammer konnten sich Bücher in diesem Jahr an die Spitze die beliebtesten Geschenke setzen und Gutscheine auf Platz 2 verdrängen. Danach folgen Bekleidung bzw. Textilien und Spielwaren. Die meisten Grazer laufen momentan mit vielen Sackerln und Packerln durch die Innenstadt. Der Handel hofft deshalb auf ein Umsatzplus. GRAZ TOURISMUS/SCHIFFER

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021