Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

15. August 2020

  • Text
  • Boulderhalle
  • Verkehr
  • Mur
  • Hochwasser
  • Flugsport
  • Wiese
  • Wohnprojekt
  • Sanierung
  • Kirche
  • Dioezese
  • Steiermark
  • Sommer
  • Millionen
  • Stadt
  • Grazer
  • August
  • Graz
- Diözese Graz-Seckau investiert Millionen in die Kirchen-Sanierung - Wohnprojekte geplant: Stadt verkauft 11.000 Quadratmeter Wiese - 2021 wird Graz das Flugsport-Zentrum - Mur: Hochwasser verschlechtern die Wasserqualität - Experten fürchten Rückschritt: Lkw-Verkehr blieb trotz Krise stark - Neue urbane Boulderhalle in Graz

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 15. AUGUST 2020 Wohnprojekte geplant Stadt verkauft 11.000 Quadratmeter Wiese Laufschuhe auspacken, Training starten: Der erste Lauf steht an! GETTY Erster Lauf nach dem Lockdown ■■ Der Laufsport in der Steiermark lebt wieder. Am 13. September wird zwar nicht mit dem traditionellen „Halbmarathon“, es wäre die 31. Auflage, gestartet, sondern, der Situation angepasst, mit der „Halbmarathon Covid Edition“ und einer Distanz von sieben Kilometern. Die Strecke führt direkt durch Graz, vom Mariahilfer Platz in Richtung Norden über den Pongratz-Moore-Steg und retour Richtung Süden. 1800 Teilnehmer sind zugelassen. Es gibt Startblöcke mit maximal 200 Startern, die in Gates eingeteilt sind und wie in der Formel mit zugewiesenen Startplätzen weglaufen. Um die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten und alle Maßnahmen einhalten zu können, wird nur in 45-Minuten-Intervallen gestartet. Die Blöcke werden eine Woche vorher automatisch zugeteilt. Alle behördlichen Genehmigungen liegen vor. Letzter Tag für Sommer-Lounge ■■ Die Gastro-Lounge am Karmeliterplatz muss früher als geplant weichen. Bereits am heutigen Samstag verabschiedet sich Summer in the City. Aus dem ambitionierten Projekt „Rettet die Nachtgastronomie“ ist bedauernswerterweise ein weiteres Verlustgeschäft geworden. FP-Klubobmann Armin Sippel kündigte ein Nachspiel im Gemeinderat an. Die GBG veräußert 14 Grundstücke in Gösting. Das derzeit unbebaute Areal in Raach ist schon immer als Bauland im Flächenwidmungsplan ausgewiesen. Einfamilienhäuser sollen gebaut werden. Mindestens eine Million Euro muss geboten werden. STADT GRAZ (3) BAUPROJEKTE. 14 Grundstücke zu insgesamt mehr als 11.000 Quadratmetern in Raach in Gösting werden von der Immobilienabteilung der Stadt gerade zum Verkauf ausgeschrieben. Einfamilienhäuser sollen gebaut werden. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es sind genau 11.413 Quadratmeter Wiese im Göstinger Bezirksteil Raach, die die GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Graz, jetzt verkaufen möchte. Damit wird die Grünfläche wohl demnächst verbaut werden, die insgesamt 14 Grundstücke sind seit jeher im Flächenwidmungsplan nämlich als Bauland ausgewiesen. Aus diesem Grund wurde das Areal vor Jahren auch von der GBG gekauft. Bei der Stadt Graz verweist man aber darauf, dass niemand sich Sorgen über riesige Betonklötze und riesige Siedlungen machen müsse. Das als „reines Wohngebiet“ deklarierte Gelände erlaubt eine Bebauungsdichte von 0,3 – maximal drei Geschosse sind erlaubt, für drei im Grüngürtel gelegene Grundstücke sogar nur zwei. „Der Grundgedanke ist es, in dieser Grazer Randlage leistbare Einfamilienhäuser für Jungfamilien zu entwickeln“, erklärt der für Immobilien zuständige Stadtrat Günter Riegler. Mindestens 1 Million Der Mindestkaufpreis liegt bei einer Million Euro. Die Angebotsfrist endet am 2. Oktober, die drei bestgereihten Bieter oder Bietergemeinschaften werden dann zu einer Auktion eingeladen. Die Veräußerung sei schon seit Längerem geplant gewesen und habe nichts mit der Corona- Krise und etwaigen finanziellen Verlusten durch die Pandemie zu tun, betont man im Büro von Stadtrat Riegler. Interessenten gebe es bereits. Wie viele konkrete Angebote schon eingelangt sind, möchte man aber aufgrund der laufenden Ausschreibung nicht verraten, um mögliche Bieter nicht zu beeinflussen. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER UND MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/254 09 76), Redaktion Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE: 174.844 (Der Grazer, wö, ÖAK 2. HJ 2019). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

2023

2022

2021