Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

15. August 2020

  • Text
  • Boulderhalle
  • Verkehr
  • Mur
  • Hochwasser
  • Flugsport
  • Wiese
  • Wohnprojekt
  • Sanierung
  • Kirche
  • Dioezese
  • Steiermark
  • Sommer
  • Millionen
  • Stadt
  • Grazer
  • August
  • Graz
- Diözese Graz-Seckau investiert Millionen in die Kirchen-Sanierung - Wohnprojekte geplant: Stadt verkauft 11.000 Quadratmeter Wiese - 2021 wird Graz das Flugsport-Zentrum - Mur: Hochwasser verschlechtern die Wasserqualität - Experten fürchten Rückschritt: Lkw-Verkehr blieb trotz Krise stark - Neue urbane Boulderhalle in Graz

20 graz www.grazer.at

20 graz www.grazer.at 15. AUGUST 2020 Ab Graz mit dem Rad: Wo Graz in Bewegung www.grazer.at AUF GEHT’S. Im heurigen Sommer sind viele in der Heimat aktiv. Da haben viele auch die Fahrräder wieder aus dem Keller geholt. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Schon in der Stadt lässt es sich entspannt an der Mur und an Sehenswürdigkeiten wie dem Kunsthaus vorbeiradeln. TOM LAMM Der Sommer ist da, auch wenn das Wetter manchmal nur bedingt mitspielen mag. Gerade heuer entscheiden sich viele Grazer, etwas mehr Zeit in Österreich und in der Steiermark zu verbringen. Um dem Rechnung zu tragen, beschäftigen wir uns in unserer Serie „Graz in Bewegung“ aktuell etwas näher mit der Region, ihren Möglichkeiten, Projekten und der Bewegung und Mobilität an sich. Nachdem in

15. AUGUST 2020 www.grazer.at graz 21 geht’s hin? Graz im Rahmen der Radoffensive 100 Millionen Euro investiert werden sollen, lohnt sich ein Blick auf dieses sportliche Verkehrsmittel – denn viele schöne Ausflugsziele sind auch mit dem Rad zu erreichen. Wir haben ein paar Touren- Vorschläge gesammelt. Die Mur entlang Mit dem Murradweg direkt vor der Haustür hat Graz für Fahrradfans logischerweise einiges zu bieten. Beginnend beim Nationalpark Hohe Tauern führt er über die steirische Landeshauptstadt direkt ins Wein- und Thermenland. Dementsprechend bietet er sich für Ausflüge an, sei es in die Berge im Norden oder in die ausgedehnten Auenlandschaften und Weinberge mit all ihren kulinarischen Angeboten im Süden. Richtung Leibnitz kann man Genuss mit Kultur verbinden und die schöne Gegend und die guten Weine mit einem Besuch in der Gemäldegalerie im Schloss Seggau verbinden. Richtung Leoben, zum dortigen Museumcenter, lohnt sich ein Ausflug nach Frohnleiten. Vorbei geht’s außerdem an der Lurgrotte in Semriach, am Freilichtmuseum Stübing und an der beliebten Bärenschützklamm. Grazer Radtouren Wer nicht besonders viel Zeit investieren will, hat von Graz aus aber auch so manch schöne Route ins Umland zur Auswahl. ☞ Ein Rundweg zum Thalersee bietet sich an. Vom Ostbahnhof über den Augarten startend geht es dabei in knapp zwei Stunden in Richtung Murinsel, Kalvarienberg bis zum Thalersee und retour. ☞ Mit etwa 28 Kilometern etwas länger, aber trotzdem weniger anspruchsvoll ist eine Tour in den Süden. Die Auwiesen sind leicht zu erreichen, danach lohnt sich ein Der Murradweg kann auch nach Graz-Umgebung führen. Der Hauptplatz von Frohnleiten beispielsweise ist durchaus einen Ausflug wert. MARTIN KUBANEK Ausflug zum Tiergarten Aumühle in Fernitz oder für etwas Kürbiskernöl zur Haindl-Mühle in Kalsdorf. Direkt an der Mur geht es zurück. ☞ Lohnenswert ist auch eine Tour über den Hilmteich und die Basilika Mariatrost nach St. Radegund und über den Naherholungsraum Kalkleiten bei Stattegg wieder zurück. Mit rund vier Stunden Fahrt ist hier allerdings zu rechnen.

2023

2022

2021