Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

15. August 2020

  • Text
  • Boulderhalle
  • Verkehr
  • Mur
  • Hochwasser
  • Flugsport
  • Wiese
  • Wohnprojekt
  • Sanierung
  • Kirche
  • Dioezese
  • Steiermark
  • Sommer
  • Millionen
  • Stadt
  • Grazer
  • August
  • Graz
- Diözese Graz-Seckau investiert Millionen in die Kirchen-Sanierung - Wohnprojekte geplant: Stadt verkauft 11.000 Quadratmeter Wiese - 2021 wird Graz das Flugsport-Zentrum - Mur: Hochwasser verschlechtern die Wasserqualität - Experten fürchten Rückschritt: Lkw-Verkehr blieb trotz Krise stark - Neue urbane Boulderhalle in Graz

18 graz www.grazer.at

18 graz www.grazer.at 15. AUGUST 2020 Autofans schweben im siebenten Himmel TOLL. Nicht nur Cineasten kommen im Autokino voll auf ihre Kosten. Die Vorstellungen am Dach des Citypark ziehen auch Liebhaber von besonderen Fahrzeugen an. Das Grazer Diesel Autokino am Dach des Citypark hat sich nicht nur zum Treffpunkt für Filmliebhaber und Cineasten entwickelt, sondern auch zum Versammlungsort für Autofans und Freunde besonderer Vehikel. Auch im heurigen dritten Jahr der Eventreihe gab es zahlreiche ausgefallene Fahrzeuge zu bestaunen. So sind etwa ein Original DeLorean DMC-12 aus dem Kultstreifen „Zurück in die Zukunft“ und ein K.I.T.T. aus „Knight Rider“ vorgefahren. Unzählige Oldtimer wurden ebenfalls für die besondere Retrostimmung im Autokino ausgeführt: Ein Peugeot 404 aus den 60er Jahren, eine Volvo-Amazon-122S-Limousine, ein Volvo PV 444 oder ein Mercedes Benz 280 SE waren dabei – um nur einige zu nennen. Außerdem werden vor Ort auch die neuesten Ford-Modelle vom Autohaus Gaberszik präsentiert. Nächste Blockbuster Dieses Jahr gibt es noch sechs Chancen, sich persönlich vom einzigartigen Flair im Autokino zu überzeugen. Die Filme der nächsten Woche sind: ■ 20. August | Pandemie ■ 21. August | Inception ■ 22. August | Die fantastische Reise des Dr. Dolittle Alle Fotos auf www.grazer.at ‘s Fachl CITYPARK Graz ALLE FOTOS: LUEF, KK, SCHERIAU www.grazer.at präsentiert

15. AUGUST 2020 www.grazer.at graz 19 Graz in Bewegung www.grazer.at Schon während der Fahrt kann man sich noch etwas genauer über das anvisierte Ausflugsziel informieren und vor Ort gleich loslegen. ÖBB/HARALD EISENBERGER Mit dem Zug endlich Österreich erkunden SCHÖN. Mit dem Zug zu verreisen, finden viele entspannend. Heuer bietet es sich besonders an. Der Trend geht klar in Richtung Schiene, auch wenn die Corona-Pandemie für einen kurzfristigen Backlash gesorgt haben mag. Dennoch, mit dem Zug fährt es sich umweltbewusst und entspannt. Innerhalb der Steiermark ist es dabei leicht, sich über die Freizeit-Datenbank des Verkehrsverbundes zu informieren. Unsere Tipps: ☞ Die Lurgrotte besuchen, indem man beispielsweise einfach mit der S1 zum Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz fährt und sich von dort auf den Weg macht. ☞ Wer will, kann nach einem Kilometer Fußmarsch vom Bahnhof auch das Sensenwerk Deutschfeistritz besuchen, das auch über die S1 zum Bahnhof Deutschfeistritz zu erreichen ist. ☞ Das Freilichtmuseum Stübing ist über die S1 mit Ausstieg am Bahnhof Stübing und einem kurzen Fußmarsch die Mur entlang einfach zu erreichen. Die Therme Bad Gleichenberg lässt sich auch bequem mit dem Zug erreichen. S-Bahn S3 bis Bahnhof Feldbach; weiter mit dem R532-Zug bis zum Bahnhof Bad Gleichenberg. Ähnlich geht es zum Styrassic Park in Bad Gleichenberg. Nach Fahrt mit dem R532 steigt man am besten bei der Hatestelle Trautmannsdorf aus. Von dort bringt einen der durchgehend markierte Bahnweg zum Ziel und den Dinosauriern. ☞ Nicht zu vergessen ist auch das Angebot der GKB. Wer sich die Weststeiermark und den steirischen Zentralraum mit der Hundertwasserkirche in Bärnbach und den Lipizzanern in Piber im Bezirk Voitsberg näher ansehen möchte, kann dabei auf die zweitgrößte Regionalbahn Österreichs zurückgreifen. Österreich erleben Schon jetzt lässt sich Österreich, egal ob Tirol oder Wien, bequem mit dem Zug von Graz aus erleben. Aktuell sind mit dem Semmering-Basistunnel und dem Koralmtunnel zwei Großprojekte in Arbeit, die das Reisen nach Wien und insbesondere Klagenfurt noch wesentlich bequemer machen sollen. Aber auch jetzt fährt man von Graz nach Wien lediglich 2,5 Stunden und kann von dort ohne lästige Parkplatzsuche direkt in die Öffis der Stadt wechseln.

2023

2022

2021