Aufrufe
vor 6 Tagen

15. April 2025

  • Text
  • Graz
  • April
  • Eggenberg
  • Steiermark
  • Schloss
  • Steirer
  • Kutsche
  • Steiermark schau
  • Schloss eggenberg
- Der Goldene Wagen kehrt zurück ins Schloss Eggenberg - Steirer geben zu Ostern 40 Millionen Euro aus - Ab heute gibt es rechnerisch keine Krippenplätze mehr

2 grazwww.grazer.at 15.

2 grazwww.grazer.at 15. APRIL 2025Die GoldeneKutschewird wieder– wie schonvor 360Jahren– imSchloss Eggenbergzusehen sein.Auf diesemRenderingkann mandie DimensionendeshistorischenSchatzeserkennen.OPERA AMSTERDAMGoldene Kutsche wieder in GrazSENSATION. Nach 360 Jahren kehrt die Goldene Kutsche des Fürsten Johann Anton von Eggenbergim Rahmen der Steiermark Schau in das Schloss Eggenberg, ihre ursprüngliche Heimat, zurück.Von Tobit Schweighofertobit.schweighofer@grazer.atIm Rahmen der SteiermarkSchau (26. April bis 2. November)feiert Schloss Eggenbergsein 400-Jahr-Jubiläum. Die Ausstellungführt erstmals kostbareObjekte aus der Welt der Eggenbergerin ihrem Residenzschlosszusammen. Das unbestritteneHighlight unter den internationalenLeihgaben ist der einzigartigeGoldene Wagen des Fürsten JohannAnton von Eggenberg, diefür die Ausstellung im Rahmender Schau zum ersten Mal verliehenwurde. Die prunkvolle Zeremonialkutscheist heute im Besitzdes Nationalinstituts für Denkmalpflegeder Tschechischen Republik(NPÚ) und im StaatlichenSchloss Krumau Cesky Krumlovzu sehen. Diese Leihgabe ist einebesondere Sensation, denn niezuvor wurde sie verliehen. Für dieAusstellung „Ambition & Illusion.Schloss Eggenberg: Inszenierungder Welt“ verlässt sie erstmals seit360 Jahren Böhmen, um in Grazpräsentiert zu werden.Einmalige GelegenheitNach umfangreichen konservatorischenUntersuchungenwurde der Goldene Wagen fürdie Steiermark Schau wieder reisefertiggemacht, zerlegt und innach Graz überstellt. Nun erfolgtin Schloss Eggenberg der fachgerechteZusammenbau durch einTeam von Experten aus Tschechienund Österreich. Die SteiermarkSchau bietet damit dieeinmalige Gelegenheit, diesesaußergewöhnliche Kulturgutaus nächster Nähe zu betrachtenund in Kombination mit weiterenOriginalen in seine faszinierendeGeschichte einzutauchen.„Es ist das erste und wahrscheinlichauch das letzte Mal,dass dieses einzigartige Barockdenkmalseine Heimat inKrumau für eine Weile verlässtund ein Nachbarland besucht,um das Erbe der Eggenbergerin den Räumlichkeiten ihres ursprünglichenFamiliensitzes zurepräsentieren“, erklärt die Generaldirektorindes Nationalinstitutsfür Denkmalpflege NadjaGoryczková.„Bereits in den 1640er und1650er Jahren, als die Kutschezuletzt in Schloss Eggenberg zusehen war, sorgte die Präsentationfür Faszination und steigendeBesuchszahlen im Schloss. Ichbin überzeugt, dass diese einzigartigenObjekte auch heute keinbisschen von ihrer Strahlkrafteingebüßt haben“, meint der Leitervon Schloss Eggenberg PaulSchuster.Der Goldene Wagen■ Die von Giuseppe Fiocchiniund seiner Werkstatt gefertigte„Carrozza“ wurde 1638 vonJohann Anton I. von Eggenbergin Auftrag gegeben.■ Die Goldene Kutsche dientenicht dem Personentransport,sondern führte als besonderesSchaustück die Geschenke anden Papst durch die StraßenRoms.■ Nach 1639 war der „romanischeWagen“ für einige Jahrein Schloss Eggenberg zu sehen.■ 1665, als seine Söhne dasväterliche Erbe teilten, wurdedie Kutsche in das ehemalseggenbergische Schloss nachKrumau verbracht.

15. APRIL 2025 www.grazer.atgraz 3Straffällige JugendlicheSPÖ Chef MaxLercher fordertangesichts dersteigenden Jugendkriminalitäteine eigene Einrichtungwo dieseJugendlichenuntergebrachtwerden. SCHERIAU■ Angesichts der steigendenJugendkriminalität und immermehr Anzeigen gegen Strafunmündigesieht der steirischeSPÖ Chef Max Lercher dringendenHandlungsbedarf und forderteine eigene Einrichtung fürstraffällige Jugendliche. „Wennbereits Jugendliche straffälligwerden und teils schwer gewalttätigsind, ist das ein klaresSystemversagen. Für Kriminalitätund Gewalt gibt es keineToleranz – egal in welchem Alter.Wir müssen unsere Systemeneu ordnen, damit sie wiederallen Steirerinnen und SteirernSicherheit bieten. Es brauchtdaher auch in der Steiermarkeine sozialpädagogische Einrichtung,wie es sie in Wien undKärnten bereits gibt, in der 12-bis 14-Jährige in Wohngemeinschaftenuntergebracht werdenund eine bessere professionelleArbeit mit jugendlichen Straftäterinnenund Straftätern möglichist“, so Lercher.Landluft fürRüden TaifunTaifun liebt das Leben am Land.Der Rottweiler-Mix Taifunsucht eine fixe Bezugsperson,die ihm Orientierung undHalt gibt. Gegenüber Menschenund anderen Hundenverhält sich Taifun distanziert.Nachdem sich Taifun erstmalgeöffnet hat, entspannt er amliebsten in der Sonne. Ein ruhigesZuhause im ländlichenGrazerPfotenUmfeld wäre für Taifun ideal.- 8 Jahre- männlich- braucht viel Zeit- Einzelgänger- CouchpotatoKontakt: Arche Noahwww.aktivertierschutz.atTel. 0676 84 24 17 437ARCHE NOAH

2025

2024

2023

2022

2021