8 graz www.grazer.at 15. APRIL 2021 Grazer Idee: FFP2-Masken-Ohrenschoner ANGENEHM. Das Grazer Unternehmen LayerLab.net produziert Ohrenschoner, die das Tragen der FFP2-Masken bequemer machen sollen. In einigen Krankenhäusern werden sie schon eingesetzt. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Sie gehört mittlerweile schon zum Alltag: die FFP2-Maske. So wichtig sie auch für die Verhinderung von Ansteckungen und damit für die Sicherheit der Bevölkerung ist, so gibt es bei der Bequemlichkeit sicher noch Nachholbedarf. Längeres Tragen führt oft – vor allem aufgrund des stetigen Drucks der Gummibänder auf die Ohren – zu Kopfschmerzen, ganz besonders in Berufen, in denen die Masken über einen längeren Zeitraum getragen werden müssen. Das Grazer Unternehmen LayerLab. net entwickelte nun spezielle Ohrenschoner, die den Maskenalltag erleichtern sollen. Ziel der Ohrenschoner ist es, den Druck, der durch die Bänder der Masken auf die Ohren ausgeübt wird, zu entlasten bzw. zu verhindern. Sie bestehen dabei aus geschlossenzelligem Schaumstoff, das Kautschukmaterial verhindert ein Verrutschen. Sie können individuell auf die Körpergröße angepasst werden, durch das weiche Material sollen – so heißt es – auch keine Druckstellen entstehen. Schutz für jeden Designt wurden die in der Steiermark produziereten Ohrenschoner für Menschen aus dem medizinischen Bereich, aus der Pflege oder dem Handel – in einigen Spitälern sind sie auch schon mit Erfolg im Einsatz. Aber auch für Otto-Normalverbraucher bieten sie sich an, für den wöchentlichen Einkauf oder den Sport. Bestellbar sind sie unter www. layerlab.net Die Ohrenschoner sind individuell und je nach Größe verstellbar. LAYERLAB Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Keine Einkaufskultur SCS ist auf dem richtigen Weg: Döner, Euroläden und Billigfetzen. Das hat alles nichts mehr mit Einkaufskultur zu tun. Dietmar Müller * * * Mittagspause Perfekt, neues Ziel für die Mittagspause. Christoph Rainisch Billigfleisch Billigfleisch von irgendwo, Prost Mahlzeit. Ingrid Entstrasser * * * Echte türkische Küche Wieso sperren hunderte neue Dönerbuden auf? Echte (!!!!) türkische Küche ist so geil. Macht mal wieder ein hochwertiges Restaurant auf!! Martina Maierhofer * * * Meist kommentierte Geschichte des Tages Lange Geschichte Kenne da ne Dönerbude am Lendplatz, die gibt es seit meiner Kindheit, damals zu Schillingzeiten sind wir dort schon hingegangen und haben für 35 Schilling nen Döner bekommen der richtig gut war, auch das Polizeiwachzimmer um die Ecke und selbst das Feuerwehrpersonal kam dorthin, um sich nen Döner zu kaufen. Alexander Leskovar * * * Neuer Dönerladen in Seiersberg Der beliebte Dönerladen „Ali mit Alles“ sperrte vor kurzem eine zweite Filiale in der ShoppingCity Seiersberg auf – unsere Bloggerin Vali hat getestet. „Ali mit Alles“ ist bekannt für seine hervorragenden Kreationen, bereits beim Fleisch merkt man ganz klar den Unterschied. Obst wie Mango oder Ananas kommen ebenfalls dazu und runden das Geschmakserlebnis ab. Ob unsere Leser sich darauf freuen und ob sie vorhaben, dort vorbeizuschauen, teilten sie uns wie immer mit. REAKTIONEN & KOMMENTARE REAKTIONEN & KOMMENTARE
15. APRIL 2021 www.grazer.at graz 9 Amadeus: Gabalier ist dabei GEHT DOCH. Im Vorjahr attackiete Andreas Gabalier die Amadeus-Nominierungen heftig. Das wirkte offenbar. 2021 ist er zweimal nominiert. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Alles wieder gut? Im Vorjahr schimpfte Andreas Gabalier heftig auf die Organisatoren des Amadeus Music Awards. Er fühlte sich ignoriert und dass er nicht nominiert wurde „sei an Arroganz nicht zu überbieten“, postete er auf Facebook. Gestern wurden die Nominierten für den Amadeus Award 2021 präsentiert und siehe da, Gabalier ist gleich zweimal nominiert: In der Kategorie „Album des Jahres“ mit „A Volks-Rock‘n‘Roll Christmas„ und in der Kategorie „Schlager und Volksmusik“. Gleich viermal nominiert ist Julian Le Play (Wien), My Ugly Clementine (Wien) und Melissa Naschenweng (Villach) bekamen je drei Nominierungen. Neben Gabalier wurden auch die Band Alle Achtung aus Thal bei Graz mit ihrem Hit „Marie“ sowie Avec, Chris Steger, Kreiml & Samurai, Mathea, Oska und Raf Camora zweimal nominiert. Seit heute Donnerstag 13 Uhr präsentiert Conchita Wurst auf www.amadeusawards.at alle Nominierten. Die Vergabe der Awards wird dann am 9. September auf ORF 1 gesendet und Conchita Wurst wird durch die Show führen. Wie erfolgten die Nominierungen? Es ist im Grunde ganz einfach: Die Nominierten werden einerseits aus den Verkäufen im Jahr 2020 und andererseits aus einer Jury-Wertung ermittelt. Fünfzig Prozent Ver- Andreas Gablier Große Anerkennung für die Band „Alle Achtung“ aus Thal bei Graz. Für ihren Song „Marie“ wurde in zwei Kategorien für den Award nominiert. FOTO KK/UNIVERSAL kaufserfolg und fünfzig Prozent Jury-Wertung fließen in das Gesamtranking ein. Nominiert werden nur österreichische Künstler oder die, die ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben. Ö 3 präsentiert bei den Amadeus Austrian Music Awards 2021 wieder die Kategorie „Song des Jahres“: Ö3 Hörer können ab sofort für ihren Lieblingshit auch auf www.oe3.orf.at abstimmen. Unter allen österreichischen Acts, die im Vorjahr neue Musik veröffentlicht haben, hat die FM4- Musikredaktion zwanzig Bands und Solokünstler ausgewählt. Die Hörer konnten aus den Top 20 für ihre fünf Favoriten auf www.fm4.orf.at voten. Der oder die Gewinner oder Gewinnerin des Amadeus FM4 Awards 2021 wird am 6 .Mai live in FM4 Connected (15 bis 19 Uhr) präsentiert! Dietmar Lienbacher, Präsident IFPI – VÖM: „Gerade in diesen sehr schwierigen Zeiten möchten wir die Scheinwerfer auf die vielfältige österreichische Musikszene richten“. „Endlich wieder Konzerte“ AUF GEHTS. Der Musikverein in Graz startet auf Ö-Ticket den Vorverkauf für Konzerte. Ein kräftiges Lebenszeichen. Mit seiner Programmpräsentation für die Saison 2021/22 stellt der Musikverein für Steiermark unter der Leitung von Michael Nemeth nicht nur hochkarätige Konzerterlebnisse vor, sondern auch eine Perspektive für die Kulturlandschaft. „Endlich wieder Konzerte“ heißt es und „die Lust auf das Live-Erlebnis und den realen Kulturgenuss steigert sich von Tag zu Tag“, blickt Nemeth der Saison entgegen. Von Mozarts Don Giovanni über Konzerte mit Ehrenmitglied Elena Garanca (19. September) und Hubert von Goisern bis zu einem Open Air im Landhaushof zeichnen sich auch die Festkonzerte durch eine große Vielfalt aus. Höhepunkte sind auch Christian Thielemanns Auftakt zum Bruckner Zyklus, Konzerte mit Artist in Residence Rolando Villazón (30. Oktober) sowie Verdis Nabucco mit Plácido Domingo in der Titelrolle und Saioa Hernández als Abigaille. Das Programm ist gespickt mit Highlights und für alle diese Events kann man schon bei Ö- Ticket Karten kaufen. Auch für das Menschenrechts-Konzert im April 2022 mit Hubert von Goisern gibts bereits die Tickets. Die Star-Mezzosopranistin Elena Garanca, sie sich für Live-Konzerte stark macht, Openairs spielen wird, kommt im September auch nach Graz. LEISURE
Laden...
Laden...