Aufrufe
vor 11 Monaten

14. Oktober 2022

  • Text
  • Tanken
  • Sparen
  • Spirt
  • Bauprojekt
  • Lendwiese
  • Bundesheer
  • Nazi
  • Tunner gasse
  • Rad
  • Radfahren
  • Radweg
  • Schwentner
  • Stadt
  • Ammerer
  • Lodd
  • Gemeinderat
  • Oktober
  • Grazer
  • Graz
- Neuer Radweg mit Begrünung in der Smart City - Wirbel um Neo-Nazi-Sager von Gemeinderat Tristan Ammerer - Letzte Party auf der Lendwiese: Wohnprojekt kommt - Steirer sparen jetzt öfter Sprit

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 14. OKTOBER 2022 H. Schellhorn, L. Gewessler, U. Lackner und M. Achleitner (v.l.). LAND STMK/MICHAEL SAMEC Mehr Energie- Kooperation ■ Mit einem Schulterschluss der Länder untereinander und mit dem Klimaschutzministerium endete die heutige Konferenz der Landesenergiereferenten in Leoben hinsichtlich des Ausbaus der Erneuerbaren Energieformen. Künftig sollen Vertreter der Länder und des Ministeriums auf fachlicher Ebene regelmäßig zusammenkommen, um sich zu koordinieren. Laut Umweltlandesrätin Ursula Lackner geht man „gestärkt aus dieser Konferenz heraus“. Wirbel um Tweet von GR Tristan Ammerer „Das Heer ist mit Neonazis durchsetzt“ Nach Intervention von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner hat der Grüne Gemeinderat einen Rückzieher gemacht. STADT GRAZ WILD. Der Grazer Gemeinderat Tristan Ammerer hat mit seinem Nazi- Sager zum Bundesheer für Empörung gesorgt. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner hat ihn zurückgepfiffen – Ammerer muss sich entschuldigen. Die Corona-Infektionszahlen sind in Graz wieder etwas gestiegen. GETTY Corona in Graz und Umgebung ■ Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Zahlen ist in Graz seit gestern wieder leicht angestiegen. Sie beträgt 1.069,3 (gestern: 1.046,5). In Graz- Umgebung liegt der Wert bei 1.199,6 (gestern: 1.182,3). Im Durchschnitt sind es in der Steiermark momentan 1.006,7 Fälle pro 100.000 Einwohner. Die AGES vermeldet 302 Fälle auf steirischen Normal- und 19 auf Intensivstationen. 557 Grazer sind bisher mit Corona verstorben, 422 in GU. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Ein Unteroffizier des österreichischen Bundesheeres bastelte sich eine SS-Uniform, sammelte NS-Devotionalien, zeigte mehrfach den Hitlergruß, nahm Knallpatronen mit nach Hause und darf dennoch weiter im Dienst bleiben. Dieser Skandal veranlasste den Grazer Gemdeinderat Tristan Ammerer dazu, einen Tweet abzusetzen, der wiederum selbst für große Aufregung sorgte. „Das Bundesheer ist komplett durchsetzt mit Neonazis und nicht willens gegen sie vorzugehen“, mutmaßte Ammerer. „Das Twitter-Posting von Gemeinderat Ammerer ist nicht der erste Ausritt dieses grünen Linksauslegers. Seine öffentliche Aussage auf Social Media ist ein Skandal ersten Ranges“, kritisiert etwa FPÖ-Landtagsabgeordneter Stefan Hermann. „Der Tweet stellt eine kollektive Beschimpfung aller Bundesheerangehörigen dar, die tagtäglich bereit sind, im Einsatz für unsere Heimat tätig zu sein. Grünen- Chefin Sandra Krautwaschl und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner müssen ihren wildgewordenen Gemeinderat zur Räson bringen und sollten ihm nahelegen, auf sein Mandat zu verzichten.“ So weit wollten die Grünen in einer ersten Reaktion jedoch nicht gehen, dennoch hat Vizebürgermeisterin Schwentner, die vom „Grazer“ über den Tweet informiert wurde, ihren Gemeinderat umgehend zurück gepfiffen. „Er hat den Post sofort gelöscht und mir glaubhaft versichert, dass es ihm leid tut und die Emotionen mit ihm durchgegangen sind.“ Mit diesem Tweet hat sich Ammerer viel Ärger eingehandelt. TWITTER SCREENSHOT

14. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 3 Finale Party auf Lendwiese ■ Auf der Lendwiese wird seit heute beim „Erntedankfest der jungen Kunst“ bis zum Sonntag das letzte Mal gefeiert: etwa mit verschiedenen Bands und DJs wie Banki Moon, Backseat Hotel, Pandoras kleine Schwester, Coinflip Cutie Busker Team und Kitsch Royal sowie Minikino und Lichtkunst von OchoResotto. Im nächsten Jahr wird dort – acht Jahre nach dem Abriss der Eros Bar am Areal – dann ein Bauprojekt mit 29 Wohnungen, Geschäft und Tiefgarage, Kinderspielplatz und Radabstellplätzen entstehen. Als Bauträger verantwortlich dafür zeichnet die Haring Group, die im Sommer 2023 zu bauen beginnen möchte. Die Verhandlung dazu fand bereits Mitte September statt. Bis spätestens in zwei Monaten muss die Stadt den nötigen Bescheid erstellt haben, dann haben Anrainer zwei Wochen lang Zeit Einsprüche einzubringen. Von heute bis Sonntag wird auf der Grazer Lendwiese das letzte Fest gefeiert, bevor Wohnungen gebaut werden: ein Erntedankfest mit Musik. KK 95 Prozent der Steirer und Kärntner treffen angesichts der hohen Spritpreise Maßnahmen, um Treibstoff und damit Geld zu sparen. GETTY Steirer sparen öfter Sprit ■ Den Steirern vergeht bei den aktuellen Spritpreisen durchaus die Lust am Autofahren. Das zeigt eine neue repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts Market im Auftrag des VCÖ (Verkehrsclub Österreich). Demnach ändern neun von zehn Österreicher ihr Fahrverhalten aufgrund der hohen Preise, in Südösterreich (Steiermark und Kärnten) trifft das sogar auf sagenhafte 95 Prozent zu. 53 Prozent reagieren mit einem spritsparenderen Fahrstil. „Je nach bisherigem Fahrverhalten kann der Verbrauch mit spritsparendem Fahren um 15 bis 25 Prozent reduziert werden“, betont dazu VCÖ-Experte Michael Schwendinger. 46 Prozent gehen öfter zu Fuß, 35 Prozent steigen angesichts der Spritpreise häufiger aufs Fahrrad. #deineStimme kann mehr als du denkst Die Arbeiterkammer vertritt die Interessen von fast 500.000 arbeitenden Menschen in der ganzen Steiermark. Sie ist #deineStimme für Gerechtigkeit. AK.AT/DEINESTIMME

2023

2022

2021