4 graz www.grazer.at 14. OKTOBER 2021 Potenzieller Corona-Impfsto aus Graz Nasenspray statt Nadelstich FORSCHUNG. Die Uni Graz entwickelt gerade einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19. Anders als die bisherigen, soll dieser als Nasenspray funktionieren und auch die Wirksamkeit deutlich erhöhen. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Die derzeit wirksamsten RNA-Impfstoffe gegen Covid-19 werden laut Experten nicht ausreichen, um die Pandemie dauerhaft zu bekämpfen. Molekularbiologen an der Universität Graz haben dafür jetzt einen Vakzin-Kandidaten entwickelt, der günstig in der Produktion, bei Raumtemperatur haltbar und ohne ausgebildetes Personal als Nasenspray zu verabreichen ist. Die Erfindung wurde bereits zum Patent angemeldet und im Fachjournal Frontiers in Microbiology publiziert. Stefan Schild vom Institut für Molekulare Biowissenschaften sieht großes Potenzial für die neue Technologie: „In Afrika sind erst drei Prozent der Bevölkerung immunisiert, und die derzeit verfügbaren Impfstoffe werden sicher nicht ausreichen, um die Pandemie dauerhaft unter Kontrolle zu bringen.“ Gerade die einfache Produktion und Verteilung sieht er als großes Plus seines Kandidaten, den er in enger Zusammenarbeit mit der Tufts University in Massachusetts (USA) entwickelt hat. Bessere Wirksamkeit Die Verabreichung über die Nase erhöht wahrscheinlich auch die Wirksamkeit, da die Abwehrkräfte in den Schleimhäuten aktiviert werden, was bei intramuskulären Injektionen nicht der Fall ist. Darüber hinaus kann das bereits bewährte Trägermaterial für eine ganze Reihe weiterer Infektionskrankheiten adaptiert werden. Als Trägermaterial für den Impfstoff verwendet Schild ab- geschnürte Außenmembranen von Cholera- und Kolibakterien, an denen er schon seit mehr als einem Jahrzehnt forscht. Diese „beladen“ der Forscher und sein Team mit Informationen über das charakteristische Spike-Protein des Covid-Erregers, damit das Immunsystem das Virus als Feind erkennt und bekämpfen kann. Im Mausmodell war das potenzielle Vakzin ähnlich wirksam wie die bereits zugelassenen Impfstoffe. Die Uni Graz sucht nun Industriepartner für klinische Studien. Himadri Thapa, Stefan Schild und Anna Müller (v. l.) haben einen potenziellen Covid-Impfstoff in Form eines Nasensprays entwickelt. UNI GRAZ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
14. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 5 2.941 GRAZ GEBURTEN 2020 4.477 BIELEFELD Chanel sucht ein Zuhause Grazer Pfoten GETTY IMAGES Das deutsche Bielefeld ist einwohnertechnisch zwar nicht viel größer als Graz, die Bewohner sind aber doch deutlich gebärfreudiger. Genau 4.477 Babys haben die 333.786 Einwohner im Jahr 2020 geboren. Das sind 0,134 pro Einwohner. In Graz waren es nur 0,01 Babys. Insgesamt kamen im letzten Jahr 2.941 neue Grazer auf die Welt. Die beliebtesten Vornamen sind bei uns übrigens Anna für die Mädchen (4,33 Prozent) und Lukas für die Buben (2,35 Prozent). In Waltendorf und Ries wurden übrigens in Relation am meisten Mädels geboren, in Eggenberg und Gries die meisten Burschen. GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH Chanel liebt es zu kuscheln und möchte stets überall dabei sein. KK Die junge Chanel ist eine spielt oder auch draußen tollen sehr verspielte und aufgeweckte Katze, die es liebt, ren Traum von einem Heim? darf, ist ihr egal. Wer erfüllt ih- im Mittelpunkt zu stehen – sie möchte stets überall dabei sein. - 3 Monate Das Kätzchen ist sehr liebesbedürftig und kuschelt gerne. Da - Wohnung oder Freigang - weiblich sie nicht alleine sein möchte, wird sie nur an schönes Zuhause mit einer Zweitkatze verge- www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah ben. Ob sie in einer Wohnung Tel. 0676/84 24 17 437 KONTAKTIERE UNS UNTER ANFRAGE@PROJEKT-SPIELBERG.COM STIMMUNGSVOLLE WEIHNACHTSFEIERN & ACTIONREICHE WINTERFAHRERLEBNISSE ERLEBNIS IM DOPPELPACK REDBULLRING.COM
Laden...
Laden...
Laden...