Aufrufe
vor 1 Jahr

14. Oktober 2021

  • Text
  • Nasenspray
  • Impfstoff
  • Klimaticket
  • Gurgeltest
  • Gratkorn
  • Seiersberg
  • Shoppingcity
  • Gestern
  • Steiermark
  • Stadt
  • Morgen
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- Ab November gibt's auch in der Steiermark Gurgeltests für Zuhause - Gratkorn fördert Klimaticket mit 200 Euro - Potenzieller Corona-Impfstoff aus Graz: Nasenspray statt Nadelstich

19. SEPTEMBER

19. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at Di. 19. 10. 10:00 – 18:00 Uhr Panoramageschoß Top 89 (Nähe MediaMarkt) graz 9 Designer Second Hand Mode, Schuhe & Accessoires eintauschen Park City

14. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 11 ErntePUNKFest Graz Oliver Hochkoflers kabarettistische Reise durch die Pandemie. GÖTSCHMEIER Kabarettist wird „coro-narrisch“ ■ Was macht ein Kabarettist, der durch den Lockdown von einem Tag auf den anderen von der Bühne verbannt worden ist? Richtig. Er schreibt ein Buch. Für den Kabarettisten Oliver Hochkofler aus Graz war es das erste Mal. Der Titel des Buches: „I werd‘ coro-narrisch“. Es ist eine literarische, multimediale und interaktive Reise durch eineinhalb Jahre Pandemie. Ein abwechslungsreicher Mix aus faktenreichem Rückblick, persönlichen Einblicken und viel Humor. Hochkofler: „Es ist mir ein Buch passiert! Denn während der Corona-Zeit lief die Kreativität weiter und musste irgendwo raus“. Das Buch ist auf den von Sabine Wallner illustrierten 232 Seiten ein Mix aus faktenreichem Rückblick, persönlichen Eindrücken und viel Humor. Das Buch kostet 19 Euro. Oliver Hochkofler gastiert mit einer kabarettistischen Lesung am 3. November im Hotel Novapark in Gösting. Der Eintritt ist frei. Beginn 19.30 Uhr. TOP LINE-UP. Das Grazer ErntePUNKfest 2021 wartet mit internationalen und heimischen Punk-Bands auf. Der Start 2019 war fuliminant und Graz hatte mit dem ersten ErntePUNKfest sein Punk-Festival. 2020 fiel es Corona zum Opfer und jetzt gibt es die zweite Auflage. Das Erntepunkfest findet am Samstag, 16. Oktober, in der Taggerfabrik in der Puchstraße statt. Genauer gesagt in einem großen Festzelt auf der Wiese des Areals. Die Veranstalter des Punk Verein Austria aus Graz und die KP-Jugend Graz haben ein hörenswertes Lineup zusammengestellt: Als Headliner wurde die aufstrebende australische Celtic & Folk-Punk-Band The Rumjacks fixiert. Die schwedischen Skatepunk-Legenden Venerea werden die Besucher auf die Tanzfläche treiben. „Straightline“ aus Deutschland bringen Skate-Punk-Rock mit Metal- Einflüssen. Skatepunk, vor allem von der melodischen Sorte, gibt‘s von den Grazern Nufo um die Ohren und die Grazer Rocker mit Punkeinschlag Vodka Lennon rund um die ExProfifußballer Hannes Toth und Wolfgang Eder bieten gemeinsam mit den Polit-Indie-Punkern Anna Absolut ein Doppel-Release ihrer neuen Alben. Mit dabei noch S.I.G. Kulinarisch versorgt die Besucher Philipp Carstanjen mit seinem Hungry-Heart-Team. Erntepunkfest, 16. Oktober Taggerwerk, Beginn 14 Uhr. Tickets 22 Euro. Es gelten die aktuellen Covid19-Bestimmungen. Magdalena Lenger, Katharina Schnellnegger, Birgit Hofstadler (Leitung JA.M Mädchenzentrum), Marlies Jaklitsch und Susanne Alter. (v.l.) ENYA REINPRECHT The Rumjacks aus Australien machen Celtic-Mix mit Folk-Punk und sind die Headliner des ersten ErntePUNKfests in den Grazer Taggerwerken. KK Anna Absolut aus Graz werden ein neues Album vorstellen und sind musiklisch in der Richtung Polit-Indie-Punk einzuordnen. KK Erdbeeren ausverkauft ■ Erdbeeren haben die Styriarte 2021 durch das „Lust“-Festival begleitet, als Sujet, aber auch als Corona-Abstandshalter aus Metall und Holz, aufgestellt an Spielorten des Festivals. Nach den musikalischen und sexuellen Vielfältigkeiten der „Lust“ machten diese verführerischen Erdbeeren Lust aufs Spenden. Die Styriarte spendete die Erdbeeren für den Verkauf ans Publikum und im Nu hieß es „ausverkauft“, alle Erdbeeren weg. Dafür Vodka Lennon bringen Rock mit Punkeinschlag. KK ist jetzt Geld in der Kassa. Konkret 1.054 Euro und Katharina Schnellegger aus dem Hause Styriarte übergab diesen Spendenbetrag an Birgit Hofstadler, Leiterin des JA.Mädchenzentrums. Dort finden Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 21 Jahren einen Ort, wo sie ihre Freizeit verbringen und Neues ausprobieren können, sie finden aber auch Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

2023

2022

2021