DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

14. Oktober 2018

- Winterspiele 2030 in Graz: Die olympische Flamme lodert wieder - Graz kämpft für Flüsterbims - Dreispuriger Ausbau der A9 rückt näher - Grazer Dom braucht Hilfe für Renovierung - Klimabilanz hat sich verbessert - 48 Prozent der Grazer Volksschüler auch nachmittags in der Schule - Graz soll seine Wildtiere besser schützen - Neue Vision für die Merangasse - EuroSkills und Aufsteirern: Handwerk trifft Tradition - Christbaum heuer nur auf Kurzbesuch - 8. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch

58 grazer sonntag

58 grazer sonntag www.grazer.at 14. OKTOBER 2018 Wetter 21 7 Am Sonntag setzt sich das störungsfreie, meist sonnige Wetter fort. Tageshöchsttemperaturen bis 21 Grad. Wohin am Sonntag Dreiviertelfest Das Dreiviertelfest kehrt zurück: Die Peace Babies präsentieren im Dreiviertelstundentakt die besten Stücke der letzten Saison. Im Kristallwerk um 12:00 (Kopfkino), 13:30 (45 Fails), 17:00 (Vordenkliches & Nachwitziges) und 18:30 Uhr (Best of Peace Babies). Cine Mar - Surf Movie Night Die Cine Mar - Surf Movie Night präsentiert die neusten, prämierten #oceanstories. Die Filme sind in englischer Sprache und mit englischen Untertiteln. Um 20 Uhr im Schubertkino-Café-Lounge. Die Geggis Sumpfgeggis sind grün und können schwimmen, Felsgeggis sind rot und können klettern. Noch nie hat ein Sumpfgeggi einen Felsgeggi gesehen – und umgekehrt. Trotzdem leben die Geggis in Feindschaft. Da begegnen einander eines Tages die Geggikinder Gil und Rokko. Für Jung und Alt! Um 16 Uhr im Kindermuseum Frida und Fred. Tanztee – Darf ich bitten? Einfach nur tanzen, Tanzkenntnisse festigen oder auffrischen. Mit der Tanzschule Eichler im Schauspielhaus ein einzigartiges Tanzerlebnis genießen. Um 17 Uhr. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at Grazworträtsel Grazer Straße mit Klinik ("Albert-...") in Graz aktive globale Radfahrer- Initiative ohnedies Grazer aus dem 15. Stadtbezirk Bischofsmütze Kalkstock zwischen Peggau und Semriach botanisch für "Mais" Ort im Bez. Graz-Umg. japanische Meile 14. Grazer Stadtbezirk röm. Provinz auf Tiroler Gebiet Imbiss Einblick, Wissen holde Weiblichkeit 4 einen Schlussstrich ziehen US- Filmstar (Robert De ...) in Erfüllung gehen ausführen, abwickeln 6 Schwarzdrossel Basketballliga in Nordamerika Auerochse HIB Liebenau, Augustinum & Co. 7. Buchstabe im griech. Alphabet Stängel von Gräsern frisch, unverbraucht italien. Maler um 1488- 1576 Bevölkerung der Grünen Insel 2 3 persönliche Geheimzahl prima, super, spitzenmäßig Lösung der Vorwoche: Dompfarrhof Aktuelles Lösungswort: 10 Vorsilbe für "darauf" Tochter des Zirkuskünstler mit Bruders oder der Flossen Schwester nicht fremd 5 Revolver im Wilden Westen Gräser für Flechtereien 8 zu (Punkt) Strand von Venedig ugs. für "stehlen" chem. Zeichen für Strontium knapper, schmäler eine Futterpflanze 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Prothese zum Dehnen der Gefäße "Apostel der Grönländer" (Hans) 7 Initialen von Lauda Pomade Tierleichen englisch für "von" Vorname von Ferrari † 1988 5. Ton der Tonleiter Gewonnen haben: Burgi Zinka und Herbert Paar Abgemacht! 9 steirischer Nebenfluss der Lafnitz das Triebhafte von höchster Güte 1 Abk. für "Wochenende" konzentrierte Auszüge männliches Fürwort das Baltische Meer G e w i n n s p i e l Gutscheine im Wert von 60 Euro für den Einkauf bei Spar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 17. 10. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Rätsellösungen: S. 54 Witz Fragt der kleine Finn seine Oma verwundert: „Du, Oma, schmeckt dir das Bonbon?“ Daraufhin antwortet sie lächelnd: „Danke mein Kleiner, es schmeckt mir sehr gut.“ Daraufhin Finn nur: „Das ist aber komisch, der Hund hat es immer wieder ausgespuckt.“ INS netz gegangen Stricken leicht gemacht! Wer immer schon einmal die Kunst des Strickens erlernen wollte, ist auf www. strickenlernen.info genau richtig aufgehoben. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man am einfachsten stricken kann. Vielleicht kommt am Ende ja ein Schal dabei raus. IMMER FÜR SIE DA. DAMALS WIE HEUTE.

14. OKTOBER 2018 www.grazer.at grazer sonntag 59 So isst Graz Die “Hönigtaler Stub’n” empfiehlt Deftiges und serviert ... ... Käsespätzle Heute entführen wir in eine “Bäsa”. Wird Ihnen wenig sagen. Bäsa ist schwäbisch und bedeutet Besenwirtschaft. Diese ist nicht die schwäbische Version des Straßenamts, sondern eine Art Heuriger. Nur, dass diese nur über gewisse Zeitphasen offen hat, erkennbar am ausgehängten Besen vor dem Eingang. Die Bäsa ist mit unseren Heurigen zu vergleichen, bei denen hängt ein Buschen, der “Rauschbaum”. Ein Heuriger ist auch die “Hönigtaler Stubn”, und sie serviert uns etwas, das in der Bäsa immer ganz oben auf der Speisekarte steht: Käsespätzle! In Schwaben werden Bergkäse und Emmentaler verwendet, in Vorarlberger Kasknöpfle landen neben Bergkäse Raßkäse und Sauerkäse im Pflandl. Wir Steirer schätzen vor allem die Kasnock’n: ursprünglich aus dem Ennstal, wird dort Steirerkas verwendet. Wichtig: der Käse muss sich in allen Variationen beim Anstechen ordentlich ziehen. Aufgrund des Nährwertes kommt er in der Bäsa als Pflichtunterlage zum Wein auf den Tisch. Denn wer nix isst, kriegt schnell einen Rausch. Oder wie der “Schwob” sagt: “an ordentlische’ Balla”... PHIL Zutaten für 2 Personen: 300 g Spätze, 1 große Zwiebel, 100 ml Obers, 200 g Käse nach Belieben (Bergkäse, Emmentaler, Gouda etc., man kann auch mischen), 2 Zehen Knoblauch; für Fleischesser: 100 g Speck fein geschnitten. Zubereitung: Die Spätzle zusammen mit der klein geschnittenen Zwiebel in einer Pfanne braten und alles leicht anbrandeln lassen (Fleischfreunde fügen hier auch den Speck hinzu). Eventuell mit einem Schuss Gemüsesuppe ablöschen und die Flüssigkeit einreduzieren lassen. Nun den geriebenen Käse und das Obers sowie den geschnittenen Knoblauch hinzufügen. Alles locker unterheben und vermischen. Den Käse schmelzen lassen und zwischendurch ein wenig umrühren. Je nach Geschmack die portionierten Spätzle dann mit frischer Petersilie und Röstzwiebeln anrichten und bei Bedarf mit gebratenem Speck garnieren. Dazu passt ein steirischer Kernölsalat. Kinderzeichnung Helena Berger (4) hat uns dieses tolle Bild geschickt. Gemalt hat sie es für ihre geliebte Urli. LL Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD In der Hönigtaler Stub’n serviert Lisa Kaufmann Käsespätzle, die kulinarisch auf die kühlere Jahreszeit einstimmen, in der gern deftig gegessen wird. luef(2) Sudoku Der „Grazer“-Wirtschafts-Stammtisch feierte sein Zwei-Jahres-Jubiläum im San Pietro. Finde die fünf Unterschiede zwischen den beiden Bildern. luef 7 9 5 6 9 1 1 8 2 3 4 6 3 5 2 9 7 8 5 3 9 4 2 5 8 7 6 4 6 3 5 1023 3 8 5 2 7 9 3 6 9 8 4 1 2 7 6 1 5 4 7 9 1 3 8 1 994

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021