DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

14. Oktober 2018

- Winterspiele 2030 in Graz: Die olympische Flamme lodert wieder - Graz kämpft für Flüsterbims - Dreispuriger Ausbau der A9 rückt näher - Grazer Dom braucht Hilfe für Renovierung - Klimabilanz hat sich verbessert - 48 Prozent der Grazer Volksschüler auch nachmittags in der Schule - Graz soll seine Wildtiere besser schützen - Neue Vision für die Merangasse - EuroSkills und Aufsteirern: Handwerk trifft Tradition - Christbaum heuer nur auf Kurzbesuch - 8. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch

52 wohnen www.grazer.at

52 wohnen www.grazer.at 14. OKTOBER 2018 Trotz Wohungszuwachs STUDIE. Die Haushaltsgröße in Graz ist zurückgegangen, die Nachfrage nach neuen Wohnungen wird hingegen größer. Von T. Schweighofer und V. Gartner redaktion@grazer.at Mit dem Grazer Wohnungsmarktbericht 2019 veröffentlichen EHL Immobilien und Trivalue Real Estate Investments erstmalig gemeinsam einen Bericht für den Standort Graz. „Das steigende Interesse ausländischer Investoren an der Stadt und das starke Wachstum der Bevölkerungszahl in absoluten und prozentuellen Zahlen machten einen solchen Bericht dringend notwendig“, erläutert Markus Münzer, einer der Geschäftsführer von Trivalue, den Schritt. Mit folgenden Ergebnissen: Die durchschnittliche Haushaltsgröße ist stark zurückgegangen. In der Steiermark lag sie im Jahr 2000 bei 2,5 Personen und hat sich heute auf ca. 2,3 Personen pro Haushalt verringert. In Graz liegt der Durchschnitt bei 1,7 Personen. Trotz des Wohnungswachstums in Graz ist noch weiteres Potenzial vorhanden. Insbesondere durch den kontinuierlichen Zuzug in die steirische Landeshauptstadt ist laut dem Wohnungsmarktbericht davon auszugehen, dass der Wohnungsbedarf weiterhin steigen wird. Gemäß der Statistik Aus tria zählte Graz im heurigen Jahr 2018 zirka 286.000 Bewohner. Aufgrund des starken Wachstums soll laut Prognose der ÖROK (Österrei­ chische Raumordnungskommission) die Stadt Graz bis 2040 ungefähr 341.000 Bewohner aufweisen. Damit ist Graz die prozentuell am stärksten wachsende Stadt in ganz Österreich – Wohnraum ist da natürlich gefragt. Aktuell leben in Graz insgesamt 77 Prozent Österreicher, 13 Prozent aus einem anderen EU- Land und 10 Prozent aus Nicht- EU-Ländern. Mit fast 23 Prozent ist unsere Landeshauptstadt mit deutlichem Abstand die größte Gemeinde des Landes, wo Steirer leben. Glückliche Bewohner Graz ist europaweit auf Platz drei der Städte, in denen die Bewohner glücklich mit ihrem persönlichen Lebensumständen in der Stadt sind. Bei der jüngsten Eurobarometer-Umfrage gaben 97 von 100 befragten Grazern an, dass sie es lieben hier zu leben. Nur in Zürich und Oslo sind die Einwohner noch zufriedener und glücklicher mit ihrem Leben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Graz österreichweit die am stärksten wachsende Stadt ist und die Nachfrage nach passendem Wohnraum immer größer wird. „Die Nutzung der brachliegenden ehemaligen Industriegebiete wie der Smart City Graz westlich des Hauptbahnhofs, die Reininghausgründe oder das Brauquartier Puntigam, aber auch die Verdichtung in den Wohnbezirken bieten das wichtigste Potenzial für neuen Wohnraum“, bestätigt Michael Ehlmaier, geschäftsführender Gesellschafter von EHL Immobilien. Der Grazer Wohnungsmarktbericht zeigt eine Tendenz zu kleineren Wohneinheiten und zunehmender Digitalisierung, sowohl innerhalb der Immobilienbranche als auch als zusätzlicher Komfort.

14. OKTOBER 2018 www.grazer.at wohnen 53 weiteres Potenzial in Graz Wohnungs-Zuwachs Neue Wohneinheiten ohne Wohnarbeitsstätten 2016/17 pro Bezirk ■■Innere Stadt: -25 ■■St. Leonhard: 252 ■■Geidorf: 228 ■■Lend: 318 ■■Gries: 1067 ■■Jakomini: 551 ■■Liebenau: 388 ■■St. Peter: 493 ■■Waltendorf: 177 ■■Ries: 71 ■■Mariatrost: 86 ■■Andritz: 253 ■■Gösting: -452 ■■Eggenberg: 1193 ■■Wetzelsdrof: 160 ■■Straßgang: 67 ■■Puntigam: 45 Im Jahr 2040 soll die Stadt Graz ungefähr 341.000 Einwohner haben. Der Bedarf nach neuen Wohnungen steigt also von Jahr zu Jahr. Prozentuell ist Graz damit die am stärksten wachsende Stadt in Österreich. thinkstock

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021