48 motor www.grazer.at 14. OKTOBER 2018 Ein Jeep zum Liebhaben ... Macht sich gut im Stadtpark: Renegade. LUEF (4) FACELIFT. Der Besuch im Schönheitssalon des Fiat-Chrysler-Konzerns hat sich gelohnt. Der kleinste unter den Jeeps, der Renegade, wurde optisch stark aufgehübscht und ist motorisch neu aufgestellt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Darf man über einen Jeep sagen, dass er süß aussieht? Beim ersten Anblick des facegelifteten Jeep Renegades ist man versucht das auszurufen. Der kleine Jeep wirkt optisch geradezu kuschelig. Farblich passte der Jeep Renegade, der im Autohaus Vogl + Co in Graz auf mich wartete, perfekt zu meinem Outfit. Alles in black, Fahrer und Auto. Ich habe irgendwo im Ohr, dass der Konzern Fiat-Chrysler bis 2021 auch beim Renegade alle Dieselmotoren rauswerfen will. Mein Testauto war auf jeden Fall einer der angebotenen Benzinmotoren und noch dazu einer mit drei Zylindern. Egal, der Wagen, wie eigentlich jeder Jeep, sieht einladend aus, also nichts wie rein. Drinnen ist wesentlich mehr Platz als man von draußen vermutet. Den Startknopf gedrückt und auf ins Vergnügen. Eine Stadt- rundfahrt war schnell erledigt, und dass der Renegade beim Parkplatzsuchen in der City König ist, ergibt sich wie von selbst. Es geht weiter auf die Autobahn Richtung Slowenien und dabei zeigt sich, dass der kleinste aller Jeeps viel unter der Motorhaube zu bieten hat. Es ist ein komfortables Dahindüsen, auch wenn der Motor, ich fand den Sound gut, ein wenig knurrte. Jedenfalls dauerte es keine 10 Sekunden, aus dem Stand auf 100 km/h zu kommen. Respekt. Als Spitze, das verkünden zumindest die Hersteller, ließen sich aus dem Jeep bis zu 200 km/h herausholen, was bei der Diskussion über 130 oder 140 km/h illusorisch ist. Das Fahrgefühl war perfekt, der Wagen ist gut zu lenken und lässt sich aus keiner noch so engen Kurve bringen. Und das 6-Gang-Automatik-Doppelkupplungsgetriebe funktionierte reibungslos. Der Jeep Renegade ist jetzt auch sozusagen Vertreter der neuen Benzin-Generation bei Jeep. Auf Wunsch gibt es ein besonderes LED-Paket und der Renegade hat auch eine Reihe an Assistenzsystemen zu bieten, u. a. Tempomat, Auffahrwarnsystem, Bergabfahrhilfe, Regensensor, Verkehrszeichenerkennung, elektronische Parkbremse, das konzerneigene Infotainmentsystem Apple-Car-Play und Android Radio, 7-Zoll-Farbbildschirm. Fazit: Der kleine Jeep bringt große Leistungen, viel Komfort und ist gar nicht mal so klein, was das Raumangebot betrifft. Und schließlich schaut er mit den Scheinwerfer-Kulleraugen vorne sympathisch aus. Ein Jeep zum Liebhaben, auch das gibt's. Die Design-Aufhübschung ist auch hinten gelungen. Der Jeep Renegade kann Jeep-Freunde auch mit seinem Rücken entzücken.
14. OKTOBER 2018 www.grazer.at motor 49 Alle Tests auf www.grazer.at Jeep Renegade 1,3 Multiair 150 PS ■■Motor: 3 Zylinder in Reihe, Hubraum 1.332 ccm, Leistung 150 PS (110 kW), Beschleunigung 0–100 km/h 9,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 196 km/h. 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe Automatik ■■Verbrauch kombiniert Stadt/ Land, 6,2 Liter/100 km, C02- Emissionen 141 g/km, Tankvolumen 48 Liter Benzin ■■Abmes- sungen: Länge 4,23 Meter, Breite 1,8 Meter, Höhe 1,68 Meter, Eigengewicht 1.320 Kilo, höchstzulässiges Gesamtgewicht 1.900 kg, Wendekreis 11 Meter ■■Preis: ab 21.350 Euro (in Verbindung mit Finanzierungsbonus ab 17.000 Euro. ■■Autohaus: Vogl + Co Graz, Schießstattgasse 65, Tel. 0316 80800. www.auto-vogl.at, den Renegade gibt es auch bei Pappas Steiermark, Schippingerstr. 8, Tel. 0316 60760. Im Innenraum ist mehr Platz als gedacht.
Laden...
Laden...
Laden...