4 graz www.grazer.at 14. NOVEMBER 2024 Michael und Annemarie Gauster hatten bisher das dreizehn by Gauster und befinden sich jetzt im neu eröffneten Francis. KK Francis eröffnet neu am Franziskanerplatz GASTRO. Die Gausters haben aus Werner‘s Elektroladen ein stilvolles Bistro gemacht. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Klein aber fein - so kann Francis das neue Lokal von Annemarie und Michael Gauster (dreizehn by Gausters) beschrei- ben. Stilvoll in Rot und Schwarz gehalten ist der alte Elektorladen nicht wiederzuerkennen. „Im Zuge des Um- baus hat sich das Lokal in eine französische Richtung entwickelt. Uns war der Bistro Charakter des Lokal wichtig“, erklärt Annemarie Gauster beim heutigen Pre- Opening. Fix geöffnet hat man ab morgen, 15. November. Montag bis Freitag werden die Gäste ab 7:30 und Samstag ab 9:30 verwöhnt. Starten kann man im Francis mit einem Frühstück bzw. Brunch. Ab Mittag wartet dann eine Mittagskarte auf die hungrigen Gäste. Diese wird regelmäßig wechseln und für jeden Geschmack etwas dabei haben. „Wir bieten Fleischund Fischgerichte, aber auch vegane und vegetarische Speisen an. So sollte für jeden etwas dabei sein“, so Gauster. Abendkarte Ab 16:00 startet man dann mit der Abendkarte ins Abendgeschäft. Hier wartet auf die Gäste etwas ganz besonderes. „Wir haben am Abend ein Sharing- Konzept mit zehn Gerichten, die man sich teilt“, erzählt die Gastronomin. Mit Küchenchef Jan Felix Punzer hat man sich ein junges, frisches Talent in die Küche geholt, dessen Kostproben der Karte definitiv Lust auf mehr machen. Der französischen Touch des Lokals spiegelt sich auch in der Weinkarte wieder, die sich auf französische Weine spezialisiert hat. Aber auch der eine oder andere Italiener ist dabei. Die heute Angeklagte mit ihrem Anwalt - damals als Opfer der Eisenstangenattacke, über die der „Grazer“ im Februar exklusiv berichtete. GASSER Eisenstangen-Opfer wurde zur Täterin SCHLIMM. Heute stand eine 15-Jährige nach einer Racheaktion am Jako in Graz vor Gericht. Von Lukas Steinberger-Weiß redaktion@grazer.at Der „Grazer“ hat im Februar exklusiv über den Fall der damals noch 14-jährigen Soraya (Name von der Redaktion geändert) berichtet. Sie wurde von angeblichen Freundinnen in ein Haus gelockt und dort mit einer Eisenstange verprügelt. Grund dafür soll gewesen sein, dass sie den Bruder einer der Peinigerinnen ausgelacht haben soll. Sie litt nach dieser Attacke an psychischen Problemen. Im Juni wurde das ehemalige Opfer aber dann selbst zur Täterin und rächte sich am Jakominiplatz an einem der Mädchen. Eigentlich wollte sie ihr mit dem Messer in den Po stechen, der Stich ging aber in den Rücken. Soraya stand deswegen heute wegen versuchten Mordes in Graz vor dem Richter und wurde einvernommen. Tagebuch War zuerst die erst 13-jährige Schwester geständig, weil strafunmündig, belasteten die mittlerweile 15-Jährige Tagebücher aus der Haft schwer. In den Aufzeichnungen hatte sie alle schwer beschimpft - kurioserweise auch ihren Anwalt als „Hurensohn-Anwalt“. Der sah dies jedoch eher als Druckabbau und war heute trotzdem zur Verteidugung der jungen Mandantin ausgerückt. Die Rachetat wurde in Zurechnungsfähigkeit begangen, festgestellt wurde jedoch eine posttraumatische Störung nach der Tat mit der Eisenstange, berichtete der Anwalt. Die Einvernahme der 15-Jährigen fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ein Urteil wurde für den späten Nachmittag erwartet. Zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe stand noch keine Strafmaß für die 15-jährige Täterin fest. Infos zum Urteil: www.grazer.at derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
14. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Raub in Graz-Gries beschäftigt Polizei ■ Bezirk Gries. – Mittwochabend wurde ein 18-Jähriger durch mehrere unbekannte Täter verletzt und ausgeraubt. Der junge Mann musste danach ins Spital gebracht werden, da er von den Räubern getreten wurde. Gegen 21:30 Uhr soll der 18-jährige Syrer von vier unbekann- ten Männern durch Schläge und Tritte verletzt und beraubt worden sein. Dabei soll die Täterschaft seine Geldbörse mit einem geringen dreistelligen Geldbetrag und seinen Reisepass weggenommen haben. Das Opfer wurde durch die Gewaltanwendung im Mundbe- reich verletzt und im LKH Graz versorgt. Eine Fahndung nach den Ein Raub an einem erst 18-Jährigen beschäftigt die Polizei. SCHERIAU Tätern verlief vorerst negativ. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz hat die Ermittlungen aufgenommen. Brand einer Hütte in Fernitz in GU ■ Gestern wurde die FF-Fernitz zu einem Brandeinsatz alarmiert. Beim Eintreffen stand eine angebaute WC-Hütte in Brand. Durch das rasche eingreifen konnte schlimmeres verhindert werden. Bohren tut manchmal weh - jetzt hat es aber einen Zahnarzt aus Graz-Umgebung erwischt. Die Schmerzen sind diesmal aber finanzieller Natur. GETTY Zahnarzt ist insolvent ■ Ein Zahnarzt mit Praxis in Feldkirchen bei Graz musste heute laut KSV1870 Insolvenz anmelden. Die Passiva betragen rund 1,8 Millionen Euro, die Aktiva nur rund 47.000 Euro. Der Schuldenstand ist damit beträchtlich. Trotzdem strebt der Zahnarzt eine Fortführung der Praxis an und bietet eine Quote von 20 Prozent. Dabei handelt es sich um das gesetzliche Mindestangebot. Ob, bzw. in welcher Weise eine Verbesserung möglich ist, wird der KSV1870 in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter prüfen. Der Grund für die Insolvenz ist laut Angaben des Schuldners nicht alltäglich: Er hat in den letzten Jahren für verschiedene Kreditlinien einer langjährigen Mitarbeiterin und deren Familie Haftungen in der Höhe von mehr als EUR 700.000,00 übernommen. Diese Kreditlinien wurden nicht pünktlich bezahlt und von den Kreditinstituten gerichtlich geltend gemacht worden. Mit ganzer Kraft. Fürs ganze Land. • Für Sicherheit und stabile Verhältnisse. • Für Leistung und eine starke Wirtschaft. • Für Werte und eine klare Hausordnung. • Für Wohnraum und ein leistbares Leben. • Für Gesundheit und die beste Pflege. • Für Kinderbetreuung und Familienentlastung. • Für Klimaschutz und grüne Innovation. Diesmal lieber steirisch wählen. Landeshauptmann 24. November | LISTE 1
Laden...
Laden...