Aufrufe
vor 2 Monaten

14. November 2024

  • Text
  • Lumagica
  • Zeit
  • Advent
  • Eustacchio
  • Morgen
  • Frohnleiten
  • Steiermark
  • Gemeinderat
  • November
  • Graz
- Eustacchio sieht Entlastung in Spesenaffäre - Neues Lokal im Franziskanerviertel - 15-Jährige wegen Messerattacke vor Gericht

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 14. NOVEMBER 2024 St. Radegund führt in Willersdorf Tempo 30 ein. GETTY St. Radegund mit 30er Zone In der St. Radegunder Gemeinderatssitzung vom 6. November 2024 wurde einstimmig beschlossen, im Ortsteil Willersdorf eine Tempo-30-Zone einzuführen. „Ein niedrigeres Tempo sorgt gerade im Ortsgebiet für mehr Verkehrssicherheit. Mit Tempo 30 statt Tempo 50 werden Unfälle verringert Leben geschützt. Zudem bedeuten weniger Lärm und Abgase eine höhere Lebensqualität für die Anwohner“, erklärt der Grüne GR Günter Lesny. Andrea Kern von der Grünen Wirtschaft Steiermark. KK Long-Covid als großes Problem ■ Eine Informationsinitiative zu Long Covid für Unternehmer fordert die Grüne Wirtschaft Steiermark mit einem Antrag im Wirtschaftsparlament am 21. November 2024. Denn Klein- und Mittelbetriebe und vor allem EPUs sind von Long-Covid doppelt hart betroffen. Schon nach wenigen Monaten kann ohne oder nur geringe Einnahmen eine existenzbedrohende Situation eintreten. Bis zu 80.000 Personen sollen davon betroffen sein. Viele Themen im heutigen Gemeinderat Der heutige Tag war für die Gemeinderäte ein langer. Bereits um 10:30 Uhr startete der Außerordentliche Gemeinderat zur Spesenaffäre. Der dauerte bis 13 Uhr, danach ging es um 13:30 Uhr mit dem Ordentlichen Gemeinderat weiter. FISCHER VIELFÄLTIG. Nach dem Außerordentlichen Gemeinderat (siehe unten) begann die regulär angesetzte Sitzung mit rund 30 Minuten Verpätung um 13:30 Uhr. Themen waren u.a. der KinderRadl Bonus, Murpark und vieles mehr. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at In der Fragestunde zu Beginn der Sitzung standen schon 19 Fragen auf der Agenda. Die ersten acht konnten im Rahmen der Sitzung beantwortet werden, die restlichen ergehen schriftlich. Eine Frage bezüglich des Par & ride Murpark, welche der „Grazer“ am Sonntag thematisierte kam von der ÖVP an Stadtrat Manfred Eber. Denn das Grundstück für den geplanten Ausbau wurde vor drei Jahren angekauft und liegt seither blank. In seiner Beantwortung verwies Eber auf die Studie der Stadt Graz, die Anfang 2025 abgeschlossen werden soll. Er persönlich sei jedoch für den Ausbau des P+R in Liebenau. Das Stadion Liebenau wurde von GR Michael Winter von der KFG thematisiert. Die FPÖ fragte bei Stadtrat Kurt Hohensinner nach welche Maßnahmen er für österreichische Kinder an Brennpunktschulen setzen will um deren Situation dort zu verbessern. Auch die Remise Steyrergasse, die Fahrradstraße Marburger- Ex-FPÖler Mario Eustacchio hat im Gemeinderat ein Gutachten zitiert, welches ihn umfänglich entlasten soll. SCHERIAU Straße und Ladepunkte für eTaxis waren Teil der Fragestunde. Danach ging man zur Tagesordnung über in der gleich als erster Punkt der Kinder-Radlbonus mehrheitlich beschlossen wurde. Kinder der 3. Klasse Volksschule bekommen da einmalig 250 Euro an Zuschuss für ein neues Fahrrad oder Zubehör für ein bestehendes Rad. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser Ausgabe war die Sitzung mit vielen Tagesordnungspunkten und Dringlichen Anträgen noch im Gange. Eustacchio mit Gutachten ■ Vor dem Gemeinderat ging es im Sondergemeinderat zur Spesenaffäre rund um Ex-Vizebürgermeister Mario Eustacchio heiß her. Der selbsternannte Aufdecker und Gemeinderat Alexis Pascuttini griff Eustacchio frontal an und zitierte seine Kontobewegungen. Auch andere Gemeinderäte meldeten sich zu Wort und verurteilten die Vorgänge moralisch. Ob strafrechtlich etwas überbleibt, darf jedoch bezweifelt werden. Eustacchio zitierte aus dem neuen Gutachten der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, welches keine Probleme mit dem Spesenkonto sieht. Der Prüfer kommt zur Conclusio: „In Summe ist davon auszugehen, dass die Hrn. Mag. Eustacchio zur Verfügung stehenden Mittel bestimmungsgemäß verwendet wurden.“

14. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 Suza, die Freundliche Grazer Pfoten Frohnleiten ist im Advent ein besonderes Highlight und präsentiert seine „Skyline“, die sich in den Wässern der Mur beeindruckend spiegelt.HARRY SCHIFFER Advent in Frohnleiten ■ Frohnleiten, die „Stadt der Goldenen Mitte“, bietet während der Adventszeit ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Aktionen, die Besucher aus Nah und Fern anziehen. Zum Auftakt der Adventszeit wird die Weihnachtsbeleuchtung am 29. November um 18 Uhr beim Volkshaus feierlich eingeschaltet. Gemeinsam mit dem Kindergemeinderat, einem Kinderchor und Musikern der Musikschule wird Bürgermeister Johannes Wagner den Startschuss für die Adventsfeierlichkeiten geben. „Mit der stimmungsvollen Beleuchtung bringen wir weihnachtliche Vorfreude in unsere Stadt und schaffen ein warmes Willkommen für alle, die mit uns die besinnliche Zeit genießen möchten,“ so Bürgermeister Wagner. Am Samstag, den 7. Dezember, eröffnet erstmalig der „Adventmarkt der Vereine“ auf dem Hauptplatz. Suza mag Menschen, liebt es zu kuscheln und ist eine Freundliche. KK Die Jagdhund-Mix-Hündin Grundkommandos und hätte einen schönen Platz verdient. Suza hat eine aufgeschlossene und freundliche Art. Sie mag Menschen, auch Kinder, -6 Jahre, weiblich und liebt es, von ihnen gestreichelt zu werden. Suza mag zwar -mag alle Menschen -liebt Kuscheleinheiten andere Hunde, darf aber auf Grund ihrer Krankheiten nicht Kontakt: Arche Noah als Zweithund gehalten werden. Die Liebe kann noch keine Tel. 0676 84 24 17 www.aktivertierschutz.at 437 Gut versorgt, wenn der Strom ausfällt? WASSER? LEBENSMITTEL? TASCHENLAMPE? RADIO? >> VORSORGE ist das Um und Auf. Schauen Sie darauf, dass Sie gut versorgt sind, wenn der Strom einmal länger weg bleibt!

2024

2023