8 graz www.grazer.at 14. MÄRZ 2022 Jess Robin: Ein Song gegen Krieg und Zerstörung der Erde WACHRÜTTELN. Mit dem neuen Song „More Darkness“ sendet Jess Robin einen Warnruf auf CD und Video. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Im Jahr 2019 war für den Grazer Musiker Jess Robin, auch der europäische Neil Diamond genannt, die Welt noch in Ordnung. Dann im März 2020 der plötzliche Stillstand – Konzerte in Dublin, Spanien und Deutsch- Dreharbeiten zum eher düstern Video „More Darkness“ mit Jess Robin. KK land wurden aufgrund der Corona Pandemie abgesagt und waren in der Folge auch 2021 nicht durchführbar. Die Aufnahme in die ehrwürdige „Signs Of Fame“ und das Galakonzert im Auditorium dieser Institution in Bayern, wurden bereits zum dritten Mal vertagt. Jetzt meldet sich der sympathische Musiker wieder zurück ins Musikbusiness. „More Darkness“ heißt die neue Single von Jess Robin, mit der er einen höchst emotinalen Warnruf gegen die Zerstörung der Erde ausstößt: „Zuschauen, was auf unserer Erde passiert, ist traurig und unfassbar. Wir erkunden den Mond, den Mars und wer weiß, was sonst noch alles. Und so nebenbei brennen wir den Regenwald nieder, verschmutzen die Weltmeere und ziehen in unnütze Kriege, die Leid und Trauer bringen, wie jetzt Russland in der Ukraine demonstriert.“ Jess Robin singt nicht nur Covers von Neil Diamond, er setzt sich seit Jahren für die Schwachen ein. „Freedom for the World“ war 2012 so ein Song aus seiner Feder. In „More Darkness“ hat Robin all Jess Robin und die ungarische Künstlerin Anna Reka Herceg haben eine musikalische und visuelle Botschaft gegen Krieg und für die Umwelt kreiert. KK diese Sorgen verarbeitet und er will die Menschen wachrütteln. Komponiert und arrangiert wurde der Song von Mike Werner, der schon seit vielen Jahren mit Jess Robin harmonisch zusammenarbeitet. Die CD und das dazugehörige Video werden dieser Tage präsentiert. Die Covergestaltung und die Bilder im Video hat die ungarische Künstlerin Anna Reka Herceg gestaltet. Für dieses Jahr hat Jess noch viel vor. Konzerte sind geplant, CD-Präsentationen. „Ich hoffe, dass es jetzt endlich wieder los geht“. „More Darkness“ ist jedenfalls ein starkes Statement. The Rolling Stones: Auch in Österreich eine Show FEST FÜR FANS. 14 Konzerte in 10 Ländern: Die Rolling Stones rollen über Europa. Wien: 15. Juli. Ladies and Gentlemen: The Rolling Stones. Im Rahmen der 60-Jahr-Jubiläumstour kommen die Stones erstmals ohne Charlie Watts an den Drums nach Österreich und gastieren am 15. Juli im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Das erste Mal waren die Rolling Stones am 17. September 1965 in Wien. Das letzte Mal am 16. September 2017 in Spielberg. Insgesamt gab es bislang 16 Stones-Konzerte in Österreich. Spielberg war schon am 1. August 1995 Konzertlocation. Auf der Ju- biläums-Tour 2022, die am 1. Juni in Madrid beginnt, wird auch die brandneue Sixties-Zunge enthüllt, die vom preisgekrönten britischen Designer Mark Norton kreiiert wurde. Die Setlist der Tour wird mit vielen Stones-Klassikern gespickt sein. Watts wird fehlen, aber Steve Jordan bemüht sich Charlies Beat an den Drums einzubauen. Viele Grazer und Steirer werden nach Wien reisen, um dabei zu sein. Der Vorverkauf startet am 18. März bei Ö-Ticket. Online-Tickets ab 16. März Ron Wood, Mick Jagger und Keith Richard, die letzten drei der alten Truppe, geben noch einmal auch in Europa Vollgas. Die Stones sind am 15. Juli in Wien. J.BOUQUET
14. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 9 HSG Graz Mit einem 28:27-Heimsieg über Schwaz haben die Grazer den Einzug ins Viertelfinale der Handball Liga Austria fixiert. Akrobatik- Trio Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Dienstag: Teamchef Franco Foda gibt seinen Kader für das WM- Playoff-Halbfinale in Wales, das am 24. März über die Bühne geht, bekannt. Dabei kann er aus dem Vollen schöpfen. Die meisten Spieler befinden sich aktuell in Top-Form. Hanna Paic, Paula Pfurtscheller und Larissa Höfler (v.l.) feiern Bronze bei der Sportakrobatik-Weltmeisterschaft in Aserbaidschan. FILIPPO TOMASI Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller holten bei der Sportakrobatik- WM in Baku sensationell Bronze. Österreichs Turnverband ÖFT ist keiner, für den Medaillen bei Großereignissen Gewohnheit sind. Ganz im Gegenteil. Umso sensationeller ist die Bronzemedaille die Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller im Balance-Bewerb hinter den USA und Belgien gewonnen haben. Bei den Übungen, bei denen Artistik und Bodenturnen kombiniert und mit Choreographie und Tanz gewürzt werden, sind die drei Damen über sich hinausgewachsen. „Schon die Final-Qualifikation war ein Riesenerfolg. Das ist jetzt unglaublich“, sagt Hanna Paic. „Wir haben in den letzten Monaten echt hart trainiert“, ergänzt Larissa Höfler, „aber an eine Medaille hätten wir nicht zu träumen gewagt. Im Finale haben wir uns Wasserballer Tobias Lang Der Wasserball-Youngster vom WBV Graz hatte mit fünf Treffern maßgeblichen Anteil am 13:7-Sieg gegen Titelfavorit ASV Wien. Basketballer Randall Haynes 25 Punkte scorte der Legionär des UBSC beim ersten Spiel der noch einmal steigern können, während andere Teams Nerven gezeigt haben.“ Trainerin Leonor Vareta attestiert dem Trio schlicht und einfach Weltklasse. „Sie haben im direkten Duell mit den Besten erstklassig geturnt und eine erstklassige Wertung erhalten.“ So nebenbei haben Höfler, Paic und Pfurtscheller in der Combined-Wertung aus Balance- und Dynamic-Elementen den ausgezeichneten fünften Platz belegt und für das beste österreichische Ergebnis in der Geschichte der Sportakrobatik gesorgt. Nach dem Erfolg hatten die drei noch ein wenig Zeit sich Aserbaidschans Hauptstadt Baku anzuschauen – und natürlich die Bronzemedaille zu Feiern. Heute Montag ging es dann bereits wieder retour nach Graz. Weiters positiv aufgefallen sind: Basketball-Superliga-Platizerungsrunde und führte die Grazer damit zu einem 75:64-Sieg. ■ Mittwoch: Die Footballer der Graz Giants stellen ihren neuen Trainer Douglas Adkins sowie die neuen Import-Spieler vor. In die neue AFL-Saison starten die Giants dann am 3. April mit dem Spiel bei den Salzburg Ducks. Die UVC Holding Graz Herren stehen im Raiffeisen Sportpark nach dem verlorenen ersten Viertelfinale unter Druck: Gegen Ried müssen sie um 20.15 Uhr gewinnen, um in ein drittes Entscheidungsspiel zu gehen, das dann am Samstag um 20 Uhr ebenfalls in Graz ausgetragen wird. ■ Freitag: In der 2. Fußball-Bundesliga tritt der GAK auswärts bei Vorwärts Steyr an (18.30 Uhr). Zuletzt mussten sich die Rotjacken im Steirerderby gegen Kapfenberg mit einem torlosen Remis zufrieden geben. Mit einem Sieg kann man den Anschluss an die Spitze aber womöglich wieder herstellen. ■ Samstag: Die HSG Graz trifft in der Handball-Liga auswärts auf Tabellenschlusslicht Ferlach (19 Uhr). Das Viertelfinalticket und damit der Klassenerhalt ist seit dem 28:27 gewonnenen Heimspiel gegen Handball Tirol bereits gesichert. ■ Sonntag: Sturm empfängt in der Meistergruppe um 14.30 Uhr die Klagenfurter Austria. Die UBSC-Basketballer müssen in der Platzierungsrunde um 17.30 Uhr das schwere Auswärtsspiel bei den Gmunden Swans bestreiten. Sonntag, 14.30 Uhr: Sturm vs. Klagenfurt Manprit Sarkaria (r.) und der SK Sturm treffen am Sonntag auf Austria Klagenfurt. GEPA
Laden...
Laden...
Laden...