Aufrufe
vor 3 Jahren

14. März 2022

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Menschen
  • Ankunftszentrum
  • Ukraine
  • Stadt
  • Zeit
  • Radegund
  • Polizei
  • Weiterhin
- Ankunftszentrum für Geflüchtete in Graz eingerichtet - Citymanager Heimo Maieritsch tritt zurück - Grazer Selbstversorgung mit Bio-Lebensmittel - Schöckl-Kampagne für Öffis - Grazer holen Bronze bei Akrobatik-WM

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 14. MÄRZ 2022 Pumpkin sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Pumpkin kuschelt gerne, ist dabei aber gelegentlich recht stürmisch. KK Pumpkin hat ein freundliches Wesen und zeigt sich ihm viel Zeit verbringen. sucht aktive Menschen, die mit sehr interessiert. Er geht gerne spazieren und lernt gerade eifrig das Welpen-ABC. Obwohl er lange mit seinen Geschwistern zusammenlebte, kann er sich - 1 Jahr - Amstaff Mix - mag Teenager, aber keine Katzen und anderen Hunde für andere Hunde nur wenig begeistern und schnappt manchmal. Daran sollte konsequent Kontakt: Arche Noah www. aktivertierschutz.at gearbeitet werden. Pumpkin Tel. 0676/84 24 17 437 Zusätzliche Markierungen und Beschilderungen sollen den Shared Space am universitätsnahen Sonnenfelsplatz jetzt noch sicherer machen. STADT GRAZ Sichere Begegnungszone ■ Im Jahr 2011 war es der erste Shared Space der Stadt: Der ehemalige Kreisverkehr am Sonnenfelsplatz im Univiertel wurde zur Begegnungszone. Das Ziel: Unfälle vermeiden. Jetzt soll das Areal noch übersichtlicher gestaltet werden – damit auch sicherer. In der letzten Sitzung des Stadtsenats wurde nämlich beschlossen, Randlinien anzubringen, wo baulich kein eindeutiger Fahrbahnrand erkennbar ist. Außerdem sollen zusätzliche Verkehrszeichen für mehr Übersicht sorgen. Inzwischen gibt es in Graz schon mehrere Begegnungszonen. Etwa auch am LKH-Gelände, in der östlichen Dominikanergasse oder in der Mariahilfer Straße beim Lendplatz. Ähnliche Überlegungen gibt es beispielsweise auch in der Zinzendorfgasse. Ich tue es! Darum sollten auch Sie Plasma spenden: • Weil Blutplasma als Rohstoff für zahlreiche lebensrettende Medikamente benötigt wird und nicht künstlich hergestellt werden kann. • Weil Sie tausenden von Menschen helfen können, die lebenslang darauf angewiesen sind. • Weil Plasma spenden einfach und sicher ist und Ihr Gesundheitszustand regelmäßig überprüft wird. • Weil Plasma in der Notfallmedizin und bei Operationen täglich zum Einsatz kommt und auch Sie, Ihre Familie oder Ihre Freunde es eines Tages benötigen könnten. Und ich fühle mich gut. Als Dankeschön für Ihren Zeitaufwand erhalten Sie € 30,- pro Spende! Spendezentrum Seiersberg Shopping City Seiersberg, Haus 1, Ebene 3 8055 Seiersberg-Pirka Telefon: +43 (0)316 / 29 33 33 Spendezentrum Leoben Im Leoben City Shopping, 1. Stock, Top 125 Hauptplatz 19, 8700 Leoben Telefon: +43 (0)3842 / 44 40 4

14. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Hilfe mit Perspektive Die brauchen einen Platz mit Hilfe und Perspektive, das Herumlungern, egal wo, ist keine Lösung. Stefan Bogi * * * Bunt und vielfältig Warum nicht. Solange sie friedlich bleiben und sind! So bleibt die Stadt zumindest bunter und vielfältiger. Die vom Billa-Eck sind ja auch Grazer. Günther Buchgraber * * * Öffentlicher Platz Ist doch ein öffentlicher Platz. Dominic M. Hemetsberger Ausbau der Angebote Dass sich Menschen – egal wer – im öffentlichen Raum aufhalten dürfen, ist doch klar! „Die Leute vom Billa-Eck“, die dort abhängen, leiden meist unter chronischen Suchterkrankungen und relativ komplexen Problemen, denen sich die Normbevölkerung oft nicht bewusst ist oder mit denen sie sich nicht auseinander setzen will. Das zeigen auch einige Kommentare hier. Die Diskussion darüber ist jedoch wichtig. Ich finde es sehr wichtig, dass Menschen, die ihr Leben anders als die Norm führen, sich im Herzen der Stadt treffen können, ohne verdrängt zu werden. Eine Gesellschaft muss und soll solche „sozialen Phänomene“ aushalten können! Es gibt bereits gute sozialarbeiterische Angebote für die Menschen, diese gehören weiterhin gefördert und ausgebaut. Manni Huber Schade um Graz Ich weiche dem Billa-Eck immer „großräumig“ aus. Sogar Sonntag ab 7 Uhr sieht man diese Leute um den Hauptplatz schleichen. Schade um unser schönes Graz. Elisabeth Freiinger * * * Billa-Eck ist ein Begriff Seit ich denken kann, ist das schon ein Problem in Graz und sogar für Nicht-Grazer ist das Billa-Eck ein Begriff. Grad für Touristen am Hauptplatz besonders vorteilhaft die Zombies dort stehen zu haben, perfektes Stadtbild. Paul Tight * * * Ursache beseitigen Vielleicht sollte man einmal die Ursache beseitigen, nicht bloß die Wirkung. Ohne Drogenverkauf gebe es keine Drogenprobleme. Robert Wallner Meistkommentierte Geschichte des Tages Billa-Eck- Publikum Perspektive geben Das „Billa-Eck“ am Hauptplatz sorgt seit Jahren regelmäßig für Aufregung und wird gerne zum dringlichen Politikum hochstilisiert. Die einen würden frei nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“ am liebsten für Recht und Ordnung sorgen, während andere eine tieferliegende Problematik dahinter sehen. Unsere Leser diskutierten... REAKTIONEN & KOMMENTARE

2025

2024

2023

2022

2021