32 motor www.grazer.at 14. MÄRZ 2021 A U T O M O T O R Motor Geflüster Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Audi Q4 e-tron neu Der neue Audi Q4 e-tron setzt neue Maßstäbe. Das Raumangebot des elektrisch angetriebenen Kompakt-SUV übertrifft die heutigen Klassengrenzen bei Weitem – der Audi bietet Platz auf dem Niveau der Oberklasse. Auch das Anzeigenkonzept erschließt eine neue Größenordnung: Das Augmented-Reality-Head-up- Display verbindet die reale und die virtuelle Welt miteinander, das MMI-Display wartet mit bis zu 11,6 Zoll Diagonale (optional gegen Jahresende) auf. Auch die neue Lenkrad-Generation mit Touch-Bedienung steht für den Zukunftskurs des neuen Stromers. Oldie-Classic 2022! Die 20-Jahre-Jubiläums-Südsteiermark-Classic muss neuerlich verschoben werden. Neuer Termin: 20. bis 22. April 2022. „Heute sind wir an einem Punkt angelangt, an dem viele offene Fragen bedauerlicherweise unbeantwortet bleiben. So ist völlig offen, wie Teilnehmer aus dem Ausland (zehn Nationen) ohne Einhaltung der derzeitigen und sicher weiter bestehenden Quarantänebestimmungen an der Veranstaltung teilnehmen könnten, weiters müssten während der Audi geht mit dem Q4 e-tron in die E-Autos-Saison 2021. AUDI Veranstaltung in einer Teststraße offizielle Covid-Tests für rund 360 Personen organisiert werden, die Behörde könnte bei besonders hohen Infektionszahlen das Durchfahren durch einen ganzen Bezirk kurzfristig zur Gänze untersagen und die für einen gelungenen Veranstaltungsablauf gut besuchten Abendveranstaltungen dürften aufgrund der Teilnehmerzahl nach dem Epidemiegesetz nicht durchgeführt werden“, so die Organisatoren. Ikone: Geburtstag er seit 1976 angebotene Golf D GTI wird 45 Jahre alt. Volkswagen feiert den Geburtstag mit dem besonderen Jubiläumsmodell Golf GTI „Clubsport 45“. Dieses exklusive Modell basiert auf dem 300 PS starken „Clubsport“. Beide Modelle bieten eine mit dem Fahrdynamikmanager vernetzte Vorderachsquersperre für noch mehr Dynamik. Der Vorverkauf des außergewöhnlichen Golf GTI „Clubsport 45“ startet bereits, und das Basismodell wird in Österreich ab 49.690 Euro zu haben sein. Corona trübt In München wurde das neue Konzept der Internationalen Auto Ausstellung 2021 präsentiert. Die Organisatoren sind durchwegs optimistisch. KK Mit dem Oldtimer-Ausflug in die Südoststeiermark wird es heuer nichts. Die legendäre Rallye muss auf das Jahr 2022 verschoben werden. KK
14. MÄRZ 2021 www.grazer.at motor 33 Automessen SCHWIERIG. In Genf warf man gleich das Handtuch, der Autosalon findet nicht statt. Die IAA ist für Herbst in München geplant. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Autohersteller sind überzeugt, das Jahr 2021 wird ein gutes Autojahr, sagen sie. Jedenfalls wird es viele Neuerscheinungen geben. Allerdings wird man diese kaum in grelles Scheinwerferlicht tauchen können, denn für die Auto-Shows und Automessen schaut es nicht gut aus. In Genf hat man gleich das Handtuch geworfen. Der legendäre Genfer Autosalon findet 2021 nicht statt. Und für die ebenfalls legendäre IAA (Internationale Auto Ausstellung) gibt es große Herausforderungen. Erstmals soll diese Automesse in diesem Jahr in München stattfinden, und zwar im Herbst von 7. bis 12. September, und sie soll total neu aufgestellt werden. Die Planungen gestalten sich, so die Organisatoren, sehr schwierig, da man in der grün-roten Stadtregierung keine rechte Freude mit einer großen Autoschau in München hat. Auch der Termin der Internationalen Automobilausstellung 2021 ist gerade im weltweiten Umfeld nicht ganz unproblematisch, denn nur knapp zwei Wochen vor der automobilen Leistungsschau an der Isar findet von 20. bis 29. August die New York Autoshow 2021 statt. Coronabedingt hat auch Detroit die große Autoshow in den Herbst verlegt, und die North American International Autoshow findet 2021 von 28. September bis 9. Oktober statt. Bei der IAA ist man optimistisch; die Autohersteller wollen sich zeigen, und das auch in München. Den Vogl+Co-Mitarbeitern machte die Sache auch richtig Freude. Ein Autohaus tanzt KK ■ Seit die „Jerusalema-Dance- Challenge“ das Netz erobert, macht sich in Unternehmen und Organisationen ein erstarktes Zusammengehörigkeitsgefühl breit. So auch bei Vogl+Co: Über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des steirischen Autohändlers absolvierten an einem einzigen Drehtag die – individuell interpretierte – Jerusalema-Choreografie. Das Training hatte 14 Tage lang unter unermüdlichem Einsatz der Initiatorin Bettina M. in den Arbeitspausen stattgefunden. Es wurde viel gelacht und der Corona-Krise mit gebotenem Abstand und FFP2-Masken eine freudige Tanzbotschaft entgegengesetzt, Musiklizenzgebühren selbstverständlich inklusive. Für Aufnahmen und Schnitt verantwortlich zeichnet Gernot Kormann-Prietl von videomat.
Laden...
Laden...
Laden...