Aufrufe
vor 3 Jahren

14. Mai 2021

- In Graz leben mehr als 2200 Arten - Wohnungen für Obdachlose - Bauernmarkt Straßgang - Neuer Finanzdirektor - Skater beleben die Plätze - Halbe Million Impfungen verabreicht

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 14. MAI 2021 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Funktioniert oft nicht Weiß nicht ob das Spaß macht. Die Leute werden sich um nichts kümmern und viele Gastronomen auch nicht. Hat man voriges Jahr gesehen,von Abständen zwischen den Tischen nichts zu sehen und die Leute wie die Geier. Alina Kemmerer * * * Anderes Bild Beim Reservieren in den Restaurants bekommt man aber ein anderes Meistkommentierte Geschichte des Tages Bild. Nämlich ein Bild, wo man denkt dass die Steirer es kaum noch abwarten können, endlich wieder in ihr Lieblingsrestaurant, Lieblingscaféhaus oder ihre Lieblingsbar gehen zu können. Konstanze Kobel-Hoeller * * * Zwangsläufig abwarten Mein Konto ist ohnehin leer, also zwangsläufig abwarten! Daniela Grießbauer * * * Lieblingswirt Nix wie hin zum Lieblingswirt Claudia Pachler Yoyo sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Yoyo ist ein vorsichtiger Kater, der ein liebevolles zuhause sucht. KK Yoyo ist ein sehr verunsicherter Kater, der sein Um- nichts gegen ein Geschwister- mag andere Katzen und hätte feld lieber von der Ferne beobachtet, als sofort mitten ins chen. Er ist Freigang gewohnt. Geschehen zu hüpfen. Er ist - 3 Jahre sehr neugierig und interessiert, - männlich lässt sich derzeit aber nur ungern anfassen. Daher braucht - Freigang Yoyo ein zuhause, das Geduld Kontakt: Arche Noah mit ihm hat und ihm die nötige www. aktivertierschutz.at Zeit zum Eingewöhnen lässt. Er Tel. 0676/84 24 17 437 BOTSCHAFTER DES GRAZER SPORTJAHRES Grazer warten bei Gastro- Öffnung Nächsten Mittwoch, am 19. Mai macht ja bekanntermaßen die Gastronomie wieder auf. Nun veröffentlichte der Tiefkühlkonzern Iglo eine Studie, in der es darum geht, wie sehr sich die Österreicher darauf freuen, endlich wieder in ihr Lieblingslokal gehen zu dürfen. Dabei kam es zu einer überraschenden Erkenntnis: von den Steirern wollen 45 Prozent den ersten Ansturm auf jeden Fall abwarten. Österreichweit kann es jeder vierte kaum erwarten, wieder in ein Restaurant gehen zu dürfen. Wie unsere Leser zur Gastro-Öffnung stehen und ob sie lieber abwarten, teilten sie uns wie immer auf Facebook mit. Michael Ordelt Mein Name ist Michael Ordelt und Sport ist für mich der beste Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag. Ich passe meine Sportarten immer an die jeweilige Jahreszeit an. Ganz besonders entspannend ist natürlich eine Seerunde in den Abendstunden mit dem Catamaran. Ich finde, das Grazer Sportjahr ist eine gute Sache und freue mich schon auf das spannende Programm. Let’s Go! Graz! Nina Bercko Hallo, ich bin Nina Bercko und Sport bedeutet für mich Gesundheit. Das mag banal klingen, aber jeder, der schon einmal aufgrund physischer Einschränkungen für eine längere Zeit ans Bett gefesselt war, weiß, wie befreiend es ist, sich wieder in der Natur bewegen zu können. Ich bin davon überzeugt: Gesundheit kommt aus der Bewegung! Ganz nach dem Motto: Let‘s Go! Graz. REAKTIONEN & KOMMENTARE

14. MAI 2021 www.grazer.at graz 7 Graz: Neuer Finanzdirektor TOPJOB. Stefan Tschikof wird neuer Finanzdirektor der Stadt Graz und folgt Karl Kamper nach, der in Pension geht. Im Hearing um den Top-Job überzeugte Tschikof mit Kommunikations- und Führungskompetenz. Die Stadt Graz hat drei Direktoren: Baudirektor, Magistratsdirektor und den Finanzdirektor. Letzterer wird mit Stefan Tschikof neu besetzt werden. HYPOBANK Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Karl Kamper, der bislang die Finanzdirektion souverän und auch in schwierigen Zeiten unaufgeregt durch Krisen manövrierte und mit seinen exzellenten Kontakten zur Investitonsbank der EU Kredite für Graz mit Zinsen unter 1 Prozent herausholte, geht im Herbst in Pension. Die Stadt Graz hat, wie Personalreferent Mario Eustacchio in einer Aussendung festhält, rechtzeitig den Posten ausgeschrieben. Der Bewerbungsprozess wurde auch von einer Personalberatungsfirma begleitet. Zum finalen Hearing erschienen fünf Bewerber vor der Jury aus Mitglliedern der Stadtregierung. Nach den Präsentationen kristallisierten sich für die Mitglieder des Stadtsenats zwei beson- ders geeignete Bewerber für den Posten des Finanzdirektor heraus. Aus diesen beiden Finalisten entschieden sich Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Finanzstadtrat Günter Riegler für Stefan Tschikof. Der Banker, der derzeit für die Hypobank Steiermark tätig ist, ist ein ausgewiesener Experte im Finanzbereich und übernimmt diese Rolle in einer coronabedingt angespannten Situation für die Stadt Graz. Finanzstadtrat Günter Riegler: „Für den Posten eines Finanzdirektors braucht es nicht nur exzellente Kenntnisse im Finanz- und Rechtsbereich, sondern vor allem auch Führungs- und Kommunikationskompetenz und da bot Tschikof beim Hearing die überzeugendste und abgerundedste Performance.“ Nachhaltigere Lebensweise EINFACH LOSLEGEN. Auch die ShoppingCity Seiersberg sieht dringend Handlunsbedarf und gibt Ihnen einfache Tipps, wie auch Sie einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können. Nachhaltigkeit hat keine Definition per se, weshalb es auch keine festen Regeln gibt, an welchen man sich orientieren kann. Dennoch ist das Wort in unserem Alltag stets präsent. Seit einigen Jahren wird der Begriff immer lauter. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Nachhaltigkeit beschreibt den Begriff, wie wir unseren Planeten retten können. Es geht um eine nachhaltige Entwicklung, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne Risiko für die künftigen Generationen zu schaffen. Um der Natur, den Ressourcen eine längst verdiente Pause zu gewähren, muss dem Miteinander von Mensch, Natur und Wirtschaft ein größerer Stellenwert in der Gesellschaft eingeräumt werden. Handlungsbedarf Auch die ShoppingCity sieht hier dringend Handlungsbedarf, weshalb mit den am 14. und 15. Mai stattfindenden „Denk an morgen“-Umwelttagen ein größeres Bewusstsein geschaffen werden soll. Auf unserem BLOG finden Sie außerdem viele kleine Tipps, die bereits einen kleinen Beitrag leisten. Darunter: Nutzung des Fahrrades und der öffentlichen Verkehrsmittel, clever und plastikfrei einkaufen, saisonales und regionales Einkaufen und viele weitere Anregungen. Am 14. und 15. Mai finden in der ShoppingCity Seiersberg die „Denk an morgen“-Umwelttage statt. ADOBE STOCK NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2025

2024

2023

2022

2021