6 graz www.grazer.at 14. JUNI 2021 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Mehrere Einbrüche wurden geklärt ■ Seit Anfang Juni 2024 führte das Landeskriminalamt Steiermark in Kooperation mit der Polizeiinspektion St. Michael/ Obersteiermark und der Fremden- und Grenzpolizeiinspektion Ilz Ermittlungen gegen eine mehrköpfige rumänische Tätergruppe (alle zwischen 32 und 37 Jahre alt). Die Ermittlungen ergaben, dass die Tätergruppierung (bestehend aus vier Verdächtigen, drei männlichen Personen und einer weiblichen Person) nicht nur für mehrere Wohnhauseinbrüche verantwortlich waren, sondern es konnten auch Diebstähle aus Opferstöcken in Kirchen und der Diebstahl Die Holding Graz hat auch heuer Graz hat auch heuer Graz hat auch heuer wieder einen Adventkalender. FF HASELBACH von Blanko-Begutachtungsplaketten nachgewiesen werden. Die Beschuldigten traten bei der Verübung der Straftaten mit einem Pkw mit französischen Kennzeichen in Erscheinung. Am Montag, 10. Juni, konnten dann zumindest zwei Verdächtige nach einem Einbruch in ein Wohnhaus auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Im Täterfahrzeug konnte Bargeld, Schmuck, so- wie Einbruchswerkzeug und Handschuhe sichergestellt werden. Weitere Erhebungen ergaben, dass es eine Bezugsadresse in Graz gibt. An der Adresse konnten nach einer durchgeführten Hausdurchsuchung Bargeld, Mobiltelefone und weitere Beweismittel vorgefunden und sichergestellt werden. Die Verdächtigen wurden in die Justizanstalt Leoben überstellt. LKW-Bergung in Eggersdorf/Graz ■ Gestern Früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Haselbach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf bei Graz zu einer LKW-Bergung alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein LKW vom Weg abgekommen war und hängen blieb. Gemeinsam mit der FF Eggersdorf, einem Gemeindetraktor und einem Fahrzeug der FF Haselbach wurde der LKW geborgen. Die Bundesstraße musste dafür kurz total gesperrt werden. Im Einsatz standen acht Kameraden der FF Haselbach, die FF Eggersdorf und Außendienstmitarbeiter der Gemeinde Eggersdorf. Feuermelder in Frohnleiten spinnt ■ Die FF Frohnleiten musste gestern Nacht zu einem Brandalarm ausrücken. Dabei musste in eine Wohnung eingestiegen werden, es war aber ein Fehlalarm.
14. JUNI 2024 www.grazer.at graz 7 Forschung feiert Geburtstag WISSEN. Vor zehn Jahren wurde das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT) mit der Vision einer Medical Science City Graz eröffnet. Nun feiert diese Vision Geburtstag. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Die Vision Life-Science- Forschung, Unternehmen, Patienten und klinische Anwendung an einem gemeinsamen Standort zu vereinen, wurde mehr als erfüllt. Heute zehn Jahre nach der Eröffnung gibt es nicht nur ein voll ausgelastetes ZWT, den ZWT Accelerator als Ausbaustufe und den Med Campus, sondern auch eine lebendige Start-up-Szene. Stolz Über 360 Menschen arbeiten heute im ZWT und Co. „Bereits eine Dekade lang wächst und entwickelt sich das ZWT mit den hier ansässigen Unternehmen, Start-ups und Spin-offs. Die Erfolge der Unternehmen sind gleichzeitig der Erfolg des ZWT, das damit anschaulich belegt, was durch die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft entstehen kann“, freuen sich die beiden ZWT-Geschäftsführer Anke Dettelbacher (Med Uni Graz) und Thomas Mrak (SFG). „Das ZWT, eingebettet in die Medical Science City Graz, ist ein wesentlicher Motor für Innovation und Fortschritt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Med Uni Graz werden herausragende Erfolge und bedeutende Entwicklungen im Life-Science-Bereich erzielt“, weiß Andrea Kurz, Rektorin der Medizinischen Universität Graz. „In den vergangenen 10 Jahren hat sich das ZWT zu einem Leuchtturm der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft etabliert“, so Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Anke Dettelbacher, Andrea Kurz, Barbara Eibinger-Miedl und Thomas Mrak feierten gemeinsam zehn Jahre ZWT. LUNGHAMMER Umweltzeichen für Grazer AMB AUSZEICHNUNG. Das Tochterunternehmen der Messe Graz, AMB Messebau, hat das Österreichische Umweltzeichen verliehen bekommen. Der Umweltpreis steht für einen nachhaltigen Messebau. Bundesministerin Eleonore Gewessler, Markus Miculics (AMB), Alexandra Ferstl (AMB), Barbara Muhr (MCG) (von links) bei der Verleihung. FOTO WIESER D ie AMB Ausstellungsservice u. Messebau GmbH hat einen Grund zu feiern. Im Zuge der am 11. Juni 2024 durchgeführten Green Events Austria Auszeichnungsveranstaltung „nachhaltig gewinnen!“ 2023/24, durfte das Unternehmen das renommierte Österreichische Umweltzeichen „UZ75 Green Stands“ für ihre nachhaltig umgesetzten Messestände entgegennehmen. Diese Auszeichnung bestätigt das Engagement der AMB für nachhaltige und umweltschonende Bauweise und zeigt, dass Messebau auch und vor allem ökologisch sein kann. Der Fokus der AMB liegt bei der Produktion und Entsorgung auf recycelbaren Materialien, Abfallvermeidung, Energiesparen und der Reduktion von CO2-Emissionen. Auch bei der Verpackung und im Transport optimiert die AMB kontinuierlich ihre Prozesse, um die Umweltbelastung zu minimieren. Die Begleitung durch den gesamten Prozess übernahm Maria Forko von White Elephant Events. Die Überprüfung und Zertifizierung erfolgte durch das österreichische Ökologie-Institut Pulswerk. Der Startschuss fiel im Mai 2023 und im September 2023 erhielt die AMB die Freigabe vom Verein für Konsumenteninformation (VKI). Seitdem wurden bereits 75 zertifizierte Messestände angeboten. Die AMB blickt mit Stolz auf diese Auszeichnung und dankt allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen. Die Verleihung des Umweltzeichens ist nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Bemühungen, sondern auch ein Ansporn, weiterhin innovative und umweltfreundliche Lösungen im Messebau zu entwickeln.
Laden...
Laden...