DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

14. Juni 2022

  • Text
  • Tunnel
  • Metro
  • Ubahn
  • Sbahn
  • öffi
  • Deutschkurs
  • Migranten
  • Kinderbetreuung
  • Sommerprogramm
  • Verkehr
  • Reininghausstraße
  • Reininghaus
  • Radfahrer
  • Rad
  • Radweg
  • Ampeln
  • Stadt
  • Kinder
  • Grazer
  • Juni
- Ärger über die Radwegführung in Reininghaus - Neues Sommerprogramm für Migrantenkinder - Neues Grazer Öffi-Verkehrssystem im Landtag - Springfestival startet morgen in Graz

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 14. JUNI 2022 Neues Grazer Verkehrssystem heute im Landtag Stefan Hermann (kleines Bild) richtete Fragen zum Öffi-Ausbau in Form eines S-Bahn-Tunnels in Graz an Landeshauptmann-Stv. Anton Lang. FRANKL, FISCHER POLITIK. Heute wurde das neue Öffi-Verkehrssystem für Graz auch im Landtag Thema. Der zuständige Vize-Landeshauptmann Anton Lang musste der FPÖ Rede und Antwort stehen. Konkrete Gespräche über einen budgetären Beitrag hätte es noch nicht gegeben. Andere Projekte werden nicht zurückgestellt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Debatte um eine neue Öffiverkehrslösung für Graz – Stichworte S-Bahntunnel bzw. Minimetro – fanden heute Dienstag auch Eingang in den steirischen Landtag. Ganze 23 dringliche Fragen stellte FP- Klubobmann Stefan Hermann dem für Verkehr zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. „In dem Expertenpapier, welches die Stadtregierung vergangene Woche vorgelegt hat, werden im sogenannten ‚Referenzfall‘ unzählige Projekte des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark als bereits fixiert angenommen. Die Frage ist, was davon mit dem Land akkordiert ist und ob das Land Steiermark die benötigten Budgetmittel für diese Projekte aufbringen wird. Ebenso ist fraglich, ob andere Regionen und geplante Projekte dadurch beschnitten oder gar eingestellt werden“, so Hermann. Lang verwies in seiner Beantwortung auf bereits abgeschlossene Öffi-Ausbauprojekte in der gesamten Steiermark. „Es haben bisher keine Gespräche stattgefunden, ich kann deshalb auch keine Ausführungen zu einer möglichen Unterstützung machen. Die Landesbeiträge lassen sich noch nicht abschätzen“, so Lang, der betonte: „Ein guter ÖV endet nicht an der Stadtgrenze. Der Ausbau in Graz wird keine Auswirkungen auf andere Projekte in der Steiermark haben.“ Angesprochen auf vier Nahverkehrsknoten führte Lang aus: Es liegen Planungen zu einem Nahverkehrsknoten in Puntigam vor. In der Peter-Rosegger-Straße stehe man vor der Einreichpla- nung. Die anderen Projekte in der Gradnerstraße, Wetzelsdorfer Straße und Kärntner Straße befinden sich im Stadium einer Machbarkeitsstudie. Weitere Themen Die Neos rund um Niko Swatek forderten vom künftigen Landeshauptmann Christopher Drexler ein Bekenntnis für ein Anti-Postenschachergesetz ein. „Natürlich denke auch ich über ein Objektivierungsgesetz nach, wie viele zuvor auch“, so Drexler. „Inhaltlich ist das eine gute Idee. Aber ich weise die Beschreibung der aktuellen Situation entschieden zurück. Dass Ungeeignete Personen zum Zug kommen, ist objektiv falsch!“ Auf den Vorwurf, dass er bisher keine inhaltlichen Schwerpunkte für das neue Amt ab Juli präsentiert habe, konterte er: „Mein politisches Handeln und Wirken ist kein Staatsgeheimnis oder Buch mit sieben Siegeln!“ Die Grünen machten erneuerbare Energien einmal mehr zum Thema. „Mehr Mut zur Energiewende“ forderte die Energiesprecherin Lara Köck und kritisierte erneut, dass das versprochene Sachprogramm Erneuerbare Energie noch immer nicht beschlossen sei. Außerdem wollte die Partei in Sachen UVP-Skandal genauer auf den Zahn fühlen. Hochrangigen Mitarbeitern der Umweltabteilung wurde ja Bestechlichkeit vorgeworfen. „Die interne Revision ergab keine Hinweise auf grobe Missstände“, so die zuständige Landesrätin Ursula Lackner. Sie verwies darauf, dass in der Abteilung rund hundert Mitarbeiter arbeiten, die nicht allesamt in einen Topf geworfen und generalverdächtigt werden dürften. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66668 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

14. JUNI 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Sechs Kennzeichen abgenommen ■ In der Nacht von Samstag auf Sonntag führten Beamte der Verkehrsinspektion Graz, wie jetzt informiert wurde, Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet durch. Zusammen mit Prüfern der Kfz- Landesprüfstelle wurden Fahrzeuge aller Art kontrolliert und auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Vier Motorradlenker, die ungebührlichen Lärm verursachten und die Anhaltezeichen der Beamten missachteten, konnten kurze Zeit später aufgrund einer eingeleiteten Funkfahndung gestellt werden. Die Beamten nahmen den Lenkern die Fahrzeugschlüssel vorläufig ab. Insgesamt folgten 16 verkehrsrechtliche Anzeigen. Sechs Kennzeichen wurden abgenommen. Immer öfter werden Drohnen auch von der Feuerwehr genutzt: Die fliegenden Kameras sind ideale Helfer, um Notsituationen von oben zu entdecken.FF STIWOLL Rehkitze vor dem Tod im Feld gerettet ■ Die Feuerwehr Stiwoll rettete gestern bis in die frühen Morgenstunden gegen 4 Uhr Rehkitze in hohen Gräsern an Feldern in der Gemeinde. Mit dem Überflug einer Drohne samt Wärmebildkamera wurden die Jungen aufgespürt und vor einem tragischen Tod im Mähtraktor bewahrt. Auslaufen von Öl auf Autobahn ■ Gestern rückten gleich drei Freiwillige Feuerwehren zu Ölbindearbeiten aus: Auf der A2 Südautobahn Richtung Graz verlor ein LKW mehrere Kilometer weit Hydrauliköl, welches es für die Einsatzkräfte alsbaldigst zu binden galt. Aufgrund der Distanz sehr aufwendig. Radfahrerin fuhr gegen Straßenbahn ■ Großes Glück hatte eine 19-jährige Radfahrerin, die gestern Nachmittag in Graz offenbar ohne nach links und rechts zu schauen, in der Nibelungengasse Ecke Schillerstraße abbiegen wollte und dabei von der Straßenbahn erwischt wurde. Die junge Frau wurde zum Glück nur leicht verletzt. E-Bikerin von LKW angefahren ■ Dienstagvormittag führte ein Verkehrsunfall bei der Unterführung Don Bosco zur Verkehrsbehinderungen auf der Kärntner Straße. Eine Radfahrerin wurde von einem Lkw angefahren. Die Frau wollte über die Kreuzung fahren und wurde vom Lenker wohl übersehen. Trotz Sturz schaffte es die Frau, sich von den Reifen wegzubewegen, um nicht überrollt zu werden. Sie wurde mit nur leichten Verletzungen ins LKH Graz gebracht. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021