10 graz www.grazer.at 14. JUNI 2022 Spring: 15. bis 19. Juni Headliner und Newcomer Absoluter Headlinger ist Fatboy Slim auf in den Kasematten. SPRING LOS GEHT‘S. Morgen startet die 22. Ausgabe des Springfestivals. Headliner sind dieses Mal Fatboy Slim, Juju und Chris Liebing. Das Rückgrat, des morgen am 15. Juni startenden 22. Springfestivals, welches in Grazer Locations bis zum Sonntag, 19. Juni, dauert, ist nach wie vor die heimische Szene. So sind auch dieses Jahr sechzig Prozent der auftretenden Künstler aus der heimischen Szene. Die Veranstalter hatten im Vorjahr den Bewerb „The Sound of Graz“ ins Leben gerufen und achtzig Acts reichten ihre Beiträge ein. Für einige der Acts aus dem elektronischen Bereich kann das Springfestival auch Sprungbrett für eine Karriere sein. Es sind aber auch einige große Kaliber auf den Bühnenbret- tern, die die Welt bedeuten, zu erleben. So wird die DJ- und Produzenten-Legende Fatboy Slim in der stimmigen Schloßberg-Kasemattenbühne am Donnerstag, 16. Juni, ein Konzert geben. Mit den Songs „The Rockafeller Skank“, „Praise You“ oder „Weapon of Choice“ schrieb Fatboy Slim Musikgeschichte. Juju ist Deutschlands derzeit beliebteste Rapperin. Sie gastiert im Orpheum und kommt mit dem Hammer-Album „Bling Bling“. Chris Liebing wird einen seiner schweißtreibenden Sets spielen. Liebing ist mehr als ein Wegbereiter der europäischen Technokultur. VOJO Programm Highlights ■ Mittwoch, 15. Juni: Rapperin Juju im Grazer Orpheum, 19 Uhr, Chris Liebing hosted by Domnacht, Dom im Berg, 22 Uhr. ■ Donnerstag, 16. Juni: Fatboy Slim, Schloßberg Open Air, 18.30 Uhr. Elderbrook, Dom im Berg, 18 Uhr. SAMA‘ ABDUL- HADI, Dom im Berg, 23 Uhr. ■ Freitag, 17. Juni: Black Sun Empire & HVL, Postgarage, 22 Uhr. Techno Arena feat. Anfisa Letyago & Guests, Dom im Berg, 22 Uhr. ■ Samstag, 18. Juni: Moonbootica, Dom im Berg, 22 Uhr. SHDW & Obscure Shape x Daria Kolosova. Juju, die deutsche Top-Rapperin bringt „Bling Bling“ nach Graz. CHRISTIAN HASSELBUSCH Chris Liebing ist ein Liebling für die Techno-Fans. Er wird im Dom im Berg seinen schweißtreibernden Techno-Sound abliefern. FOT BERGFORS Moonbootica haben in Graz schon eine große Fangemeinde. PRESS
14. JUNI 2022 www.grazer.at graz 11 Franziska Betz, Viola Novak, Anna Tropper Lehner, Karla Mäder und Iris Laufenberg (von links) bei der heutigen Spielplanpräsentation. LEX KARELLY Laufenberg: Spotlight auf die neue Dramatik FINALE. In der letzten Spielzeit der Schauspielhaus-Intendantin geht es vor allem um das „Wir“. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Spielplanpräsentation der kommenden Saison 2022/23 fand im Schauspielhaus Graz passend auf der Bühne im Haus Eins statt. In einer Mixtur aus Trailern und Präsentationen stellten Intendantin Iris Laufenberg und ihr Team das Programm ihrer letzten Spielzeit vor und da gibt es eine Reihe von spannenden Produktionen. Die Frage nach einem vielstimmigen „Wir“ bestimmt die kommende Spielzeit. So wird am 10. September zu einem „Tag der Offenen Stadt“ eingeladen, an dem Bürger und Experten über Grenzpolitik diskutieren, Grenzerfahrungen teilen. In einer von Pia Hierzegger moderierten Show wird das Publikum über die wichtigsten Fragen des neuen Wir abstimmen, gefolgt von einer Feier mit Live-Musik auf der Bühne von Haus Eins. Am 6. Mai bringen Regisseur und Musiker Sandy Lopicic und Autorin Hannah Zufall mit der Premiere von „Das Ende vom Lied“, einen vielstimmigen „rauschenden Abgesang“, den Spielplan der Saison zum Abschluss. Die Uraufführung nimmt eine Beerdigung zum Ausgangspunkt und stellt Rituale ums Abschiednehmen theatral ins Scheinwerferlicht. Klassisch aber neu Die Neuproduktionen auf der großen Schauspielhausbühne werfen einen neuen Blick auf klassische Stoffe und bringen einige Regieteams nach Graz, mit denen das Schauspielhaus seit vielen Jahrne zusammenarbeitet. Eröffnet wird die neue Saison am 23. September mit Claudia Bossards Neubearbeitung von Oscar Wildes „Bunbury“, die sich mit dem Zusatz „Ernst sein is everything“ der rasanten Farce über gesellschaftliche Rollen, Doppelmoral, Ernst und Trivialität widmet. Im Oktober inszeniert Markus Bothe Molieres „Der Menschenfein“. (Premiere am 14. Oktober). Den detailierten Spielplan gibt es auf www.schauspielhaus-graz.com. Im Haus Zwei und Haus Drei geht es in vier Premieren um die neue Dramatik. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Sonderprojekten und Virtual Reality Inszenierungen. Vom 21. bis 25. Juni 2023 findet wieder das Internationale Dramatiker:innen Festival statt. „Das grüne Theater“, Schultheaterfestival, Schauspielhaus aktiv sind weitere Aktivitäten. Neu im Ensemble ist Sebastian Pass und nach vielen Engagements am Schauspielhaus wird Rudi Widerhofer festes Ensemblemitglied. Sehr überzeugend: Eva Maria Prosek (Meerjungfrau), Intendantin Nina Blum und Randolf Destaller (v.l.) als Hummer und strenger Erzieher. KK Meerjungfrau, Hummer Schildkröte und Möve MAGISCH. Ab 28. Juli verwandelt sich der Hof des Priesterseminares in eine magische Märchenwelt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Nina Blum als Intendantin des Märchensommers, erzählte, die „Kleine Meerjungfrau“ und der „Hummer“ ließen bei der Präsentation im Grazer Presseclub, die Teilnehmner in die atemberaubende Unterwasserwelt eintauchen. Meerjungfrau und Hummer sangen und spielten Szenenausschnitte spontan wirkend und sehr überzeugend bei der Präsentation des Kinderklassikers. Blum betonte, dass das Stück „Die kleine Meerjungfrau - neu erfischt“ heißt und die steirische Autorin Michaela Riedl-Schlosser dem bekannten Stoff von Hans Christian Andersen einen fröhnlichen, modernen Schliff verliehen hat. Eva Maria Prosek als kleine Nixe Adriana und auch der Grazer Schauspieler Randolf Destaller als Hummer, sowie die bei der Präsentation auszugsweise gebrachte Musik des musikalischen Leiters des Burgtheaters Andreas Radovan ließen erahnen, dass beim Publlikum, ob jung oder alt keine Sekunde Langeweile aufkommen wird. Menschen-Gefahr In der Geschichte geht es darum, dass die kleine Meerjungfrau 16 wurde und am Geburtstag die Unterwasserwelt verlassen und die Welt der Menschen kennenlernen darf. Als ein schlimmes Unwetter aufkommt rettet Adriana einem Prinzen das Leben und verliebt sich in ihn. Der Hummer, Adrianas Erzieher, hatte sie immer wieder vor den gefährlichen Menschen gewarnt. Laut Hummer essen Menschen Fische und Hummer, sind egoistisch und unhygienisch, weil sie nicht unter Wasser leben. Es wird spannend. Fazit der Story: Wer an Träume glaubt, kann alles erreichen und weder böse die Meerhexe noch ihre Haie können die große Liebe aufhalten. Neben Meerjungfrau und Hummer treten noch eine Meeresschildkröte, die Mutter der Meerjungfrau, sowie Möwen auf. Bis zu fünfzig Kinder aus Graz und Umgebung stehen als Krabben, Haie und Palastwachen auf der Bühne. Rund um das Thema „Abenteuer unter dem Meer“ werden in Workshops kleine Szenen geprobt. Gespielt wird ab 28. Juli, Premiere um 17 Uhr, in einem Zelt im Hof des Grazer Priesterseminars. Tickets gibt es über oeticket.com und in allen Filialen der steirischen Sparkassen und über die Website www. maerchensommer.at
Laden...
Laden...
Laden...