Aufrufe
vor 3 Jahren

14. Juni 2021

  • Text
  • Grambach
  • Raaba
  • Carsharing
  • Begegnungszone
  • Platz
  • Automat
  • Leckerli
  • Neos
  • Stadt
  • Murfeld
  • Morgen
  • Steiermark
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- „Corona war ein Stresstest für die EU!" – Neos im Interview - Erster Leckerli-Automat der Stadt - Kaiser-Josef-Platz: Begegnungszone bringt neuen Ärger - Neues flexibles E-Carsharing in Raaba-Grambach

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 14. JUNI 2021 Ein Automat voller Leckerlis WAU. Seit letzter Woche steht direkt vor der Arche Noah in Graz ein sogenannter „Snack-Tresor“. Aus dem Automaten können sich Gassi-Geher und Hundebesitzer feinste Leckerlis herausdrücken. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at 24-Stunden Automaten gefüllt mit köstlichen Speisen und Snacks gibt‘s in Graz mittlerweile schon fast wie Sand am Meer, während der Corona- Lockdowns sind es sogar noch mehr geworden. Was bis dato allerdings noch fehlt? Ein Automat speziell für unsere geliebten Vierbeiner! Der Aktive Tierschutz Austria – Arche Noah Graz hat das nun vor wenigen Tagen gemeinsam mit Foggis Hundeleckerli aus Unterpremstätten aber möglich gemacht. Nicht nur die Schützlinge des Tierheims am Neufeldweg 211 staunen und sabbern beim Anblick des neuen Automaten gefüllt mit feinsten Leckerlis, son- dern auch einige brave Patienten haben nach ihrer Behandlung in der dortigen Tierarztpraxis vom Herrl oder Frauerl bereits einen Snack erhalten. „Snack-Tresor“ wird der Automat liebevoll genannt und beinhaltet Trocken-Leckerlis, Stangen und diverse Kauknochen – ein Traum für jeden Vierbeiner. Diese können sich Gassi-Geher oder Hundebesitzer laufend herausdrücken und den besten Freund des Menschen verwöhnen. Auch die Tiere im Tierheim freuen sich immer über einen Besuch – jetzt sogar immer mit einem Geschenk im Gepäck. Die Nachfrage ist schon nach den ersten paar Tagen groß, umso schneller muss man deswegen sein, um auch die besten Snacks für sein Liebling zu ergattern. Automat für den besten Freund des Menschen: Der „Snack-Tresor“ steht seit kurzem direkt beim Eingang der Arche Noah Graz am Neufeldweg 211. KK GRAZ AUF ALLEN INFOKANALEN Informationen zur Stadt Graz und allen städtischen Projekten finden Sie in der BIG, im Web und auf unseren Social Media Kanälen. graz.at achtzigzehn | Foto: iStock/bluejayphoto | Bezahlte Anzeige facebook.com/stadtgraz instagram.com/stadtgraz Geben wir auf uns und andere acht – so schaffen wir das!

14. JUNI 2021 www.grazer.at graz 5 Kaiser Josef Platz: „Begegnungszone“ bringt neuen Ärger HEISSES EISEN. Anfang Juli müsssen die Standler aus der Schlögelgasse wieder zurück auf den Kaiser- Josef-Platz. Die Zukunft der Gasse ist noch ungewiss. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Verkehrsstadträtin Elke Kahr hat den Vorsitzenden des Grazer Verkehrsausschusses Georg Topf ebenso überrascht, wie Bezirksvorsteher Andreas Molnár, Anrainer und Marktbeschicker. Kahr möchte, dass in der Schlögelgasse eine Begegnungszone errichtet wird. Begegnungszonen sind derzeit offenbar der urbane Hit, die Zonen sind durch möglichst bunteSignalfarben erkennbar – Beispiel: Lendplatz im knalligen Gelb. Derzeit ist die Schlögelgasse noch Teil des Kaiser-Josef-Marktes. Die Standler haben sich dort während dem Umbau des Platzes niedergelassen und dieser kleine Bereich der Gasse war eine Art Fußgängerzone. Mit Juli ist damit Schluss, da läuft diese Regelung aus und die Standler müssen zurück auf den Kaiser-Josef-Platz. Dort wird man dann wieder etwas zusammenrücken müssen. Ein Gemeinderatsbeschluss aus dem Vorjahr sieht den Rückbau zur alten Situation vor. Glücklich ist mit dieser niemand. Die Standler haben sich mit ihren neuen Plätzen arrangiert, die Anrainer sind sowieso Ärger gewöhnt, nur die Autofahrer vermissen die wenigen Park- und Halteplätze. Andreas Molnár, Bezirksvorsteher von St. Leonhard: „Ein Plan fehlt. Keiner hat eine Lösung für die gesamte Konfliktzone Kaiser-Josef-Platz parat. Der Umbau ist perfekt gelungen und birgt viele Vorteile in sich. Die Anrainer leiden aber unter den Rahmenbedingungen. Die ständigen Partys am Kaiser-Josef- Platz machen den Anrainen das Leben zum Alptraum. Oft feiern 400 Leute und mehr. Es ist dann so laut, dass die paar Skateboarder, die das Verbot ignorieren, gar nicht auffallen, weil man sie nicht hören kann. Kommt eine Ausweitung der Partyzone wäre das fatal. Ein neues Verkehrskonzept ohne Bürgerbeteiligung lehnen wir vom Bezirk her ab.“ „Die Bürgerbeteiligung ist garantiert“, sagt VP-Verkehrssprecher Georg Topf. Die Wirtschaft und die Anrainer wollen den ursprünglichen Zustand der Schlögelgasse haben. Stadträtin Kahr will eine Begegnungszone wie am Lendplatz nur mit abgesenkten Gehsteigen. Das wird eine heiße Diskussion. Dieser Tage will man eine Planungsskizze Der Skater-Lärm geht im Partywirbel unter. Statt 30 bis 40 findet man jetzt nur mehr acht bis neun Skateboarder am Platz. GÄBE vorlegen. Da darf man gespannt sein. Topf: „Für die Sitzung des Verkehrsausschusses am Mittwoch kann die Planungskizze nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt werden. Die nächste Möglichkeit wäre am 7. Juli, am Tag vor der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause. Da ich den Verkehrsausschuss leite, werde ich mir das Vorhaben ganz genau ansehen und darauf bestehen, dass die Anrainer in die Gespräche einbezogen werden. Eine etwaige Lösung sollten alle mittragen können.“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

2025

2024

2023

2022

2021