Aufrufe
vor 2 Jahren

14. Juni 2020

  • Text
  • Bauernmarkt
  • Parkplatz
  • Bebauungsplan
  • Lindweg
  • Buergerliste
  • Premstaetten
  • Gehweg
  • Rotmoosweg
  • Andritz
  • Glockenspiel
  • Subarashi
  • You
  • Lokal
  • Sushi
  • Park
  • Spielplatz
  • Kinder
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
- Top Plätze für Raum Graz im Zukunfts-Ranking - Online-Öffi-Tickets sind der Renner - Neuer Park und Sportgeräte beim Concordia-Spielplatz - Pho You, Subarashi, Glockenspiel: Bald gibt‘s noch drei Sushi-Lokale in Graz - Rotmoosweg in Andritz: Gehweg wird verbreitert - Bürgerliste Pro Premstätten bricht mit der Gemeinde - Bebauungsplan Lindweg regt auf - Keine Parkplätze für Behinderte beim Bauernmarkt

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 14. JUNI 2020 Online-Tickets sind Seit gestern werden wieder Lebensmittel verteilt. ÖRK HECHENBERGER Team Österreich Tafel hat geöffnet ■■ Seit mittlerweile zehn Jahren ist die Team Österreich Tafel ein unverzichtbares Angebot für Menschen in Not. Nachdem im Zuge der Pandemie auf einen Zustellservice umgestellt wurde, haben die Ausgabestellen in Graz-Umgebung (Haushamerstraße 10, Seiersberg-Pirka) und Graz (Großmarktstaße 8) seit gestern, 13. Juni, wieder geöffnet. Kunden können sich von 11 bis 13 Uhr registrieren lassen und kriegen einen Termin zur Abholung ihres Lebensmittelpakets. LICHT AM TUNNELEN- DE. Während bei Straßenbahn und Bussen es coronabedingt schwere Einbußen gab, macht der Online-Verkauf Mut. Von Vojo Radkovic und Tobit Schweighofer redaktion@grazer.at Nach wie vor trauen sich viele Grazerinnen und Grazer weder Straßenbahnen noch Busse zu benützen, aus Angst, sich mit dem Coronavirus infizieren zu können. Waren es in Normalzeiten rund 300.000 Menschen, die mit Bussen und Straßenbahnen der Graz-Linien unterwegs waren, so ist der Schnitt während der Corona-Krise total zusammengebrochen. Im April waren laut Graz-Linien gar nur vier Prozent der Fahrgäste unterwegs, derzeit sind es rund 45 Prozent. Das finanzielle Loch, das sich bei den Graz-Linien auftut, ist groß, klagt man bei der Holding Graz. So ist der Verkauf der Stunden- und 24-Stunden-Tickets im Vergleich zum April des Vorjahres von 260.000 auf magere 13.000 zurückgegangen, das entspricht einem Minus von 95 Prozent. Bei den Zeitkarten (Wochen-, Monats- und Jahreskarten) liegt das Minus coronabedingt bei 71 Prozent. Das alles macht unter dem Strich Umsatzeinbußen von 2,8 Millionen Euro aus. Und das gilt nur für den April 2020. Dennoch herrscht bei den Graz-Linien Zuversicht. Vor allem die Barbara Muhr dem „Grazer“ vorliegenden Zahlen im Online-Ticketverkauf machen Mut. Im Mai wurden rund 12.000 Tickets über „GrazMobil“ verkauft, im April waren es nur knapp über 1000. Damit nähert man sich allmählich wieder der normalen Marke von rund 15.000 verkauften Tickets online. Ebenso erfreulich ist laut Graz- Linien der Umstand, dass die Grazer verstärkt auf die App „GrazMobil“ setzten, was man auch an dem Rekord von 4000 Downloads sieht. Vorstandsdirektorin Barbara Muhr: „Die Zahl der verkauften Tickets nähert sich allmählich der Zeit vor Corona. Wir sind überzeugt, dass die Öffis in Graz auch künftig ein attraktives Mobilitätsangebot sein werden.“ Bürgermeister Siegfried Nagl: „Es freut mich, dass die Strategie der Digitalisierung bei den Graz- Linien Erfolg hat und die Verkaufszahlen bereits wieder nach oben zeigen.“ Hilfe-Kleber für Gehörlose INNOVATIV. Die Stadt rüstet alle städtischen Lifte mit Aufklebern für gehörlose Menschen aus, die einen Notruf via SMS absenden können. Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann ist erleichtert. SIMONIS Hilfe für Kinder wird verlängert ■■ Die Erleichterungen für den Unterhaltsvorschuss werden verlängert. „Wenn ein Elternteil seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, hilft der Unterhaltsvorschuss den Kindern, um ihre finanzielle Situation zu verbessern. Alleine in Graz waren 2019 rund 1900 Kinder betroffen“, berichtet die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann. ■■ Im Lift stecken zu bleiben, ist wohl eine Erfahrung, auf die wir alle gerne verzichten möchten. In der Regel genügt aber die Kontaktaufnahme mit dem Notruf und man ist wieder „frei“. Für gehörlose Menschen ist der Weg der verbalen Kommunikation ein Problem. Gerade in so einer Notsituation brauchen sie eine andere Möglichkeit, um sich zu verständigen. Gemeinsam mit dem Steirischen Landesverband der Gehörlosenvereine, der GBG und der Gleichbehandlungsbeauftragten der Stadt Graz hat Stadtrat Kurt Hohensinner eine Lösung gefunden: einen Aufkleber, der darauf hinweist, dass Gehörlose einen Notruf via SMS abschicken können. Alle Stadtrat Kurt Hohensinner, Gleichbehandlungsbeauftragte Priska Pschaid, Sarah Zach (Steir. Gehörlosenverband) und Bernd Weiss (GBG, v. l.) STADT GRAZ städtischen Lifte werden mit diesem Aufkleber bestückt. „Als Sozialstadtrat freue ich mich, dass die Stadt Graz hier einen weiteren Beitrag zur Inklusion, Lebensqualität und Sicherheit für alle unsere Bürger leistet“, so Hohensinner. „Die Stadt Graz stellt diese Aufkleber auch gerne allen privaten Liftbetreibern zur Verfügung.“ TS derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER UND MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ: Jasmin Strobl (664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Birgit Schweiger (Lektorat, 0650/254 09 76), Redaktion Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | HERSTELLUNG: Druckerei Carinthia, St. Veit/Glan | VERTEILUNG: redmail Logistik und Zustellservice GmbH (05/1795-0) | VERBREITETE AUFLAGE: 174.566 (Der Grazer, wö, ÖAK 1. HJ 2019). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

14. JUNI 2020 www.grazer.at graz 7 der Renner! Die Straßenbahnen werden wieder voller. Nach dem Corona-Tief steigen die Verkaufszahlen der Tickets wieder, es ist Licht am Ende des Tunnels. LUEF LIGHT

2023

2022

2021