32 graz www.grazer.at 14. JUNI 2020 Sommer abseits der City: Der Urlaub kann kommen Urlaub am Meer. Was in den letzten Monaten teilweise utopisch schien, wird am Dienstag wieder möglich. Angebote gibt es einige: Ob für Kroatien (beispielsweise auf der Insel Brac, wie am Foto), Italien oder auch für diverse Flugreiseziele – der Sommer kann endlich kommen. GRUBER REISEN Immer noch empfiehlt die Regierung Urlaub in Österreich. Die Steiermark hat da einige Highlights zu bieten, nicht zuletzt den Dachstein. GETTY SONNIG. Nach den letzten schweren Monaten kann die Urlaubssaison starten. Grazer Reiseexperten geben Tipps und Infos. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Es war bereits durchgesickert, bevor Außenminister Alexander Schallenberg und Gesundheitsminister Rudolf Anschober es Mittwoch offiziell verkündeten: Die im Zuge der Corona-Krise verhängten Einschränkungen der Reisefreiheit werden am kommenden Dienstag für 31 Länder gelockert, darunter alle EU-Länder außer Großbritannien, Spanien, Portugal und Schweden. Nach den schwierigen letzten Monaten gute Nachrichten für Urlaubsliebhaber – und auch für die österreichischen Reisebüros und Reiseveranstalter. „Wir haben die Grenzöffnungen Tag für Tag erwartet und ersehnt, weil wir auch große Unsicherheit bei unseren Kunden wahrgenommen haben“, erzählt Max Schlögl aus der Geschäftsführung von Gruber-Reisen. „Wir Reisebüros haben schon zu Beginn des Jahres Rückgänge im Umsatz verzeichnet, da gab es ja bereits Einschränkungen im asiatischen Raum. Gleichzeitig gab es viel zu tun, immerhin haben Reiseveranstalter bei Rückholungen von Menschen aus Zielgebieten den
14. JUNI 2020 www.grazer.at graz 33 Löwenanteil geleistet.“ Auch bei Raiffeisen-Reisen freut man sich sehr über die Lockerungen, wie Vertriebsleiter Martin Lauermann berichtet: „Die Aufhebung der Reisebeschränkungen macht Sinn, da viele Länder die Situation schon sehr gut im Griff haben. Wir freuen uns, dass wir jetzt einen großen Schritt in Richtung Normalität machen können.“ Urlaub in Österreich Trotz zunehmender Reisefreiheit empfiehlt die Bundesregierung weiterhin den Urlaub im eigenen Land, wie auch Schallenberg am Mittwoch betonte. Auch wenn die Sommerreisen vielfach schon fertig geplant sind, haben die heimischen Reisebüros daher das dahingehende Angebot massiv ausgeweitet. Lauermann: „Wir arbeiten seit Wochen an verschiedenen Produkten, für Österreich haben wir einen neuen umfangreichen Produktbereich auf unserer Homepage geschaffen.“ Ähnlich sieht es beim Reisebüro Kuoni aus, wie die Grazer Filialleiterin Claudia Barboric erzählt: „Wir haben unser Portfolio mit vielen schönen Möglichkeiten in Österreich aufgebessert und haben eine gute Auswahl an Quartieren für alle, die mit dem Auto los möchten, in Kroatien, Italien, Deutschland und Co.“ Gespannt wartet man auch bei Werderitsch Busreisen auf den Start der Saison. Elisabeth Werderitsch: „Die letzten Monate waren für uns natürlich sehr, sehr schwierig, aber wir stehen in den Startlöchern und starten ab Juli wieder los.“ Gleich zu Beginn geht es am 11. Juli mit dem Bus in die schöne Wachau, aber auch Reisen in die Nachbarländer stehen am Programm. Das Meer ruft Reiseexperten gehen davon aus, dass auch die griechischen Inseln (Foto: Akropolis von Lindos auf Rhodos) heuer wieder begehrt sein werden. GETTY Die traumhafte Wachau lädt auch heuer zum Heimaturlaub ein. Vielleicht ist dieser Sommer ja ideal für österreichische Kostbarkeiten. GETTY Bei all den heimischen Schönheiten, vom Dachstein über die Wachau bis hin zu den traumhaften Seen – der gelernte Österreicher verspürt traditionell immer wieder eine Sehnsucht nach dem, ihm geografisch im Heimatland nicht vergönnten, Meer. Daher lösten natürlich auch die Neuigkeiten, dass beispielsweise Kroatien und Italien, mit weiterer Warnung für die Lobardei, wieder am Urlaubs-Menüplan stehen können, viel Freude aus. „Neben unseren ausgebauten Angeboten in Österreich haben wir heuer auch einen starken Kroatien-Schwerpunkt geplant, da Kroatien zu den erfolgreichsten Ländern im Umgang mit dem Virus zählt“, erzählt Max Schlögl von Gruber- Reisen. Beim firmen eigenen Hotel Bretanide hat man sich auch ein eigenes und neues Gesundheits- und Sicherheitskonzept überlegt. In diese Richtung geht man auch bei TUI-Reisen. Umfassende Hygiene-Konzepte und geschulte Teams sollen vor Ort für Beruhigung und Sicherheitsgefühl sorgen, Flugpauschalreisende werden im Krisenfall oder im Fall einer Reisewarnung zurückgeholt. Der Reisekonzern setzt auf eine „Welcome-back- Kampagne“ mit einer Preisaktion für ausgewählte Flugpauschalreisen. Auch bei Kuoni geht man davon aus, dass Flugreisen heuer weiter eine schöne Option sein können, wie Claudia Barboric erzählt: „Für diesen Sommer gehen wir davon aus, dass beliebte Insel-Ziele wie Griechenland oder die Balearen sehr gut möglich sein werden. Natürlich wünschen wir uns dann in weiterer Folge auch eine gute Entwicklung für Destinationen wie Ägypten, Zypern und Kanaren, für alle, die den Sommer gerne verlängern.“ Nach den Unsicherheiten der letzten Monate geht es also endlich wieder los. Aber aufgepasst, gewisse Hygienemaßnahmen gelten nach wie vor. So betonte Anschober am Mittwoch: „Wir wollen niemandem die schöne Zeit vermiesen, aber bitte reisen Sie mit Verantwortung. Das bedeutet vor allem das Einhalten des Mindestabstandes und der Hygienemaßnahmen. Dann ist es nicht entscheidend, wo man hinreist.“ Dementsprechend müssen auch in Flugzeugen und Reisebussen noch Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden, Reiseveranstalter wie Elisabeth Werderitsch hoffen auch dabei auf weitere Lockerungen. Reisefreiheit schätzen Und wie schätzen Experten die Situation heuer und in der Zukunft ein? „Der Fachhandel wird wohl stärker in den Fokus rücken. Die Kunden spüren den Unterschied und wissen es zu schätzen, wenn sie persönliche Ansprechpartner haben, jetzt mehr denn je. Ich denke, dass die Menschen auch die Reisefreiheit und die damit verbundenen Urlaube mehr zu schätzen wissen werden,“ vermutet Martin Lauermann. Sein Tipp: „Gerade jetzt empfehlen wir, eine Pauschalreise zu buchen, für das höchste Maß an Sicherheit.“ Dem perfekten Urlaub sollte also trotz Pandemie nichts im Wege stehen, vielleicht ergibt sich sogar das eine oder andere zusätzliche Highlight, wie Claudia Barboric anklingen lässt: „Ich denke, dass die Urlauber von weniger stark frequentierten Stränden und locker ausgelasteten Hotels profitieren können und so für fehlende Infrastruktur, wie beispielsweise Discos und Veranstaltungen, entschädigt werden.“ Dann ab in den Urlaub.
Laden...
Laden...