Aufrufe
vor 8 Monaten

14. Juli 2024

  • Text
  • Olympische spiele
  • Olympia
  • Paar
  • Santner
  • Girardi
  • Holzleitner
  • Steiermark
  • Stadt
  • Juli
  • Grazer
  • Graz
- Beim Grazer Girardihaus wird endlich gebaut - Interview mit Friedrich Santner - Kein Platz für die Feuerwehr in der Grazer Maiffredygasse - Der einzige Grazer bei den Olympischen Spielen

38 grazer sonntag

38 grazer sonntag www.grazer.at 14. JULI 2024 SO ISST GRAZ GRAZWORTRÄTSEL Das Gasthaus zur alten Press präsentiert ... ... Eierschwammerl- Gulasch mit Paprika "Raiffeisen- Verkehrsdienst des Bewegungsräume" nahe Messe Magistrat Graz Sicherheitsmaßnahme auf Grazer Straßen Auster, Margaretenbad & Co. Abk. für "erneuerbare Energie" 14 Justierdiagramm Mariatrost Teil von für Fernseher mit Wallfahrtskirche Gemeine Fichte Grazer Maler † 1761 Windschattenseite Schriftenbündel "Okay!" im Funkwesen Reformationsstadt Europas seit 2015 wirklich, handfest Südtiroler Rotwein 9 britischer Musiker (Brian) 4 Die Geschäftsführer Dieter Skrobanek und Karina Wenger-Skrobanek KK (2) Bereits 1663 wurde die Alte Press erstmals erwähnt, seither gehört das Gasthaus in der Griesgasse zum festen Bestandteil der Grazer Gastronomie. Mittlerweile führen Dieter Skrobanek (Küche) und seine Frau Karina Wenger-Skrobanek (Service) das Lokal. LEO Zutaten für 4 Personen: 1 kg Eierschwammerl frisch, geputzt, gewaschen, geröstet, gesalzen, 300 g Zwiebel kleinwürfelig, 1 kg Paprika rot, klein würfelig, 15 g Paprikapulver edelsüß, 10 g Paprikapulver geräuchert, 1 EL Tomatenmark, 1 kräftiger Schuss Weißwein, 1,5 l Gemüsefond, 1E L Sauerrahm, etwas Maizena, 1 EL gehackte Petersilie; Gewürze: Salz, Knoblauch gehackt, Majoran, Thymian, Basilikum, Liebstöckel, Koriander gemahlen, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 2 Lorbeerblätter, Kümmel gemahlen; Garnitur: Sprossen (bevorzugt Radieschensprossen), Kirschtomaten, frische Kräuter oder Zitronenthymian, Majoran; Schnittlauch Zubereitung: Zwiebel in Olivenöl-Butter-Mischung goldbraun anrösten. Frische Paprikawürfel dazugeben und mitrösten. Tomatenmark dazugeben – mitrösten, von der Flamme nehmen, etwas abkühlen lassen, Paprikapulver einrühren, mit Weißwein ablöschen. Mit dem Gemüsefond auffüllen, eine halbe Stunde köcheln lassen, Sauerrahm einrühren. Mit einem starken Stabmixer aufmixen. Sauce aufkochen, mit Maizena binden, dann durch ein feines Sieb drücken. Sauce mit den gerösteten Eierschwammerln aufkochen, gehackte Petersilie unterrühren, mit gebratenen Serviettenknödeln anrichten, mit Sauerrahm, Schnittlauch und diversen Gartenkräutern garnieren. engl. Mädchenname (Madeleine) rasanter Weg den Schloßberg hinunter engl. Hauptmahlzeit abends EU-Zeichen für Produktsicherheit dritte Person Einzahl Gaumenfreude Kurzform von "Josef" Lösung: SUDOKU 10 2 "Oscar" für steir. Lehrer ("Pädagogischer ...") Abk. für "Bistum" frz. Modeschöpfer † 1957 (Christian) Abgemacht! Nachbargemeinde von Graz Anrede unter Kameraden Ureinwohner Japans Betrug, Wucher mit dem Finger auf etwas zeigen 6 backbord Abk. für "pro anno" Abk. "Normalnull" Initialen Stallones Hof um eine Lichtquelle spanischer Artikel ein Umlaut Abk. für "außerordentlich" strahlendes Metall Text auf Grabsteinen 13 5 8 3 kleine Verkaufshäuschen noch nie gehört, unbekannt Bindemittel für Beton See im Salzkammergut Fossilien, Überreste 2. Ton der Tonleiter Abk. für "Hektar" islamist. Terrormiliz nebenan, unweit 11 Gipfel im Grazer Bergland 12 störrisch, dickköpfig engl. für "Schicksal" stachliger Savannenbaum Internetdomäne für Bolivien 1 Abk. für "Mistress" feuerfester, verbotener Baustoff Rätsellösungen: S. 28 SEIT 7 JAHREN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 7 1 6 8 8 5 9 4 1 4 6 1 9 1 3 2 4 2 4 9 1 8 3 4 7 3 8 5 699 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! Gutschein 7 froh gestimmt, beschwingt G E W I N N S P I E L von Spar im Wert von 50 Euro zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 17. 7. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. GEMEINSAM FEIERN UND SPAREN

14. JULI 2024 www.grazer.at grazer sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 14. JULI ABBA-Sinfonie Die schwedische Gruppe ABBA hat unzählige Top-Hits publiziert, heute widmet auch die Styriarte Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid ein Konzert. In der Helmut-List-Halle spielt heute ein Sinfonie-Orchester die besten Hits und verleiht ihnen nochmal eine besondere Note. Bei „A Symphonic Tribute to ABBA“ wird kein bekannter Song ausgelassen, von „Dancing Queen“ über „Mamma Mia“ bis hin zu „Waterloo“ spielt das Orchester mit Chor und Solisten unter der Leitung von Elisabeth Fuchs alles. Die Solistin Monika Ballwein wird am Vormittag und am Abend ebenfalls singen. Los geht es um 11 und um 19 Uhr. Bühnenwerkstatt Das 33. Internationale Bühnenwerkstatt- und Tanztheaterfestival geht mit dem heutigen Sonntag zu Ende. Nachdem in den vergangenen Tagen zahlreiche Performances zu sehen waren, kann man heute noch drei Bühnenwerkstätten besuchen. Von 10 bis 12 Uhr stehen die Kurse „Contact Improvisation“ und „Vogue“ auf dem Programm, anschließend findet noch „Axis Syllabus“ bis 15 Uhr statt. „Das andere Theater“ beheimatet die Kurse ab 10 Uhr. AIMS in Graz Seit 1971 bringt das American Institute of Musical Studies, kurz AIMS, jeden Sommer zahlreiche Studierende und sogar ein ganzes Orchester nach Graz. Rund sechs Wochen sind auch diesen Sommer wieder einige Musiker in der Murmetropole und spielen zahlreiche Konzerte. Heute startet die diesjährige Konzertreihe des AIMS im MUMUTH. Bei der feierlichen Eröffnung werden bekannte Werke vom AIMS-Orchester gespielt, der Dirigent Marzio Conti kommt aus Florenz. Los geht’s um 19.30 Uhr. „Die Dorfdebütantinnen“ In Kalsdorf bei Graz wird heute wieder Theater gespielt. Lustig wird das allemal, die Geschichte handelt von einem Aufruhr im Dorf, einige Dorfbewohnerinnen wollen zum Opernball, allerdings könnte ihnen der Bürgermeister einen Strich durch die Rechnung machen. Start im Hof & Garten der Hauptstraße 289 in Kalsdorf ist um 20 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten. Schlagerparty am Schloßberg Die Nockis machen heute Abend mit ihrer Live-Tour auch in Graz Halt. Mehr als 30 Jahre hat die Schlagergruppe schon hinter sich, bei den Grazern sind sie noch immer beliebt wie eh und je. Das Konzert am Grazer Schloßberg steigt um 20 Uhr, die Kasemattenbühne ist restlos ausverkauft. HIGHLIGHT: 11 & 19 Uhr Helmut-List- Halle Monika Ballwein singt heute gemeinsam mit einem Sinfonie- Orchester in der List-Halle die bekanntesten ABBA-Hits. KARL BÖHM, GEPA Buntes Frühstück Im Augarten Art Hotel wird heute zum Colorful Brunch geladen. Der kulinarische Start in den Tag ist eine Hommage an die Vielfalt und Lebendigkeit der verwendeten Zutaten, die der Sommer zu bieten hat. Um 10 Uhr startet der Brunch im Hotel, um Reservierung wird gebeten. Theater in Frohnleiten Nicht nur in Kalsdorf, sondern auch in Frohnleiten kann man mit einem Theaterstück den Sommerabend ausklingen lassen. Das Stück „Sein oder nicht sein“ handelt von einer Warschauer Schauspieltruppe in der NS-Zeit. Schwarzer Humor kommt bei der Komödie keinesfalls zu kurz. Start der Vorführung am Hauptplatz Frohnleiten ist um 19 Uhr. Rundes Jubiläum In Weinitzen wird heute ein rundes Jubiläum gefeiert. Schmidt Harmonika wird 40 Jahre alt und lädt zum großen Fest. Ab 9 Uhr kann man beim Tag der offenen Tür WOHIN AM SONNTAG hinter die Kulissen der Produktion einer steirischen Harmonika blicken. Am Vormittag gibt es zudem einen Frühschoppen, von 11 bis 12 Uhr kann man bei Radio Steiermark live dabei sein. Auch ein Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre darf natürlich nicht fehlen. „Die Fürsten“ gestalten den Nachmittag musikalisch, auch eine große Verlosung wird es geben. Bis 17 Uhr kann man bei und mit Schmidt Harmonika feiern. Klassiker als Musical An der Grazer Oper konnte man in den vergangenen zwei Wochen die Geschichte des kleinen Prinzen in Musical-Form sehen, heute wird das Broadway-Musical zum letzten Mal aufgeführt. Um 15 Uhr kann man „Le Petit Prince“ an der Oper noch einmal bestaunen, die Produktion ist in französischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln gehalten. Wer wird Europameister? Einen Monat lang haben die besten Teams Europas um den Finaleinzug gekämpft, heute ist es so weit. Spanien und England stehen einander in Berlin gegenüber, in Graz gibt es vom EM-Finale wieder zahlreiche Public Viewings, wie beispielsweise am Karmeliterplatz oder im Viertel 4. Ankick ist um 21 Uhr. Cello und Cembalo Ein klassisches Konzert wird heute um 18 Uhr in der Leechkirche gespielt. Die schottische Cembalistin Caroline Bergius und der österreichische Cellist Meinhard Holler werden zahlreiche barocke Meisterwerke zum Besten geben. Stücke von Händel und Bach stehen auf dem Programm. 176.614 ZEITUNGEN jeden Sonntag* 200.000 NUTZER pro Monat auf www.grazer.at NR.1 Werbepartner 1Million IMPRESSIONEN pro Monat 31.800 FACEBOOK Abonennten 15.800 INSTAGRAM Follower 250 DIGITALE TAGESZEITUNGEN pro Jahr *wö, ÖAK 2.HJ 2023 www.grazer.at „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes laut Fachmagazin Journalist:in

2025

2024

2023

2022

2021