Aufrufe
vor 9 Monaten

14. Juli 2024

  • Text
  • Olympische spiele
  • Olympia
  • Paar
  • Santner
  • Girardi
  • Holzleitner
  • Steiermark
  • Stadt
  • Juli
  • Grazer
  • Graz
- Beim Grazer Girardihaus wird endlich gebaut - Interview mit Friedrich Santner - Kein Platz für die Feuerwehr in der Grazer Maiffredygasse - Der einzige Grazer bei den Olympischen Spielen

mobil graz 34

mobil graz 34 www.grazer.at 14. JULI 2024 34 Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at M O B I L In Bewegung Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Ich möchte erneut festhalten, dass subjektive Wahrnehmung von Lärm stark variiert.“ Rosanna Zernatto-Peschel, ÖBB-Sprecherin, über das Verschublärm-Problem in Graz-Gösting KK Auch der neue Skoda Superb bekam beim Crashtest Bestwerte. KK Kodiaq und Superb estwerte für den neuen Skoda Kodiaq und den Superb: B Beide Modellneuheiten haben beim unabhängigen Euro- NCAP-Referenztest für Crash- Sicherheit das maximale Ergebnis von fünf Sternen erreicht. Der Skoda Kodiaq bekam in Summe 84 Prozent der maximal möglichen Punktzahl, der Skoda Superb erzielte sogar 87 Prozent. Mit diesen Resultaten setzt der tschechische Hersteller seine Erfolgsserie an Top- Bewertungen fort. Flaute bei E-Autos Audi denkt daran, einen Elektro-SUV wegen der Flaute am E-Auto-Markt auslaufen zu lassen. Offenbar wären dann 3000 Arbeitsplätze weg. Auch andere Hersteller spüren die derzeitige E-Auto-Flaute. HANDELSHAUS FRÖHLICH & CO Pelze, Porzellan, Zinn+Kristall, Uhren+Schmuck, Münzen+Briefm., Pokale+LPs, Fotoapparate, Näh/ Schreibmaschinen, Musikinstrum., Jagdtrophäen, Hausbesuche, kostenlose Wertermittlung! ✆ 0660/1026075 - Fröhlich zahlt bar! Gebrauchtautos billiger SINKFLUG. Die Preise für Gebrauchtwagen purzeln in den Keller. Im Durchschnitt hat ein Gebrauchtwagen im Juni 2024 rund 26.733 Euro gekostet. D er Sinkflug bei den Gebrauchtwagenpreisen hält weiter an. Durchschnittlich 26.733 Euro kostet der neue Gebrauchte aktuell, das sind um 1800 Euro weniger als noch zu Jahresbeginn. Die Preise sind im ersten Halbjahr damit um 6,3 Prozent gefallen. „In den vergangenen Monaten sehen wir eine Abwärtsspirale bei den Gebrauchtwagenpreisen. Es ist aktuell ein guter Zeitpunkt, sich am Markt umzusehen und einen Gebrauchtwagen zu erwerben“, so Nikolaus Menches, Country- Manager von AutoScout24 in Österreich. Seit Jänner 2024 sind die Preise in fast allen Fahrzeugsegmenten gesunken. SUVs und Geländewagen verzeichnen einen durchschnittlichen Preisrückgang Volvo Spes: Neuer Schauraum Die Spes-Macher: Robert Spes, Philipp Spes (Sohn von Konrad Spes) und Konrad Spes (v. l.). Die drei haben den Schauraum eröffnet. KK Lange Zeit hoch, jetzt immer mehr im Keller: Preise für Gebrauchtwagen. wagen. AUTOSCOUT 24 von 4,47 Prozent, was einem Preisverlust von 1617 Euro entspricht. Vans und Kleinbusse wurden um 6,79 Prozent oder 1704 Euro günstiger. Bei Kleinwagen und in der Kompaktklasse sind die Preise um 6,06 Prozent zurückgegangen, was Preisverluste von 944 Euro beziehungsweise 1243 Euro bedeutet. Auch gebrauchte E-Autos sind günstig zu bekommen. ■ Das Autohaus Volvo Spes hat jetzt einen neuen, zweiten Volvo-Schauraum eröffnet. Dieser Volvo-Schauraum befindet sich am Eggenberger Gürtel 55 und ist der erste, der nach einem ausgeklügelten Nachhaltigkeitskonzept errichtet wurde. Jetzt kann man sich über die neuesten Modelle der Marke Volvo bei Spes Automobile am Eggenberger Gürtel 35 informieren. Bei Spes heißt es: Das macht Spes. Und Spaß machen die neuen Volvo- Modelle bei Spes im stilvollen Ambiente allesamt.

14. JULI 2024 www.grazer.at motor graz 35 Klimaanlage unverzichtbar DEUTLICH. In einer Umfrage sagen rund 90 Prozent der Befragten, für sie sei Klimaanlage im Auto ein Muss. ... in Graz ANZAHL DER RETTUNGSWAGEN ... in Wien Das Rote Kreuz Graz ist mit 40 Rettungswagen inkl. Notarztwagen im 40 : 37 Wir reden vom Roten Kreuz. In Wien gibt es noch den Rettungsdienst der Einsatz. Es gibt noch das Grüne Kreuz. Stadt mit 65 Einsatzautos. Für 90 Prozent: Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Bei der herrschenden Sommerhitze ist ein gekühltes Auto im Inneren geradezu Luxus. Jedenfalls führt einer Umfrage von Autoscout24 zufolge die Klimaanlage die Wunschliste der Autofahrer an. Nichts scheint wichtiger als eine funktionierende Klimaanlage. Bei mehr als 30 Grad hilft sonst nichts gegen die Hitze. Wenn man die Fenster beim Fahren öffnet, kommt die Hitze direkt ins Auto und erhöht die Innentemperatur. Eine Klimaanlage verringert neben der Temperatur im Fahrzeug auch den Feuchtigkeitsgehalt der Luft: Bei tiefen Temperaturen am Verdampfer kondensiert die Luftfeuchtigkeit, das entstehende Wasser wird durch einen Schlauch ins Freie abgeleitet. Im Winter übernimmt die Klimaanlage die Heizfunktion Bei ÖAMTC und ARBÖ kann man seine Assistenzsysteme checken.ADAC Es gibt immer noch viele Autos, die haben keine Klimaanlage. Da Autos bei Temperaturen über 30 Grad aber ordentlich heiß werden, ist für viele Autofahrer eine Klimaanlage einfach unverzichtbar. AUTOSCOUT24 im Auto und sorgt für wohlige Wärme. Die Nutzung der Klimaanlage verbraucht auch wesentlich mehr Sprit. Bei hohen Temperaturen kann der Mehrverbrauch in der Abkühlphase im Extremfall 2,5 bis 4 Liter betragen – hochgerechnet auf 100 Kilometer Fahrstrecke. Beim anschließenden Halten der Temperatur sind es in der Stadt ein bis zwei Liter, außerorts 0,2 bis 0,7 Liter, sagt der ADAC. Man sollte die Klimaanlage also „bewusst“ ein- bzw. ausschalten. Aber auch nicht am falschen Platz sparen: Schon 27 Grad Celsius im Fahrzeuginneren wirken für den Fahrer belastend. Pulsschlag und Körpertemperatur steigen, die Konzentration und das Reaktionsvermögen lassen nach. Ein Temperaturanstieg von 25 auf 35 Grad steigert das Unfallrisiko Studien zufolge um 20 Prozent. Das wäre in etwa so, als würde man sich mit 0,5 Promille Alkohol im Blut ans Steuer setzen. Im E-Auto beginnt die Reichweite bei 30 Grad zu sinken. Insgesamt ist das Kühlen der Kabine eines Elektrofahrzeugs weniger reichweitenintensiv als das Heizen. Viele nervende Dauerwarnungen SICHERHEIT. Autos mit Erstzulassungsdatum ab 4. Juli 2024 müssen mit einer Reihe von Assistenzsystemen ausgerüstet sein. Es geht um Sicherheit. Es gibt intelligente Assistenzsysteme, die den Autofahrern das Fahren erleichtern und ihnen auch ein gewisses Sicherheitsgefühl geben. Ab sofort sind folgende Systeme in Neuwagen vorgeschrieben. Notbremsassistent. Das System erkennt gefährdete Fußgänger, Radfahrer oder andere Hindernisse. Leitet Notbremsung ein. Spurhalteassistent: Wenn man die Spur nur ein kleines Stück verlässt, schrillen die Alarmglocken bzw. schreit der Alarmpiepser. Kann man abschalten. Geschwindigkeitsassistent: Der schlaue Assi erkennt Tempo- Regeln und warnt bei geringfügiger Abweichung. Also oft. Rückfahrassistent. Hier werden scharfe Bilder vom Geschehen hinter dem Fahrzeug geliefert. Wichtig und hilfreich beim Parken. Notbremslicht. Wird stark abgebremst, zeigt das Auto mit pulsierenden Bremslichtern oder schnell aufleuchtender Warnblinkanlage die (Not-)Bremsung an. Müdigkeitswarner. Auch gut, kann Schlimmes verhindern. Ereignisbezogene Datenaufzeichnung: Unfallbezogene Parameter vor, während und nach einem Aufprall werden nur zum Zweck der Unfallforschung gesammelt. Alkolock: Der Assi kann Auto- Inbetriebnahme unterbinden.

2025

2024

2023

2022

2021