24 viva graz www.grazer.at 14. JULI 2024 Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at 24 Wir werden nicht müde, uns für von Menschen gehaltene Tiere einzusetzen.“ Die neue Tierschutzombudsfrau Karoline Schlögl präsentierte ihren ersten Tätigkeitsbericht. BINDER Bei der Summer School lernten Medizinstudenten wieder viel.MED UNI Summer School ein voller Erfolg ■ In Kooperation mit der Med Uni Graz fand auch im heurigen Jahr von 8. bis 12. Juli wieder die KAGes Summer School für 30 begeisterte Medizinstudenten statt. Das fünftägige Programm bot den fortgeschrittenen Studierenden eine breite Palette an Lehrveranstaltungen – von interaktiven Vorträgen bis hin zu praxisnahen Hands-on-Workshops im, derzeit aufgrund von Umbau- und Sanierungsarbeiten ins Facharztzentrum Hörgas übersiedelten, Medizinischen Simulations- und Trainingszentrum der KAGes. Im Fokus stand dabei Freude und Spaß an der Medizin, und dies mit großem Realitätsbezug, um so die KAGes als attraktive Arbeitgeberin und führende Bildungseinrichtung zu stärken. Sowohl Landesrat Karlheinz Kornhäusl als auch KAGes-Vorstand Gerhard Stark zogen erfreut Bilanz. Schwitzen im Spital GERÜSTET. Der Klimawandel bringt immer mehr Hitze. Oft herrscht die Annahme, dass es in Spitälern keine Klima gibt. In Graz stimmt das so nicht. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Hitze und Krankheit sind zwei Dinge, die sich schwer vertragen. Dann noch eine Operation oder einen anderweitigen Spitalsaufenthalt haben zu müssen, ist für viele kein schöner Gedanke. Hartnäckig hält sich auch das Gerücht, dass es in Spitälern aus hygienischen Gründen keine Klimaanlagen gibt. Dem ist aber nicht so. Das ergeben Anfragen bei den Grazer Spitälern. Die KAGes hat als größte Betreiberin nicht nur die meisten Betten, sondern auch die älteste Bausubstanz, denn die Häuser am LKH-Universitätsklinikum und am LKH II Standort Süd sind teilweise über 100 Jahre alt. Am Universitätsklinikum im Grazer Osten sind laut Anfrage nicht überall Klimaanlagen installiert, es ist aber weitestgehend klimatisiert. Darüber hinaus wird seit rund fünf Jahren – als Reaktion auf die steigenden Temperaturen und die sich mehrenden Hitzetage – bei allen Neubauten bzw. Generalsanierungen zusätzlich eine sogenannte Erleichterungskühlung eingebaut. Diese hält die Temperatur im Innenraum konstant 6 Grad unter der Außentemperatur (maximal 27 Grad). Im patientennahen Bereich werden ausschließlich technische Lösungen eingesetzt, die eine Kondensatbildung verhindern, um Verunreinigungen auszuschließen. An Hitzetagen gibt es außerdem Regeln fürs Lüften und ausreichend Wasser für das Personal. Im LKH Graz II werden bei neuen Gebäuden bzw. bei Generalsanierungen ebenso Erleichterungskühlungen verbaut. Die Kälte wird dabei mit Grundwas- Spitäler sind hygienisch heikle Orte. Dort aber Kühlung zur Verfügung zu stellen ist möglich und auch notwendig. In Graz ist man gerüstet. SYMBOLBILD/GETTY serwärmepumpen, sehr energieeffizient und umweltschonend, bereitgestellt. Die gründerzeitlichen Bestandsbauten erweisen sich aufgrund ihrer Bauweise als resilient. Das Mikroklima am Standort Süd wirkt sich aufgrund des Baumbestandes der großzügigen Park anlage positiv auf die vorherrschende Temperatur aus. Umbau hilft Die Elisabethinen befinden sich im größten Umbau ihrer Geschichte. Rund 100 Betten kommen in der Innenstadt dazu, die Abteilungen aus Eggenberg siedeln bis 2026 dorthin. Wie Pressesprecher Stefan Magerl versichert, ist die Kühlung gewährleistet. Nicht überall mit Gebläse-Anlagen, sondern mit Kühldecken, die wie eine Fußbodenheizung, nur eben andersrum, funktionieren. Die Grazer Spitäler sind somit hitzeresistent.
14. JULI 2024 www.grazer.at graz viva 25 ➜ IN GETTY Leo-Muster Es gilt im Sommer schon an den Herbst zu denken. Und da ist Leopardenmuster 2024 voll im Trend. Protzige Shirts Den Designer groß auf der Brust zu tragen ist 2024 out. Mit Understatement punktet man definitiv mehr. OUT ➜ G E S U N D H E I T SprechStunde lukas.steinberger@grazer.at Caritas mit einem großen Kongress ■ Unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle“ lädt die Caritas Steiermark anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums beim Kongress forumZUKUNFT am 11. und 12. September Vertreter verschiedener Disziplinen dazu ein, gemeinsam an einer Vision für die Zukunft zu basteln. Die Anmeldung ist bis zum 19. August möglich. Bei dem zweitägigen Kongress erwarten die Teilnehmer interaktive Workshops und die Möglichkeit zur Vernetzung zu gesellschafts- und zukunftsrelevanten Themen. KK Eine neue Zahnarztpraxis hat in der Elisabethstraße eröffnet. Neuer Zahnarzt in Graz gestartet ■ Vergangene Woche fand die Neueröffnung der Grazer Zahnarztpraxis Kerdent in der Elisabethstraße 88 statt. In den Praxisräumlichkeiten steht ab sofort Zahnarzt Peter Kerek mit seinem Team nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit Verständnis und Empathie für die Bedürfnisse seiner Patienten zur Verfügung. Die Praxis bietet alle Kassen oder Privatleistungen an. Infos unter: kerdent.at VinziWerke: Schauen auf alle! ■ Eine Personengruppe, die während Extremwetterphasen viel zu oft übersehen wird, ist die der obdach- und wohnungslosen Menschen. Wer keinen festen Wohnsitz hat, kann nicht den Schutz von Innenräumen aufsuchen. „Wir alle leiden unter der Hitze. Ich halte dennoch alle Menschen dazu an, den Blick auch nach außen zu richten und auf andere zu achten, die unserer Hilfe bedürfen“, meint Nicola Baloch von den VinziWerken. Hitze belastet alle Lebewesen. VINZI Temmel mit Gratis-Eis an Klinik. KK Erfrischung für viele kranke Kids ■ Eiskönig Charly Temmel sorgte vergangene Woche für leuchtende Augen im Kinderzentrum des LKH-Universitätsklinikums und verteilte gratis Eis. Organisator Gerald Sobian hat natürlich auch an die Kinder, die das Bett nicht verlassen können, gedacht. Ein mobiler Eiswagen ermöglichte es, dass jene Kinder und auch das Personal, das die Station nicht verlassen konnte, zu einer Abkühlung gekommen sind.
Laden...
Laden...