8 graz www.grazer.at 14. JULI 2022 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Umsonst Echte Kunst sind lebende Bäume und das ist nur ein Stück Müll, das zu nichts beiträgt! Brigita Brezovcan Vuckovic * * * Wütend Anstelle dieses Kunstwerkes könnte man hier um dieses Geld schon längst größere Bäume gepflanzt haben. Bekannterweise dauert es ja sowieso lange Jahre bis diese dann wirklich Schatten spenden! Die Zeit des „Darüber-Reden“ ist vorbei. Jetzt ist längst die Zeit des PFLANZENs von BÄUMEN da. Christine Lackner Sinn der Kunst Ein Sinn von Kunst besteht darin, die Welt anders zu betrachten. Dieses Kunstwerk kann und will an- und aufregen, in Beziehung setzen, vergleichen, verwirren – wir sollen das Gewohnte hinterfragen, unsere Komfortzone verlassen. Künstlerinnen sind keine Stadtplaner, keine Gärtnerinnen, keine Aktivisten, oder alles in einem. Jetzt geht‘s um gute Vermittlung, damit der Prozess in Gang kommt, der gedacht ist. Und Menschen, die sich als Personen authentisch und verantwortlich beteiligen. Petra Lex * * * Besser Bäume Meine Frage wäre: Warum steht hier nicht ein Baum?? Maggie Rudman Super Idee Könnte man gleich mit Kletterpflanzen überziehen. Geht viel schneller als einen Baum wachsen zu lassen. Flo Ungerböck * * * Lieber Parkplätze Und den Autos wieder schön Parkplätze wegnehmen. Sind Grazer noch fähig zu denken? Hoffentlich fährt da bald der Blitz rein. Daniel Rothböck * * * Muss das sein? Ich finde keine passenden Worte. Außer vielleicht dass die Menschen im Winter das Brennholz gut brauchen werden können. Streinz Alexandra Meistkommentierte Geschichte des Tages Installation gegen Hitze mitten in Graz Eine neue Kunstinstallation am Parkplatz Ecke Wielandgasse/Schönaugasse trägt den Titel „Hier könnte ein Baum stehen“ und soll im ein Monat lang Schatten spenden. Die Künstlerin lud heute um 16 Uhr alle Interessierten zu einem Baum- und Hitzegespräch ein. Die „Grazer“-Leser diskutierten über das Projekt auf unserer Facebook-Seite. REAKTIONEN & KOMMENTARE BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
14. JULI 2022 www.grazer.at graz 9 5,80 GRAZ KOSTEN FÜR EINE ÖFFI- TAGESKARTE 5,40 MÜNSTER Leo sucht ein Zuhause Grazer Pfoten GETTY, STADTWERKE MÜNSTER Am 1. Juli wurden die Preise für die Fahr-Karten der Verbund Linie Steiermark erhöht. Alle Arten von Fahr- Karten wurden teurer - auch die Tickets für Graz. Mittlerweile kostet ein Tagesticket für den Grazer Verkehr schon 5,80 Euro. Münster hat in Gegensatz zu Graz keine Straßenbahnlinien und stemmt den öffentlichen Verkehr mit Bussen. Hier steigt man ein bisschen billiger aus: Mit 5,40 Euro kann man einen Tag lang quer durch Münster fahren. Ein Goodie für Studierende in Münster: Studenten müssen sich kein Ticket kaufen, sie sind mit dem Semesterticket unterwegs, das über den Semesterbeitrag mitbezahlt wird. GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH Leo sucht ein katzenerfahrenes Zuhause mit Zweitkatze ohne Kinder. KK Sehr zutraulich ist der süße aber schnell launisch. Leo mag Leo – am liebsten wäre er keine Kinder. gerne überall dabei. Dementsprechend neugierig ist er auch, und freut sich über jede Art von Aufmerksamkeit. Da er noch extrem verspielt ist, ist - 11 Monate - männlich - Wohnung mit Zweitkatze - mag keine Kinder Vorsicht geboten: Hierbei wird er schnell grob und kann oft ganz fest zubeißen. Dennoch ist er sehr verschmust, wird Kontakt: Arche Noah www. aktivertierschutz.at Tel. 0676/84 24 17 437 Der Journalist der Afritschgasse Grazer Straßen Die Afritschgasse liegt im Grazer Bezirk Lend. KK (2) Anton Afritsch war ein österreichischer Journalist und Politiker. Er war der Initiator der Kinderfreunde-Bewegung. Afritsch kam am 8. Dezember 1873 im Gebärhaus von Klagenfurt als Sohn einer ledigen Fabrikarbeiterin zur Welt; seinen früh verstorbenen Vater kannte er nicht. Im Juli 1900 wurde er in das Landeskomitee der Sozialdemokratischen Partei gewählt. Später arbeitete er in der Redaktion der sozialistischen Wochenzeitung Arbeiterwille. Afritsch gründete 1908 den offiziell unpolitischen Grazer „Arbeiterverein Kinderfreunde“. Noch im Juni 1924 wurde er nach den Wahlen wieder als einer von drei Sozialdemokraten zum Stadtrat erkoren, auch er krankheitsbedingt abwesend war. Er verstarb am 7. Juli 1924 in Graz. Italienisches Vorspeisenbuffet: Oktopussalat, Carpaccio di Manzo, Vitello Tonnato, Antipasti misti, Caprese *** Bistecca Fiorentina - von Nino vom Chianinahof persönlich gegrillt Burger San Pietro vom Chianinarind Schwertfischsteaks-Jungzwiebel-Sesamlack *** Beilagen und Salatbuffet: Safranrisotto, Ofenkartoffel & Sauerrahmdip, Grillgemüse, Focacciabrot, Salate *** Italienisches Dessertbuffet: Sorbetto al Limone, Profiteroles, Tiramisu, Panna Cotta
Laden...
Laden...