DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

14. Juli 2019

- Graz rüstet Öffi-Flotte auf Wasserstoff um - Impfrekorde in GrazerFlughafen - Weltmeistertitel für Grazer Seniorenprojekt - Volksschule St. Leonhard wird zum Digitalen Campus - Basketballkörbe in St. Leonhard gestohlen - Drinks aus Graz erobern die Szene

14 szene Verena Leitold

14 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die steirischen Weinhoheiten stellen das Lächeln des Weins dar.“ Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher freut sich über die neuen steirischen Weinhoheiten, die diese Woche gekürt wurden. LK www.grazer.at 14. JULI 2019 Drinks aus Graz erobern Marry Marry ist ein beerig-belebender Eistee mit Mateund Rooibos-Note im Abgang. Die regional erlesenen Beeren, gemischt mit internationalen Powertees, ergeben einen Muntermacher ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen. Der Drink von Xiaoao Dong und David Prott ist vegan, naturbelassen und fruchtig. Zu kosten gibt’s ihn im Dean&David, Buna, Gramm oder Guest Room. GETTY, MARRY (2), 25 GRAMS, ROST (2), KAHLI, HANFWASSER 25 Grams 25 Grams ist ein Cold Brew Coffee: 25 Gramm Kaffee beinhaltet jede Flasche, dieser wird 15 Stunden kalt gebrüht. Erfinder Lukas Leitsberger arbeitet mit verschiedenen Röstern aus Europa zusammen und stellt jeweils kleine Mengen an verschiedenen Limited Editions her. Der Drink ist vegan, zuckerfrei und frei von künstlichen Aromen. Probieren kann man den puren schwarzen Kaffee-Drink zum Beispiel im Tribeka, in der Gerüchteküche, im Gramm, Hungry Heart, Beanery oder im Kunsthauscafé. Außerdem hat der Grazer auch schon nach Wien, Kärnten, Deutschland, Slowenien und Kroatien expandiert. 25 Grams eignet sich auch als Mixgetränk etwa mit Gingerbeer, Gin und Tonic Water oder Campari, Gin und Averna. DURSTIG. Es muss nicht immer der klassische Spritzer oder Fruchtsaft sein. Schon bald werden neue Grazer Urban Drinks, die man alle schon jetzt am Mariahilfer Platz kosten kann, die Szene erobern. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Vor mittlerweile 15 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Makava, dem ersten Urban Drink aus Graz, der mittlerweile auch weit außerhalb der Stadt, in Wien, Berlin oder Rost Rost ist eine Mischung aus Rosé-Wein und Apfel, kombiniert mit Sprudel in einer 330-ml-Flasche mit reduziertem Design. Zucker wird keiner zugesetzt, die Zutaten stammen zu hundert Prozent aus der Steiermark. Rost möchte der Prosecco des Sommers sein. Der Drink duftet nach Himbeere und Erdbeere, ist am Gaumen frisch, mit leichter Säure, und erzeugt Aromen von rotem Apfel im Nachhall. Erfunden wurde das Getränk von der Grazerin Liza Brandstätter. Kosten kann man es neben dem Pop-up-Store am Mariahilfer Platz auch im dreizehn, Blendend, Café Mitte, Café Fotter, Pastis oder Churchill. Hamburg, geschlürft wird. Daneben gibt es aber zahlreiche andere Grazer Getränke-Start-ups, die teilweise (noch) Geheimtipps sind. Fünf von ihnen präsentieren sich noch nächste Woche im ehemaligen Opatija am Mariahilfer Platz.

14. JULI 2019 www.grazer.at szene 15 KK (2) Payam Jamil WIE OFT GIBT’S EINEN AFTER WORK DRINK? Leo Aberer Für den Merano-Chef ist „After Work“ 3 After Work Drinks gibt’s für den erst spätnachts. 2–3 Mal die Woche geht’s 2 : 3 Musiker pro Woche. „Vor allem zu Tennis und Fußball gehört ein Drink noch auf einen Drink in ein Nachbarlokal. dazu!“ die Szene Kahli Hanfwasser Kahli ist eine vegane, naturbelassene Kakaolimonade, hergestellt aus frisch gerösteten Kakaoschalen der Schokoladenmanufaktur Zotter. Verfeinert wird das Ganze mit spritzigem Quellwasser aus Österreich. Die Zutaten sind zu 100 Prozent bio und fair produziert. Außerdem besteht Kahli ausschließlich aus natürlichen pflanzlichen Produkten, ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und laktosefrei. Der Drink wirkt stimmungsaufhellend und ist inspiriert von den Rezepturen der Maya. Bisher gab es den Drink bei verschiedenen Veranstaltungen (etwa Fifteen Seconds oder Gründungsgarage) zu kosten, der Markteintritt steht noch bevor. Hanfwasser besteht aus natürlichem Mineralwasser, aus einer Quelle, die 30.000 Jahre unter der Erde schlummerte, bevor sie ans Tageslicht befördert wurde, mit Kohlensäure versetzt und versehen mit Hanfblüten- extrakten. Der Drink ist vegan, zuckerfrei, frei von E-Stoffen und hat nur eine Kalorie pro 100 Millilitern. Aufgrund der positiven Eigenschaften des Hanfs und des prickelnden Mineralwassers wirkt das Getränk von Ingo Sparl und Elmar Wurzinger äußerst belebend. Siegfried Dick (Cuisino), Robert Ferstl (nullneun), Michael Gauster (dreizehn), Alexandra Grabner (el Gaucho), Michael Hebenstreit (Eckstein) (v. l.) Peter Hiebaum (aiola upstairs), Daniel Marg (Miss Cho), Markus Meichenitsch (Schlossberg Restaurant), Josef Rath (Laufke), Walter Triebl (Genießerei) (v. l.) Wahl: Beste Köche und Restaurants gesucht VOTING. Die besten Köche, Restaurants und Winzer stehen zur Wahl. Hier sind die Nominierungen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Rahmen des Food Festivals Graz, das von 14. bis 24. August stattfindet, wird dieses Jahr zum zweiten Mal der beste Koch der Stadt gesucht. Statt den Kategorien Newcomer des Jahres und Bar des Jahres gilt es heuer das beste Restaurant und den besten Winzer zu finden. Bis zum 9. August kann unter www.foodfestivalgraz. at abgestimmt werden. Das sind die Nominierungen: Koch des Jahres Das Juryboard hatte den Auftrag, sowohl hochbewertete Köche als auch kulinarische Aufsteiger sowie jahrelange Vertreter einer exzellenten Küche zu nominieren. Eines mussten alle zehn Nominierten jedoch gemeinsam haben: einen persönlichen Küchenstil, handwerkliche Perfektion, Vorbildwirkung sowie einen positiven, motivierenden Einfluss auf die ganze Branche. In die Short List haben es Siegfried Dick vom Cuisino, Robert Ferstl vom nullneun, Michael Gauster vom dreizehn, Alexandra Grabner vom el Gaucho, Michael Hebenstreit vom Eckstein, Peter Hiebaum vom aiola upstairs, Daniel Marg vom Miss Cho, Markus Meichenitsch vom Schlossberg Restaurant, Josef Rath vom Laufke und Walter Triebl von der Genießerei am Markt geschafft. Restaurant des Jahres Für die innovativsten Gastroideen und stimmigsten Gesamtkonzepte sind das Schlossberg Restaurant, das Laufke und das Eckstein als Restaurant des Jahres nominiert. Winzer des Jahres Die Weine der Nominierten stechen durch Qualität und Stilistik hervor, die Winzer fördern die Weinkultur in der Steiermark: Weingut Lackner Tinnacher, Weingut Trummer, Weingut Gross, Weingut Manfred Tement und Weingut Rebenhof sind in dieser Kategorie nominiert. Die Entscheidungen fallen am 14. August beim „Best of Graz“- Dinner im Schlossberg Restaurant mit zehn Gängen von den zehn nominierten Köchen. FESTIVAL GRAZ (10)

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021