Aufrufe
vor 3 Jahren

14. Jänner 2022

  • Text
  • Prozess
  • Gericht
  • Betrug
  • Geldwäsche
  • Industriellenvereinigung
  • Industrie
  • Fachkräfte
  • Klima
  • Land
  • Kontrollen
  • Security
  • Covid
  • Corona
  • Scheinfirmen
  • Klimawandel
  • Mitarbeiter
  • Sucht
  • Ausbau
  • Steiermark
  • Grazer
- Covid-Kontrollen: Zu wenig Security-Leute - Land Steiermark sucht Klima-Visionen - Fachkräfte und Klima sind DIE Themen der Industrie 2022 - 63-jähriger Geldwäscher angeklagt: Betrügerbande zockte Firmen 70 Millionen Euro ab

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 14. JÄNNER 2022 Monty sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Der hübsche Monty ist ein durch und durch gutmütiger und unkomplizierter Hund. Er kennt die Grundkommandos und geht brav an der Leine. Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen, freundlich und sucht den Kontakt. Der liebe Rüde würde sich über ein Zuhause bei Menschen freuen, die gerne mit ihm draußen unterwegs sind, Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Kein Unterschied Es macht keinen Unterschied, ob dort 2, 3 oder 4 Spuren sind - der Stau wird zwar kürzer, aber dafür breiter. Man steht genauso lang. Das Nadelöhr ist an der Stadtgrenze. Oliver Gebhardt * * * Lage ist ernst Alleine das man solche „Umfragen“ noch macht, zeigt, dass man den Ernst der Lage des Planeten, der Kontinente, Länder, Regionen und Gemeinden nicht kapiert hat und auch nicht will – das stellt leider auch nichts Neues dar! Direkt daneben fährt der Zug – alles einsteigen bitte! Denn die Frage eines Ausbaus stellt M o n t y wünscht sich ein Zuhause bei einer aktiven Familie. KK aber auch gemütlichen Couchabenden mit vielen Kuscheleinheiten nicht abgeneigt sind. - 4 Jahre - Entlebucher Sennenhund - mag Hunde und Kinder Kontakt: Arche Noah www. aktivertierschutz.at Tel. 0676/84 24 17 437 sich schon lange nicht mehr! Die Frage, die sich stellt, lautet: Wie gestalten wir den Rückbau und was macht man aus dieser wunderbaren Fläche!? Roman Mühl * * * Spuren sind egal Man sieht doch in der USA und Russland, dass der Ausbau von Autobahnen auf viele Spuren nicht viel bringt. Selbst wenn es sechs oder mehr Spuren gibt, stehen die Leute vor Ort noch immer im Stau. Der Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln würde mehr bringen. Ein Bus mit seinen Insassen beispielsweise, verbraucht weniger Platz als, wenn jeder dieser Insassen ein Auto fahren würde. Lukas Richter * * * Steirer nicht schuld Halb Slowenien und Kroatien pendeln nach Graz zur Arbeit. Findlingskater Schnurrbert erholt sich langsam von seinen Verletzungen. KK Schnurrbert wieder fit ■ Anfang Jänner kam ein Kater in die Arche Noah, dessen Leben am seidenen Faden hing. Die Tierärzte des Heims haben um das Lebens dieses Findlings gekämpft, der mit schweren Kopfverletzungen und einer komplizierten Splitterfraktur des Oberschenkels gekommen war. Dank unzähliger Spenden konnte der rote Findlingskater schlussendlich auch operiert werden – und auch wenn er noch lädiert aussieht, geht es ihm Die fahren ganz sicher künftig mit der Bahn sowie auch die LKW, die durch uns durchdonnern und die deutschen, tschechischen, slowakischen und polnischen Urlauber, die monatelang die absolute Mehrheit auf der Strecke sind. Aber der kleine südsteirische Pendler soll Schuld an der Verkehrslage auf der A9 sein. Halb Europa fährt durch uns durch. Mit Radwegen und Bahnstrecke wird künftig alles super. Julia Resch * * * Viel mehr Verkehr Ist zwar schon gut 13 Jahre her, dass ich dort täglich (an Graz vorbei) gefahren bin, aber seitdem ist der Verkehr in jedem Fall deutlich mehr geworden. Ergo ist‘s schon aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dieses Nadelöhr endlich mal zu verbreitern. Gerald Hölzl schon sehr viel besser. Der kleine Angsthase weicht vor schnellen Bewegungen noch zurück, aber sobald er merkt, dass er am Wangerl oder hinter dem Ohr gekrault wird, legt er sich richtig in die Hand und genießt. In den kommenden Tagen geht es schon mit der Physiotherapie los, damit er sich bald wieder schmerzfrei und voller Elan bewegen kann. Mittlerweile ist der Bub auch nicht mehr namenlos und trägt den Namen „Schnurrbert“. Meistkommentierte Geschichte des Tages 88 Prozent für den Ausbau der A9 Insgesamt 1023 Unternehmer sowie 1159 Anrainer aus dem Zentralraum Graz und der Südsteiermark nahmen an einer Umfrage zum Planungsstopp für den dreispurigen Ausbau der A9 zwischen Graz und Leibnitz teil. Mit klarem Ergebnis: 88 Prozent der Befragten hätten den Ausbau befürwortet. Unsere Leser diskutierten darüber auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE

14. JÄNNER 2022 www.grazer.at graz 7 Psalm 2022: Be The Change BESSERE WELT. Das Osterfestival Psalm setzt sieben der „17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung“ der United Nations für eine bessere Welt in Musik um. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at In einer Präsentation in der Grazer List Halle stellten Mathis Huber und Katharina Schellnegger aus dem Hause Styriarte und Kathryn List als Leia Zhu, die 13-jährige Violinistin, wird beim Festival auftreten. MILATOVIC Miriam Andersen: Geschichten über Fabelwesen und das Waser. MILATOVIC „Hausherrin“ der Helmut List Halle das diesjährige Programm des Osterfestivals Psalm vor. „Be The Change“ heißt der Titel des heurigen Festivals und gemeint ist damit, dass die Menscheit es in der Hand hat entweder auf eine Apokalypse zuzusteuern oder gemeinsam an einer besseren Welt zu arbeiten. Wie das geht, steht in den Büchern der großen Weltreligionen, aber es steht ganz aktuell auch in den SDG, den 17 Zielen für eine bessere Welt der UN (Sustainable Development Goals). Und das diesjährige Osterfestival aus dem Hause Styriarte setzt sieben dieser 17 Global Goals in Musik um. Jeder kleine Schritt, jede Aktion ist im Erreichen der großen Ziele ein unscheinbarer Wassertropfen. Aber wenn es immer mehr werden, fließen sie zusammen und es entsteht ein Strom, der die Kraft hat zu verändern oder – wie es die Global Goals formulieren– to transform the world into a better place. Für das Festival hat die Styriarte ein Budget von 250.000 Euro eingeplant, 5000 Tickets werden ausgegeben. Karten und Informationen zum Festival sind im Styriarte-Kartenbüro erhältlich (geöffnet von Mo-Fr, 10 bis 18 Uhr). Styriarte.com hält ab sofort alle wichtigen Informationen bereit. Die Kartenpreise liegen bei 46 bzw. 26 Euro, es gilt jeweils Halbpreis für Unter-27-Jährige. In dem Elvis-Musical wird dem Weltstar ein musikalisches Denkmal gesetzt. Coronabedingt musste der Graz-Termin wieder verlegt werden. KK Karl Markovics wird am Palmsonntag Geschichten vom berühmten Räuber und Wohltäter Robin Hood vorlesen. Musik von E. W. Korngold. MILATOVIC Psalm 2022: Das Programm ■ ROBIN HOOD: 10. April, Palmsonntag: Keine Armut: Oscargekrönte Filmmusik vom Austroamerikaner Erich Wolfgang Korngold trifft auf Geschichten von Robin Hood, gelesen von Karl Markovics. ■ DIE WASSERFRAU: 11. April: Mit skandinavischer Folkmusik erzählt die wundersame Grammy-Gewinnerin Miriam Andersén Geschichten von Fabelwesen und lebensbringendem Wasser. ■ DIE LÖWINNEN: 12. April: Kraftvoll erheben die Sängerinnen von Nobuntu aus Simbabwe mit authentischen, afrikanischen A-capella- Klängen ihre Stimmen. ■ WUNDERKIND: 13. April: Briefe des Meisterpädagogen Leopold Mozart und Werke von Wolfgang Amadeus Mozart erzählen vom Leben und Lernen des Wunderkindes. ■ HILDEGARD & HARMONY: 15. April, Karfreitag: Mit Harmonien der Hildegard von Bingen bringt die Frauenschola Ars Choralis Coeln Körper und Seele in Einklang. Elvis-Musical verschoben ■ Bedingt durch die Corona- Pandemie und den damit zusammenhängenden behördlichen Vorgaben, musste der Termin „Elvis - Das Musical“ am 24. Jänner in der Helmut-List-Halle in Graz verschoben werden. Neuer Termin ist der 29. April. Tickets behalten Gültigkeit für den Ersatztermin und müssen nicht umgetauscht werden. Am 16. August 1977 verstarb Elvis Presley im Alter von 42 Jahren in Memphis Tennessee. 45 Jahre nach seinem Tod geht die Erfolgsshow 2022 auf große Wiederholungstournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und lässt die Legende mit all seinen großen Hits wiederauferstehen. Um dem „King“ ein musikalisches Denkmal zu setzen, ging „Elvis - Das Musical“ im Januar 2015 erstmals auf Tournee. Bis heute haben weit mehr als 500.000 Zuschauer die Show frenetisch bejubelt.

2025

2024

2023

2022

2021