die seite 2 www.grazer.at 14. JÄNNER 2018 Inhalts-Quiz Wem gehören diese Augen? 1 Peter Klanger 2 Stefan Toner 3 Martin Schaller Lösung Seite 14 Was ist das? 1 Bücherregal 2 Hotel 3 Setzkasten Lösung Seite 4 Was kostet das? 1 31.520 Euro 2 56.846 Euro 3 96.453 Euro Lösung Seite 41 Navigator Lokales4-13 Szene14-19 Eco20/21 Viva 22-29 Motor38-43 Sport 44/45 Rätsel46/47 SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ... Heiko Vogel frühstückt vielseitig. An freien Tagen pendelt er nach München zur Familie. In Graz kann er mit Sturm heuer den Meistertitel gewinnen. Passend zu seinem Lachen – auch dieses ist gewinnend. SCHERIAU ... Sturm-Trainer Heiko Vogel Hier spricht der Frühaufsteher über die Leidenschaften für die Musik und Tierwelt, die Nominierung für einen Comedy-Preis – und die Bedeutung von Glück. Sie gelten als Frühaufsteher. Verzeihen Sie das Wortspiel, aber: Ist das Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“? Durchaus! Ich kann nicht lang schlafen. So komm’ ich früher zum Frühstücken: Da ess’ ich bunt gemischt, in Bayern gabs auch mal Weißwurstfrühstück. Sehr gern hab ich ein Honigbrot, Kaffee dazu ist unerlässlich. Apropos Getränke: Sie hätten auch Winzer werden können – bei Ihrem Onkel, einem pfälzischen Winzer, halfen Sie bei der Ernte. Den Steirer-Wein schon probiert? Bisher nur burgenländischen. Wird nachgeholt! Im Wein soll ja die Reblaus wohnen – Tiere sind auch ein Interessensgebiet von Ihnen. Sie haben beim FC Basel den Kickern sogar aus dem Dschungelbuch rezitiert! Das Interesse stammt aus meiner Kindheit. Ich hatte da einen „Weltatlas der Tierwelt“. Heute schaue ich gern Dokus und studiere tierische Lebensweisen. Mich faszinieren Afrikas Steinadler, die in der Steppe Wölfe jagen. Tiere lehren einen jede Menge. Ihre Welt ist komplex und logisch. Das Lieblingstier vieler Steirer ist das Backhendl. Haben Sie schon einen Eindruck der hiesigen Kulinarik? Das Backhendl kenn’ ich noch nicht. Aber ein Schnitzel hab ich gegessen, ein großes. Ihr nennt große Fleischportionen hier ja „Woscha“. Und das Kernöl hat mich überzeugt. Sie haben am selben Tag Geburtstag wie Andreas Gabalier (21.11.): Mögen Sie die Musik des Grazers? Ja, doch! „Hulapalu“ ist einfach gut! Generell bin aber Hip-Hop-Fan: „Fanta4“ sind überragend. Mein Held ist aber auf ewig Tupac Shakur. Wie gefällt ihnen Graz eigentlich? Sehr, sehr gut! Ich mag übersichtliche Städte. Die Menschen sind herzlich und offen. Ich hab mir schon die Oper angeschaut und den Dom. Dort liegt im Mausoleum ja Kaiser Ferdinand II. Respekt, die Integration gelingt auch kulturell! Sie sind ja generell kulturaffin, auch was Literatur angeht... ...weil Lesen entspannt. Aktuell lese ich „The Origin“ von Dan Brown. Die letzte Biografie, die ich gelesen hab, war die des Mathematikers Carl Friedrich Gauß. Wir haben viel gemeinsam – ihn nannte man ja auch ein Genie. (lacht) Ihr Humor ist ein Markenzeichen. Das ging so weit, dass Sie 2012 sogar für die „Arosa- Humorschaufel“, einen Schweizer Comedypreis, nominiert wurden. Wie kam’s? Ich war Basel-Trainer, wir spielten gegen Manchester United und unser Verteidiger Markus Steinhöfer drosch einen Ball bei einem Eckball der Briten ans Lattenkreuz – unseres eigenen Tores! Journalisten wollten eine Reaktion von mir hören. Ich sagte: „An guten Tagen macht er den rein.“ Hat denen wohl gefallen. Den Grazern würde der Meistertitel gefallen. Dazu braucht man auch Glück. Also noch ein Namenswortspiel. Hier sagt man „Das Glück is a Voge(r)l“. Was ist für Heiko Vogel Glück? Zum einen: Gesundheit. Sie ist unbezahlbar. Glück hat aber so viele Facetten. Immer nur nach mehr und mehr zu streben macht sicher nicht glücklich - man landet in der Getriebenheit. In erster Linie ist Glück also das Gefühl, mit sich im Reinen zu sein. Oder einfacher: Zufriedenheit. PHILIPP BRAUNEGGER
Laden...
Laden...
Laden...